Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Folienvorstreckungs-Vorrichtung - Pottinger ROLLPROFI G400 Betriebsanleitung

Rundballen wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
BETRIEBSREGULIERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
5.7.
FOLIENVORSTRECKUNGS-
VORRICHTUNG
Um das beste Ergebnis beim Silierungsprozeß zu
erreichen, muß das Produkt gut umwickelt sein.
Dieser Vorgang ist dank der Spannungsvorrichtung
möglich, die die ständige Spannung der Folie mit opti-
maler Abnutzung gewährleistet (Abb. 6).
Zwei Walzen spannen die Folie gleichmäßig, ohne
daß der Eingriff des Bedieners nötig ist und ohne vom
Ausmaß des Ballens beeinflußt zu werden.
Während der Einwicklung verursacht die Folienab-
wicklung die Drehung der Walze R2 , der Folienspule
und der Bremswalze R1 , die die Spule in ihrer ganzen
Länge immer berühren muß.
Die Abwicklerwalze R2 ist an der Bremswalze R1
durch einen Kettenantrieb angeschlossen.
Der Unterschied des Ursprungsdurchmessers der
entsprechenden Ritzel bestimmt die verschiedene
Umfangsgeschwindigkeit der Walzen R1 und R2 (die
Umfangsgeschwindigkeit der Bremswalze R1 ist nie-
driger als die der Abwicklerwalze R2 ).
Dieser Unterschied bremst die Kunststoff-Folienspule
und schafft die Vorspannung der Folie in der Strecke
zwischen der Spule und der Abwicklerwalze R2 .
Die Vorstreckungseinheit wird mit einem eingestellten
Streckungsverhältnis von 70% (21-12) geliefert, die
mit einer Folie guter Qualität empfohlen wird. Bei
Folien schlechter Qualität wird eine Streckung von
55% oder 45% empfohlen.
Ein kleiner Vorstreckungsgrad bedeutet nicht nur eine
begrenzte Anhaftung der Kunststoffolie am Ballen, son-
dern auch eine größere Abnutzung, was höhere Kosten
für diese Arbeit verursacht; gleichzeitig wird ein übertrie-
bener Vorstreckungsgrad (mehr als 70%) die physisch-
mechanischen Eigenschaften der Folie gefährden, die
brechen oder Löcher bekommen können.
Wenn die verwendete Folie einen verschiedenen Vor-
streckungsgrad braucht, wird das Verhältnis zwischen
den Walzen einfach geändert und die in der Abb. 7
beschriebenen Streckungen leicht erzielt.
Die
beschriebenen
Streckungen
Umkehrung eines oder beider auf den Walzen der
Abwicklergruppe montierten Doppelzahnräder erzielt.
Wenn die Montage der Ritzel geändert wird, muß die
Spannung der Kette durch Einstellung des Spanners T
bis zur Erreichung einer optimalen Spannung wieder
hergestellt werden.
Die Spannung der Kette muß nicht zu stark sein, um
Schwierigkeiten beim Drehen der Abwicklerwalzen zu
vermeiden.
Bei einem Verhältnis zwischen den Walzen (19-11)
fügen Sie den Spanner T mit der Kette ein, die der
gestrichelten Linie (Abb. 6) folgt.
091.022 Ec. 0
werden
durch
Accoppiamento ingranaggi
091.023 Ec. 0
- 26 -
R2
1
2
1
T
2
1
Z=19
Z=21
1
2
19
12
19
11
21
12
21
11
R1
6
2
Z=11
Z=12
Valore stiro del film
45%
55%
70%
90%
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rollprofi g 400Kr 3000

Inhaltsverzeichnis