Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walzeneinstellung Der Abwicklergruppe - Pottinger ROLLPROFI G400 Betriebsanleitung

Rundballen wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSREGULIERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
Es ist empfohlen, die mittlere Feder (in der
Abwicklergruppe fŸr Spule von 500) oder die beiden
mittleren Federn ( in der Abwicklergruppe fŸr Spule von
750) zu verwenden, wenn die Folienstreckung
ungenŸgend ist. Um die richtige †berlagerung der Folie
(siehe Abschnitt 5.4. fŸr die Wahl) zu erzielen, mu§ man
unabhŠngig vom angewendeten Vorstreck-VerhŠltnis
kontrollieren, ob die Breite (X) der Folie auf dem Ballen
der in der Abb. 8 entspricht:
Spule L = 500 mm ............................ X min. = 400 mm
Spule L = 750 mm ............................ X min. = 600 mm
5.8.
WALZENEINSTELLUNG DER
ABWICKLERGRUPPE
Wenn nštig, ŸberprŸfen Sie, ob der Bolzen (C) zum
StŸtzen der Folienspule, die Bremswalze (R1) und die
Abwicklerwalze (R2) miteinander parallel sind
(Abb. 9) . Die Bremswalze (R1) mu§ in ihrer ganzen
LŠnge die Kunststoff-Folienspule berŸhren.
Bei laufender Umwicklung mu§ der Abstand zwischen
der Abwicklerwalze (R2) und der Spule ungefŠhr 65 mm
betragen. Vermeiden Sie, da§ die Walze (R2) wŠhrend
der Einwicklung des Ballens die Spule berŸhrt, indem
die obengenannten Anweisungen (Abb. 9) befolgt
werden.
Die eventuelle Berührung der Walze R2 mit der Spule
kann nicht nur die schnelle Abnutzung der Gummi-
oberfläche der Walze, sondern auch den Bruch oder
die ungenügende Streckung der Folie verursachen,
wenn die Bremswalze R1 die Kunststoff-Folienspule
nicht mehr berührt.
L=500
L=750
021.037 Ec. 0
s
65 mm
R2
R3
091.024 Ec. 0
R1
091.025 Ec. 0
- 27 -
5
A
X=400
B
X=600
R1
C
R2
10
8
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rollprofi g 400Kr 3000

Inhaltsverzeichnis