Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponentenbeschreibung; 4.6.1 Hauptschalter; 4.6.2 Energieversorgung; Bedienfeld (Hmi) - Walther Systemtechnik WPS Betriebsanleitung

Professional autonomes pumpensystem mit homogenisierung und speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponentenbeschreibung

Das Walther Pumpensystem ist mit folgenden Elementen ausgestattet. Zur Orientierung wird die Lage
der Elemente am Produkt dargestellt und deren Funktion beschrieben.

4.6.1 Hauptschalter

Funktion
Mit dem Hauptschalter wird die Stromversorgung
eingeschaltet. Hauptschalter in Stellung 1 (Ein) schalten.
Dabei wird automatisch die Steuerung und das Bedienfeld
(HMI) gestartet.
Wird der Hauptschalter auf Stellung 0 (Aus) gedreht, wird die
Stromzufuhr zur Station sofort unterbrochen. Die
Druckluftversorgung wird jedoch nur teilweise unterbrochen.

4.6.2 Energieversorgung

Funktion
Im Harting-Stecker sind folgende Anschlüsse untergebracht:
 Stromversorgung
 Bus-Schnittstelle
 Digitale Ein- und Ausgänge
 Druckluftversorgung
Werte
Stromversorgung:
 Betriebsnennspannung: 110 und 230 [VAC]
 Steuerspannung: 24 [VDC]
Druckluft:
 4 bis 10 [bar]
 Saubere, trockene, ölfreie Druckluft
Funktion
Harting-Steckverbinder (Gegenstecker)
 Stromversorgung
 Bus-Schnittstelle
 Digitale Ein- und Ausgänge
 Druckluftversorgung

4.6.3 Bedienfeld (HMI)

Funktion
Das Bedienfeld (HMI) ist in die WPS eingebaut. Durch
Berühren des Bedienfeldes kann die WPS bedient
und Parameter eingestellt werden.
Betriebsanleitung WPS – Professional-Ausführung
Tabelle 4 – Hauptschalter
Tabelle 5 – Energieversorgung
Tabelle 6 – Bedienfeld
DE
Seite 19 von 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wps p-25 serie

Inhaltsverzeichnis