Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Die Nutzung Des Life-Startakku - comco ikarus C42C Piloten Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C42 SERIE Flug- und Betriebshandbuch
Während der Vorflugkontrolle ist eine Funktionsprüfung der Kühlerklappe
durchzuführen.
Für den sinnvollen und sicheren Umgang mit der Kühlerklappe ist eine
aufmerksame Beobachtung der Zylinderkopf- und Öltemperatur notwendig.
9.3
Hinweise für die Nutzung des LiFe-Startakku
Bei dem in der Ikarus C42 eingesetzten LiFe-Startakku handelt es sich um
einen Akkumulator, der aufgrund seiner hohen Energiedichte eine effektive
Leermasseneinsparung von über 3,5 kg ermöglicht. Dieser Akku zeichnet
sich darüber hinaus durch folgende Eigenschaften aus:
-
wartungsfrei
-
kleine Abmessung
-
hohe Spannungslage
-
schnellladefähig
-
hohe Impulsstromfähigkeit
-
äußerst geringe Selbstentladung
Insbesondere die Fähigkeit, hohe Startströme während des Anlassvorgangs
abzugeben, entwickelt dieser Akku allerdings erst bei einer bestimmten
Mindesttemperatur.
Dies kann bei kalten Außentemperaturen zu dem Trugschluss führen -
"die Starterbatterie sei leer".
Deshalb empfehlen wir vor dem eigentlichen Anlassvorgang den Akku
mittels Durchdrehen mit dem Anlasser (2-3 Mal für 2-3 Sek.) ohne
eingeschaltete Magnete anzuwärmen.
Sobald das Durchdrehen mit einer ausreichenden Drehzahl erfolgt, kann der
eigentliche Anlassvorgang wie gewohnt erfolgen (Einschalten der Kraftstoff-
pumpe, Magnete und Choke).
Bei werkmäßigem Einbau eines optional wählbaren LiFe-Startakkus ist ab
Werk beim C42 eine Überspannungsschutzautomatik (OVP) eingebaut, die
PFBH LTF-UL-2019 C42C / CS Ausgabe 1 Rev. 2
Seite 25 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C42csC42 serieC42s

Inhaltsverzeichnis