Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellanleitung; Inbetriebnahme - SOMFY KEASY L Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEASY L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

All manuals and user guides at all-guides.com
Haltewinkel L je nach Einbausituation an Decke oder Sturz montieren (siehe „Einbausituationen/-
beispiele"). Lochtiefe der Bohrung 5,3 cm.
Abdeckklappe abnehmen.
Garagentorantrieb mit dem Haltewinkel verbinden.
– Schraube locker anziehen. Die Schraube darf Spiel haben, da die Mutter selbstsichernd ist.
Antriebskopf an Decke befestigen, Lochtiefe der Bohrung 5,3 cm.
– Achten Sie auf mittige Ausrichtung des Antriebskopfes zum Garagentor (vergleiche dazu
Befestigungswinkel K am Torblatt)!
Führungsarm M mit dem Befestigungswinkel Torblatt (mittels Q, Y) und dem Laufwagen verbinden.
Schrauben dürfen Spiel haben, denn die Muttern sind selbstsichernd.
Bei Toren ohne stabilen mechanischen Endanschlag Endanschlagwinkel Z folgendermaßen montieren:
Garagentor ganz öffnen. Die Montageposition des Endanschlagwinkels ist bei ganz geöffnetem Tor
direkt hinter dem Laufwagen.
Bohrlöcher anzeichnen und anschließend mit einem Metallbohrer Ø 3,6 mm bohren.
Endanschlagwinkel mittels Blechzugschrauben ZZ montieren.
Torlauf von Hand prüfen. Der Laufwagen muss dazu entriegelt sein.
Garagentor ganz öffnen und schließen.
Garagentorantrieb bei geschlossenem Garagentor zum Einkoppeln vorbereiten, dazu Kunststoff-
hebel nach unten drücken. Die Entriegelung wird aufgehoben, sobald der Metallhebel ausrastet.
Anschließend das Garagentor von Hand in die „Tor-Auf-Stellung" bringen, d. h. der Laufwagen
koppelt am Mitnehmer ein.

Einstellanleitung

Inbetriebnahme

Verletzungsgefahr!
Beim Inbetriebnehmen und Einstellen Personen und Gegenstände vom Schwenkbereich des
Garagentores fernhalten.
Hinweis:
Dauerlicht kann die Abdeckung der Antriebsbeleuchtung stark erwärmen. Inbetriebnahme daher ohne
Abdeckung durchführen.
Netzstecker einstecken. Die Antriebsbeleuchtung leuchtet dauernd.
Prüfen, ob der Mitnehmer an der Kette im Laufwagen eingerastet ist. Garagentor darf sich nicht von
Hand bewegen lassen.
F
Leuchtdiode, leuchtet bei Empfang eines Funksignals
Leuchtdiode, leuchtet bei vorhandener Netzspannung
U
a
Bedientaste
b
Programmiertaste
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Keasy xl+1 215 005/e1 215 006/e

Inhaltsverzeichnis