1.) 1/10 Au 999
Unsere Messungen mit verschiedenen 1/10 Unzen Münzen haben beispielsweise ergeben, dass
der Sollwert für 1/10 Unzen Reingold rund um 41 MS/m liegt. Dies bedeutet, sofern die Münzen
einen Durchmesser von 16 bis ca. 16,9 mm haben ist der Sollwert bei circa 41 MS/m. Ganz
wichtig: Dennoch ist der Wert natürlich materialspezifisch bezogen auf die jeweilige Größe –ein
ebenso kleines Stück von z.B. Wolfram würde entsprechend auch niedriger als sein jeweiliger
Standard-Referenzwert liegen, sodass die Unterscheidbarkeit zu den Fremdmetallen erhalten
bleibt. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Messungen aufgrund der leicht unterschiedlichen
Durchmesser zu einem gewissen Grade schwankungsanfälliger sein können als die Werte der
großen Münzen, welche den Messkreis vollständig bedecken. Ein besonderer und in Deutschland
sehr häufiger Fall, der genau am Übergang zum Modus „Au 999" liegt sind die sog. 20 Euro
Goldeuros. Diese sind vor allem bekannt in den Serien „Deutscher Wald" und „Heimische Vögel".
Es handelt sich um 1/8 Unzen-Münzen mit einem Gewicht von 3,89 g und einem Durchmesser
von 17,5 mm. Diese liegen meist im Bereich von 43 bis 43,5 MS/m – und daher im unteren
Bereich des „Au 999"-Messmodus und im oberen Bereich des „1/10 Au 999" Messmodus. Die
Münzen dieser Größe stellen daher einen Grenzfall dar. Unter Berücksichtigung dieser
Erläuterung ist es letztlich Ihnen überlassen in welchem Modus sie die Münze messen. Solange
der Wert im genannten Bereich liegt, wissen Sie, dass zumindest der elektrische Leitwert bis zur
Eindringtiefe mit dem echten Objekt übereinstimmt. Die größeren Exemplare der Goldeuros
(50 €, 100 € und 200 €) sind selbstverständlich dann ganz normal im Modus „Au 999" zu messen.
16