Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbausituationen/-Beispiele; Garagentorantrieb Vormontieren; Montage - SOMFY KEASY L Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEASY L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
All manuals and user guides at all-guides.com

Einbausituationen/-beispiele

Wo den Haltewinkel Sturz/Decke und den Antriebskopf montieren?
(Am Beispiel eines Schwingtores)
Zur optimalen Kraftübertragung sollte der Antrieb grundsätzlich so knapp wie möglich über dem
Torhöchstlaufpunkt montiert werden.
Torhöchstlaufpunkt a ermitteln (a = minimaler Abstand vom Torblatt zur Garagendecke). Je nach
ermitteltem Maß gibt es verschiedene Einbaumöglichkeiten.
1.
Maß a von 38 mm bis 140 mm
– Garagentorantrieb an die Decke montieren.
– Montagewinkel Sturz/Decke an Sturz oder Decke (bevorzugt an Sturz) befestigen.
– Bei Sturzmontage einen Abstand von 15 mm einhalten.
2.
Maß a größer als 140 mm
– Montagewinkel Sturz/Decke an den Sturz mit Abstand 50 mm zwischen Schieneunterkante und
Torhöchstlaufpunkt montieren.
– Garagentorantrieb an der Decke abhängen (Lochschiene erforderlich, siehe „Zubehör").
3.
Maß a kleiner als 38 mm
– Montagewinkel Sturz/Decke und Garagentorantrieb hinter dem geöffneten Garagentor an die
Decke montieren (Verlängerungsstange erforderlich, siehe „Zubehör"). Gesamtlänge beachten.

Garagentorantrieb vormontieren

Schienenverbindungsstücke B bis an die Anschläge in die Führungsschiene A einschieben und
Führungsschienenteile zusammenstecken.
Die weißen Schaumstoffeinlagen zur Geräuschdämpfung AA am Falz knicken.
Geräuschdämpfer in die Mitte der 4 Führungsschienen A einklemmen.
Vormontierte Führungsschiene an Antriebskopf C einschieben.
Laufwagen D auf die Laufschiene schieben.
Vordere Kettenumlenkung E, F, G zusammenstecken und in die Laufschiene einschieben.
Zum einfacheren Abwickeln der Kette J kann der Deckel der Kleinteilverpackung abgetrennt und
als Unterlage verwendet werden.
Überschüssiges Öl an der Kette mit einem Lappen abwischen.
Kette in die Laufschiene abwickeln.
– Unbedingt Kette durch den Laufwagen D auf der Mitnehmerseite I fädeln. Dazu Laufwagen
auskoppeln (Metallhebel muss in Kunststoffhebel einrasten).
Mitnehmer I auf beiden Seiten mittels Kettenschloss H mit der Kette J verbinden.
Zum Einlegen der Kette in die Kettenumlenkung F muss die Feder E mit Kraft zusammen gedrückt
werden. Als Hilfsmittel dazu den Führungsarm M verwenden.
– Die Kette muss richtig in ihre Führung gelegt werden und darf nicht verdrillt sein.
Notentriegelungsschnur O befestigen.
Ritzelabdeckung N aufsetzen.

Montage

Befestigungswinkel Torblatt K am Torblattrahmen montieren.
– Befestigungsschrauben horizontal oder vertikal anbringen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Keasy xl+1 215 005/e1 215 006/e

Inhaltsverzeichnis