Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teka TR 841 Montageanleitung Und Empfehlungen Zur Verwendung Und Wartung Seite 28

Glaskeramik-kochfelder mit touch control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Abschaltautomatik ausschalten
Sobald die für die Kochzone einges-
tellte Zeit abgelaufen ist, ertönt min-
destens eine Minute lang ein akustis-
ches Signal.
Um den Signalton auszuschalten,
betätigen Sie eine beliebige Taste. Die
Kochzone ist bereits deaktiviert.
Wenn Sie die Zeitschaltung vor Ablauf der
festgelegten Zeit deaktivieren möchten:
1 Die Kochzone muss angewählt sein.
Der Dezimalpunkt (12) und die Kon-
trollleuchte der gewählten Kochzone
(11) müssen aktiviert sein.
2 Betätigen Sie die Timer-Taste
(7). Der Timer-Dezimalpunkt (12)
leuchtet auf.
(4) betätigen, auf 00.
3 Verringern Sie die Zeit, indem Sie
die Taste
Schnelles Ausschalten
Wiederholen Sie die oben genannten
Schritte 1 und 2.
3 Sie schalten den Timer aus, indem
Sie die Tasten
und
gleichzeitig betätigen.
Die Zeitschaltung wird hiermit aufge-
hoben, die Kochzone jedoch bleibt so
lange aktiviert, bis Sie sie ausschalten.
Der Timer als
Kurzzeitwecker (Eieruhr)
Wenn der Timer nicht als Abschaltauto-
matik für eine Kochzone verwendet wird,
kann er als Kurzzeitwecker eingesetzt
werden. Der Kurzzeitwecker wird einges-
chaltet, ohne dass eine Kochzone ange-
wählt ist.
Kurzzeitwecker einschalten
Der Kurzzeitwecker kann zu jedem
beliebigen Zeitpunkt aktiviert werden,
selbst dann, wenn eine andere Koch-
zone gerade zeitgesteuert ist.
1 Betätigen Sie die Timer-Taste
(7) so oft, bis die Kontrollleuchte
(13) unter der Timer-Anzeige (8)
aufleuchtet.
2 Stellen Sie mit der Taste
(5/4) die Zeit ein.
Der Kurzzeitwecker bleibt selbst, wenn
das Kochfeld ausgeschaltet wird, so
lange aktiviert, bis die eingestellte Zeit
abgelaufen ist bzw. bis Sie ihn auss-
chalten.
Kurzzeitwecker ausschalten
Wenn Sie den Kurzzeitwecker vor
Ablauf der festgelegten Zeit deaktivie-
ren möchten:
1 Betätigen Sie die Timer-Taste
2 Verringern Sie die Zeit, indem Sie
die Taste
Der Kurzzeitwecker wird deaktiviert.
Schnelles Ausschalten
1 Betätigen Sie die Kurzzeitwecker-
Taste
2 Sie schalten den Kurzzeitwecker
aus, indem Sie die Tasten
(5 und 4) gleichzeitig betätigen.
Kindersicherung
(falls vorhanden)
Die Kindersicherung kann aktiviert
werden, wenn das Kochfeld einges-
chaltet ist. Betätigen Sie hierzu die
Taste
(1), um die Touch-Control-
Bedienung zu aktivieren. Betätigen Sie
(5 und 4)
gleich darauf die Tasten
(5/4) und anschließend die Taste für
die Erhöhung der Kochstufe
cheint das Symbol L (für den englis-
Auf den Kochstufenanzeigen (3) ers-
chen Begriff „Locked"). Es zeigt an,
dass das Bedienfeld verriegelt ist.
Die elektronische Steuerung bleibt so
lange verriegelt, bis der Benutzer sie
wieder entriegelt, selbst dann, wenn
die Steuerung durch Betätigen der
Taste
(1) deaktiviert wird.
Kindersicherung für einen Kochvor-
gang aufheben
Zum Aufheben der Kindersicherung für
einen Kochvorgang, betätigen Sie die
Taste
(1), um das Touch-Control-
Bedienfeld zu aktivieren. Betätigen Sie
(5/4). Das L auf den Anzei-
gleich darauf gleichzeitig die Tasten
und
gen erlischt und das Bedienfeld kann
normal betätigt werden. Wenn Sie die
Steuerung durch Betätigung der Ein-
/Ausschalttaste
wird die Kindersicherung beim nächs-
ten Mal, wenn Sie die Touch-Control-
oder
Bedienung aktivieren, erneut aktiviert
und erscheint wieder.
Kindersicherung ausschalten
Um die Kindersicherung zu deaktivieren,
(7).
(4) betätigen, auf 00.
(7).
und
und
(5).
(1) deaktivieren,
aktivieren Sie zunächst mit der Ein-
/Ausschalttaste
(1) die Touch-Con-
trol-Bedienung. Betätigen Sie nun gleich-
zeitig die Tasten
und
gleich darauf die Taste
Wird die Steuerung danach wieder
durch Betätigen der Ein-/Ausschalttaste
(1) aktiviert, kann das Kochfeld wie-
der in Betrieb genommen werden. Bei
Netzausfall wird die eingeschaltete Kin-
dersicherung aufgehoben d.h. deakti-
viert.
Halten Sie den Touch-Control-
Bereich für die Kochzonen stets frei
und sauber.
Bei Problemen mit der Bedien-
barkeit oder nicht in der vorliegen-
den Anleitung genannten Störun-
gen, schalten Sie das Gerät aus und
benachrichtigen Sie den technis-
chen TEKA-Kundendienst.
Verhalten bei
Überspannung
Bei einer Überspannung im Touch-
Control-System außerhalb der zulässi-
gen Toleranzgrenzen für Stromversor-
gungsnetze schalten sich die Kochzo-
nen aus und es ertönt ein intermittie-
rendes akustisches Signal. Auf den
Anzeigen der Kochfelder blinkt folgen-
de Nachricht auf:
Sobald die Nenn-Betriebsspannung
wiederhergestellt ist, schaltet sich der
Signalton aus, die Nachricht auf den
Anzeigen erlischt und die Kochzonen
bleiben ausgeschaltet. Wenn die
Kochzonen in Betrieb waren, bevor
erscheint auf den Anzeigen H für Res-
sich die Überspannung ereignet hat,
twärme. Jetzt kann das Kochfeld wie-
der in Betrieb genommen werden.
Das Touch-Control-System erfasst
Überspannung generell, wenn das
Kochfeld an das Netz angeschlossen
ist. Das heißt, dass der Überspan-
nungsalarm auch dann ausgelöst
wird, wenn das Kochfeld nicht in
Betrieb und die Touch-Control-Bedie-
nung ausgeschaltet ist.
Bei Spannungen, die deutlich
über der Normalspannung liegen,
können wie bei allen gängigen elek-
trischen Geräten Funktionsstörun-
gen
DE
(5/4) und
(4).
auftreten.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis