Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pottinger ROLLPROFI G400 Betriebsanleitung Seite 42

Rundballen wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANWEISUNGEN
G400P
Wenn das Modell "ohne Gabel" ist, muß ein Lader ver-
wendet werden, der den Betrieb mit der größten
Sicherheit ermöglicht.
WARNUNG - ACHTUNG: Kontrollieren Sie, ob sich
niemand in der NŠhe des Ballenladebereiches beÞndet.
– Nachdem der Ballen auf die Walzen geladen wor-
den ist, muß die Gabel (Hebel A ) vor der Umwic-
klung des Ballens (Abb. 12) aufgehoben werden.
Eine Sicherheitsvorrichtung blockiert die Verschie-
bung des Hebels B für die Drehung des Tisches, bis
der Hebel A zur Aufhebung der Gabel betätigt wird.
– Die Folienspule in den dazu bestimmten Sitz ein-
fügen (Abschnitt 6.5.) und das Ende der Folie an der
Schneidegruppe befestigen, indem die in der Abb. 5
angegebene Strecke befolgt wird. Überprüfen Sie
nochmals, ob die Mitte der Folienspule mit der Mitte
des Ballens ausgerichtet ist (Abschnitt 5.6.).
WARNUNG - ACHTUNG: Niemand darf im
Arbeitsbereich der Maschine halten.
– Die Umwicklung mit Hilfe des Hebels B des Vertei-
lers beginnen (Abb. 13).
Wenn Sie mit (2+2) oder (3+3) Durchgängen umwik-
keln wollen, ist der elektronische Drehzahlmesser
(Wunschzubehör) sehr nützlich.
Ist der Drehzahlmesser nicht vorgesehen, muß der
Ballen nach der ersten völligen Einwicklung gestoppt
werden. Eine Bezugslinie der Folie entlang ziehen und
umwickeln, bis die Linie bedeckt ist. Oder den Ballen
durch Anwendung einer weißen oder ganz durchsichti-
gen Folie umwickeln, bis der Anfang der ersten Ein-
wicklung den Stand der von der Spule kommenden
Folie (von unten kommend) erreicht.
091.043 Ec. 0
- 39 -
6
11
12
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rollprofi g 400Kr 3000

Inhaltsverzeichnis