GRÜNER BEREICH
Liegt der Messwert im grünen Bereich (der schwarz-weiße Cursor befindet sich vor dem grünen
Hintergrund bzw. „WERT" ist grün), wissen Sie, dass das Material bis zur jeweiligen Eindringtiefe
im Sollbereich des echten Edelmetalls liegt. Dies schließt in der Regel Fremdmetallkerne (sofern
diese nicht dieselbe Leitfähigkeit besitzen (s.o.) oder zu tief versteckt liegen (siehe
Eindringtiefen) zuverlässig aus.
GELBER BEREICH
Liegt der Cursor im oberen oder unteren gelben Bereich, so könnte mit diesem Objekt etwas
„faul sein" – muss es aber nicht zwangsläufig. Es könnte z.B. eine etwas verbogene Münze oder
Barren sein (Luftabstand zwischen Spule und Objekt wird größer), Kratzer im Objekt könnten
vorhanden sein (Veränderung der Wirbelstrom-Induktion), der Blister/Kapsel oder die
Verpackung um das Objekt könnte zu dick oder die Münze verunreinigt sein. Es gibt also
verschiedene Gründe für einen gelben Messwert, die nicht automatisch auf eine Fälschung
schließen lassen. Doch liegt der Messwert im gelben Bereich und ist auch das korrekte Metall
ausgewählt (dies immer nochmals absichern!), sollte man Vorsicht walten lassen. Genaue
Inspektion und eine weitere Prüfung sind unumgänglich.
Eine Besonderheit stellt die 999er Krügerrand Silbermünze dar – bei diesen Münzen haben
unsere Tests ergeben, dass selbst echte Münzen im unteren grünen bzw. gelben Bereich liegen
können. Eventuell verhalten sich manche andere Münzen ähnlich – bekannt ist uns dieses
Phänomen aktuell nur für die Krügerrand Silbermünze.
ROTER BEREICH
Liegt die Münze ganz schwach im roten Bereich, könnte es sich noch um Effekte wie unter
„GELBER BEREICH" genannt, handeln. Dies ist aber selten – Messwerte im roten Bereich und vor
allem im weit roten Bereich sollten bei Ihnen immer die Alarmglocken läuten lassen. Sollten alle
Rahmenbedingungen eingehalten worden sein (Auswahl des richtigen Edelmetalls im
Selektionsmenü, korrekte Kalibrierung etc.), dann liegt in einem solchen Fall mit höchster
Wahrscheinlichkeit
eine
Materialfälschung
vor.
Beachten
Sie
aber
bitte
die
Einschränkungen/Ausnahmen hierzu bei älteren Münzen (besonders die 900er Goldmünzen vor
dem 2. Weltkrieg und alte American Eagles, siehe nächste Seite).
11