Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOLDANALYTIX GOLDSCREENBOX Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLDSCREENBOX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung von Barren der Größen 1 g, 2g, 2,5 g und 5 Gramm
Ähnlich wie für Münzen gelten die bisherigen Informationen und Einschränkungen auch für
Barren. Sind diese in ihren Abmessungen so klein, dass die Messeinheit nicht ganz bedeckt wird,
ergeben sich andere, neue Referenzwerte. Allerdings ist zu beachten, dass bei Barren die
Bandbreite der verschiedenen Objekte und Abmessungen bei gleichem Gewicht etwas größer ist
als bei den Münzen. Denn während bei den Münzen nur Durchmesser und Dicke als Variablen
vorhanden sind, gilt es bei Barren Breite, Länge und Dicke der rechteckigen Formkörper zu
betrachten. Doch auch für die meisten und vor allem die gängigen, meistgehandelten Barren
lassen
sich
Gruppierungen
Mindestanforderungen hinsichtlich Länge und Breite die wir an die jeweilige Barrengröße stellen
(zu finden sowohl im jeweiligen Mess-Screen als auch in dieser Anleitung).
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei den genannten Barrengrößen ist die meist vollständige
Verpackung in Plastikfolien oder Kunststoffblister nebst Zertifikaten. Dies erschwert oftmals die
exakt zentrierte Ausrichtung auf dem Messkreis. Seien Sie daher in diesen Fällen besonders
penibel was die Auflage des Objekts auf die Messoberfläche angeht. Außerdem führt der Blister
oftmals zu großen Abständen zwischen eigentlichem Messobjekt und Messeinheit. Daher ist es
höchst ratsam immer die flachere von beiden Seiten zuerst aufzulegen und mit leichtem Druck
etwas nachzuhelfen. Das Metall sollte der Oberfläche so nahe wie möglich kommen. Bei
manchen Barren ist dies nicht in ausreichendem Maße möglich, sodass eine Messung in diesen
Fällen leider nicht in Betracht kommt (NGC geblisterte Barren sind ein Beispiel).
A) 1 Gramm Goldbarren („1 g Au")
Für die 1 Gramm Barren aus Reingold ergibt sich somit ein Soll-Leitwert von circa 14,5 MS/m bei
Mindestabmessungen von 14,8 × 8,4 mm. Die mit Abstand meisten Anlagebarren renommierter
Hersteller liegen aber im entsprechenden Bereich. Im Folgenden eine Tabelle mit
Vergleichswerten mit verschiedenen von uns gemessenen Barren. Am Beispiel des ESG CombiBar
sehen Sie, dass kleinere und entsprechend dickere Barren nicht im von uns vorgegebenen
Sollbereich liegen.
Gewicht
1 g
Heraeus (KINEBAR)
1 g
Heraeus (nicht KINEBAR)
1 g
Barren Heraeus
1 g
Barren Heraeus
1 g
1 g
1 g
1 g
finden.
Name
ESG CombiBar
UMICORE
Degussa
Argor Heraeus
Daher
beachten
Fein-
gehalt
Verpackung
[‰]
999
Blister
999
Blister
999
Ohne
999
Dünne Folie
999
Ohne
999
Blister
999
Blister
999
Blister
Sie
bitte
unbedingt
Länge
Breite
Leitwert
(mm)
(mm)
[MS/m]
15,4
8,9
15,4
8,9
14,9
8,4
14,9
8,4
10,6
7,4
15,5
8,7
15,4
8,3
15,2
9
die
14,6
14,7
14,9
14,9
9,2
13,9
15
14,6
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis