Betreiben
CODESYS-Funktionsbausteine nutzen
Benennung
usiUHFMemoryArea
uiDataLength
siLengthOfUidEpc
pReadDataMapping
pWriteDataMapping
pDataTx
pDataRx
202
Datentyp
USINT
UINT
SINT
POINTER TO BYTE Startadresse in den Eingangsdaten
POINTER TO BYTE Startadresse in den Ausgangsdaten
POINTER TO BYTE Schreibdaten (ARRAY[..] OF BYTE)
POINTER TO BYTE Lesedaten (ARRAY [..] OF BYTE)
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Bedeutung
HF-Anwendungen:
n
Domain 0...5: User-Bereich des Datenträ-
gers
andere: reserviert
n
UHF-Anwendungen:
Domain 0: Kill-Passwort
n
Domain 1: EPC
n
Domain 2: TID
n
Domain 3: User-Memory
n
n
Domain 4: Access-Passwort
Domain 5: PC (Größe des EPC)
n
andere: reserviert
n
Länge für den ausgewählten Befehl, z. B. Länge
der Daten, die gelesen oder geschrieben wer-
den sollen
Angabe der EPC- oder UID-Länge zur Adressie-
rung eines bestimmten Datenträgers, der gele-
sen oder beschrieben werden soll. Der UID
oder EPC muss in den Schreibdaten definiert
werden.
0: Größe des EPC oder UID wird nicht überprüft
-1: NEXT-Modus: Ein Datenträger wird immer
nur dann gelesen, wenn sich der UID/EPC vom
UID/EPC des zuletzt gelesenen oder beschrie-
benen Datenträgers unterscheidet.
In HF-Anwendungen sind nur die Werte 0, -1
und 8 möglich.
(ARRAY[..] OF BYTE)
(ARRAY[..] OF BYTE)