Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Elastic Storage System ESS 5000 Hardwarehandbuch Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
Kernel
Der Abschnitt eines Betriebssystems, der Programme für Tasks wie Ein-/Ausgabe, Hardware-Manage-
ment und -steuerung und Planung von Benutzertasks enthält.
L
LACP
Siehe Link Aggregation Control Protocol (LACP).
Link Aggregation Control Protocol (LACP)
Stellt eine Möglichkeit bereit, die Bündelung mehrerer physischer Anschlüsse in einem einzigen logi-
schen Kanal zu steuern.
Logische Partition
Eine Untergruppe der Hardwareressourcen eines Servers, die als separater Computer mit jeweils ei-
genem Betriebssystem virtualisiert wurden. Siehe auch Knoten.
LPAR
Siehe Logische Partition.
M
Managementnetz
Ein Netz, das hauptsächlich für das Booten und Installieren der angegebenen Server- und Rechenkno-
ten über den Management-Server zuständig ist.
Management-Server
Ein ESS-Knoten, der die grafische Benutzerschnittstelle von ESS und xCAT bereitstellt und nicht mit
Speicher verbunden ist. Er muss zu einem GPFS-Cluster gehören. Aus der Perspektive des Systemma-
nagements ist dies der zentrale Koordinator des Clusters. Darüber hinaus dient er als Clientknoten in
einem ESS-Baustein.
Masterchiffrierschlüssel
Ein Schlüssel, der zum Verschlüsseln anderer Schlüssel verwendet wird. Siehe auch Chiffrierschlüssel.
Maximale Übertragungseinheit
Das größte Paket bzw. der größte Frame, angegeben in Oktetts (8-Bit-Byte), das bzw. der in einem
paket- der framebasierten Netz wie dem Internet gesendet werden kann. In TCP wird die maximale
Übertragungseinheit zur Ermittlung der maximalen Größe jedes Pakets in einer beliebigen Übertra-
gung verwendet.
MEK
Master encryption key. Siehe Masterchiffrierschlüssel.
Metadaten
Eine Datenstruktur, die Zugriffsinformationen zu Dateidaten enthält. Diese Strukturen enthalten I-
Knoten, Zeigerblöcke, und Verzeichnisse. Benutzeranwendungen können auf diese Datenstrukturen
nicht zugreifen.
MS
Siehe Management-Server.
MTU
Maximum transmission unit. Siehe Maximale Übertragungseinheit.
N
Network File System (NFS)
Ein von Sun Microsystems, Incorporated entwickeltes Protokoll, mit dem jeder Host in einem Netz Zu-
griff auf einen anderen Host oder eine andere Netzgruppe und deren Dateiverzeichnisse erlangen
kann.
Network Shared Disk (NSD)
Eine Komponente für clusterweite Benennung von und clusterweiten Zugriff auf Platten.
Glossar 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

092

Inhaltsverzeichnis