Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Flugbetrieb; Rollen Am Boden; Start Und Steigflug - comco ikarus C42C Piloten Flug- Und Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C42 SERIE Flug- und Betriebshandbuch
13

Hinweise zum Flugbetrieb

Alle hier folgenden Geschwindigkeitswerte (IAS) beziehen sich auf das
MTOM.

13.1 Rollen am Boden

Die Bugradsteuerung wirkt direkt und sinnrichtig.
(Pedal rechts → Rollen nach rechts)
Das Rollen ist problemlos und der Wendekreis sehr klein.
Auch bei Seitenwind lässt sich das Flugzeug präzise rollen.
Beim Rollen mit Rückenwind den Knüppel in Neutralstellung bis gedrückt
festhalten.
Beim Rollen durch hohes Gras und bei extrem unebenem Gelände ist die
begrenzte Propellerfreiheit zum Boden zu beachten.

13.2 Start und Steigflug

Vorflugkontrolle (Kapitel 11) und
Checkliste vor dem Start (Kapitel 12) durchgehen!
Wenn irgend möglich, gegen den Wind starten.
Max. demonstrierte Seitenwindkomponente bei Start / Landung ....... 15 kn
Dabei sind keine besonderen Verfahren notwendig.
Die Startrichtung ist durch „Vorhalten gegen den Wind" zu gewährleisten.
Wenn Startbahn und Anflug frei: in Startposition rollen.
Trimmhebel neutral (bei elektrischer Trimmung dritte Lampe von oben*)
* bei heckwärtigen Schwerpunktlagen kopflastiger trimmen
Landeklappen auf Startstellung (Klappenstellung 1).
Langsam Vollgas → Drehzahlmesser beachten.
Funktion des Fahrtmessers prüfen.
PFBH LTF-UL-2019 C42C / CS Ausgabe 1 Rev. 2
Seite 34 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C42csC42 serieC42s

Inhaltsverzeichnis