Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - Swan AMI pH-Redox Betriebsanleitung

Firmware v6.20 und höher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI pH-Redox
Wartung
6.4.
Prozess-pH-

Kalibrierung

Standard-pH-
Kalibrierung
Prozess-ORP-
Kalibrierung
Standard-ORP-
Kalibrierung
Prozess pH/
Redox-
Kalibrierung
68
Kalibrierung
Die Prozesskalibrierung basiert auf einer Vergleichsmessung des
Instruments mit einem kalibrierten Vergleichssensor. Führen Sie eine
gültige Messung mit dem kalibrierten Vergleichssensor durch. Ver-
gleichen Sie dann den Messwert mit dem Instrument und geben Sie
ggf. unter <Wartung>/<Kalibrierung>/<Prozess pH> den korrekten
Messwert ein.
Die Abweichung des Messwerts wird als Offset in mV angezeigt.
Wählen Sie nacheinander <Speichern> und [Enter], um den korrek-
ten Messwert zu speichern.
Idealerweise weist der pH-Sensor bei pH 7 einen Offset von 0 mV
und eine Steilheit von 59.16 mV/pH Einheit auf. In der Realität aber
weichen Sensoren von diesem Idealwert ab. Aus diesem Grund wer-
den sie mit zwei Pufferlösungen unterschiedlicher pH-Werte kalib-
riert.
mV
177
118
59
0
-59
-118
-177
-236
-295
-354
-413
14 13 12 11 10
Siehe die Anweisungen unter Prozess-pH-Kalibrierung.
Als Referenzsensorsystem wurde Ag/AgCl gewählt. Der Messwert
liegt ca. 50 mV höher als beim Kalomel-Referenzsystem.
Die Steilheit des ORP-Sensors ist nicht definiert. Um den Offset von
Gelsensoren zu kompensieren, kann die Kalibrierung mit einer Puf-
ferlösung erfolgen. Bei ORP-Sensoren kann es einige Zeit dauern,
bis sich wieder ein stabiler Messwert ergibt.
Die Prozesskalibrierung basiert auf einer Vergleichsmessung des
Online-Instruments mit einer korrekten manuellen Messung. Dann
werden der Wert der manuellen Messung und der des Online-Instru-
.
9
8
7
6
5
4
3
pH
2
1
0
A-96.250.480 / 161120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis