Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Eingebauten Rettungssystems - comco ikarus C42C Piloten Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C42 SERIE Flug- und Betriebshandbuch

13.10 Benutzung des eingebauten Rettungssystems

Jede C42 ist mit einem lebensrettenden Fallschirmsystem ausgerüstet, das
im Heck , fest verbunden mit dem Luftfahrzeug, eingebaut ist. Die
Austrittsöffnung des Rettungssystems ist mit einem Warnhinweis-Aufkleber
versehen.
Folgende Komponenten gehören zum Rettungssystem:
Aktivierungseinheit (roter Griff im Cockpit am Dachrahmen)
Drei tragende Hauptleinen (A-Säule und Fahrwerk-Querträger)
Antriebsrakete (zum Herausziehen des Rettungsschirms)
Softpack inkl. Rettungsschirm (C- Säulen im Heck)
Potentielle Situationen für eine Auslösung des Rettungssystems:
Kollisionen mit Vögeln oder anderen Flugzeugen
Triebwerksausfall über Wasser oder unwegsamen Gebiet
Strukturversagen (z.B. Tragflächenverlust)
nicht sicher landbares Luftfahrzeug durch Steuerungsverluste
Gesundheitliche Probleme des Piloten (z.B. Herzinfarkt etc.)
u. a.
Bedienung der Aktivierungseinheit
Vor dem Start Sicherung des Auslösegriffs entfernen!
1. Motor abstellen (Magnetschalter beide AUS)
2. wenn möglich, Fahrt des Luftfahrzeugs verringern
3. kräftig am roten Griff ziehen (Abb. 7)
4. nach der Auslösung sollten die Sitzgurte nochmals nachgezogen
werden und die Landeposition (Abb. 8) eingenommen werden
5. Notruf über Funk absetzen (121,500 MHz oder aktive Frequenz)
Nach der Landung Sicherung des Auslösegriffs setzen!
...um unbeabsichtigtes Auslösen zu verhindern...
PFBH LTF-UL-2019 C42C / CS Ausgabe 1 Rev. 2
...um während eines Notfalls Zeit zu sparen...
Seite 42 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C42csC42 serieC42s

Inhaltsverzeichnis