Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfall Kleine Münzen Und Barren - GOLDANALYTIX GOLDSCREENBOX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLDSCREENBOX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.
Sonderfall kleine Münzen und Barren
Allgemein
In der GoldScreenBox ist unterhalb der Messoberfläche eine Messeinheit mit klar definiertem
Durchmesser verbaut. Daraus ergibt sich für materialspezifische Messungen die Notwendigkeit,
dass die Ausbreitung bzw. der Durchmesser der aufgelegten Objekte in etwa der Größe der
Messeinheit entsprechen müssen. Eine eindeutige Trenngrenze gibt es allerdings nicht, da je
nach Geometrie des Objektes (rechteckiger Barren oder runde Münze) leicht unterschiedliches
Verhalten vorkommen kann. Dennoch kann man festhalten, dass Goldbarren oberhalb von 5 g
und Münzen ab circa 4-6 g (z.B. Deutsche Kaiserreich Münzen 10 Mark, Vreneli 20 CHF etc.) mit
den materialspezifischen Werten gemessen werden können.
Doch wie verhält es sich nun mit kleineren Objekten wie zum Beispiel 1/10 Unzen Goldmünzen
oder 1, 2, 2,5 oder 5 Gramm Goldbarren? Sind diese auch gut bestimmbar und auf der
GoldScreenBox untersuchbar? Die Antwort lautet ja – allerdings mit wenigen, wissenswerten
Einschränkungen.
Messung von kleinen Münzen
Lassen Sie uns den Sachverhalt anhand eines einfachen Beispiels erläutern – wir wollen sowohl
eine 1 Unze Philharmoniker Gold 9999 Münze als auch ihre kleine Schwester, die 1/10 Unze
Philharmoniker messen.
In der nachstehenden Tabelle die maßgeblichen Eigenschaften dieser beiden Prägungen:
Name & Größe
Philharmoniker 1 Unze
Philharmoniker 1/10 Unze
Legen wir nun die 1-Unzen Münze auf den 20 mm breiten Messkreis der Goldscreenbox ergibt
sich nahezu der Standardreferenz-Leitwert von Reingold bei 20 °C [45,0 MS/m]. Dies ist logisch,
da die 37 mm breite Münze den Messkreis vollständig bedeckt. Wie verhält sich nun die 16 mm
breite 1/10 Unze Münze? Hier erhalten wir einen Wert von circa 41 MS/m! Wie kann dies sein?
Es handelt sich doch in beiden Fällen um Reingold!?
Die Erklärung ist ganz einfach: Da der Messkreis nicht ganz abgedeckt ist, wird neben dem
Goldanteil auf der bedeckten Fläche gewissermaßen auch gegen Luft der nicht bedeckten Fläche
gemessen (siehe Abbildung nächste Seite). Dadurch wird natürlich nicht mehr der reine Leitwert
des Edelmetalls erreicht, sondern ein etwas niedrigerer.
Entscheidend ist, dass die Münze oder Barren absolut zentriert und immer gleich auf die
Messoberfläche aufgelegt werden. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Messung und die
Besonderheiten von 1/10 Münzen.
Feingehalt
Gewicht
[‰]
999,9
31,10 g
999,9
3,121 g
Durchmesser
Dicke
37 mm
2 mm
16 mm
1,2 mm
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis