Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pottinger ROLLPROFI G400 Betriebsanleitung Seite 50

Rundballen wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANWEISUNGEN
Die für die Umwicklung eines Ballens nötige Menge
von Kunststoffmaterial hängt von den Abmessun-
gen des Ballens, von der gewünschten Schichten-
zahl, vom Gewicht der Folie pro Oberflächeneinheit
(Standardwert für die verschiedenen Folien, der
2
ungefähr 22-23 g/m
kungsgrad ab.
– Der Überlagerungs-Koeffizient muß mindestens
50% betragen. Das bedeutet, daß jede Foliens-
chicht mindestens die Hälfte der vorigen Schicht
bedecken muß.
– Um eine gute Silage erzeugen zu können, sind 4
Überlagerungsschichten
genügend. Der Ballen muß zwei Mal (System 2+2)
(eine komplette Umdrehung des Ballens um seine
Achse - siehe Abschnitt 6.2.) völlig abgewickelt wer-
den, indem eine hohe Widerstandsfähigkeit beim
Luftzug (Abb. 21 A) erzeugt wird.
Nur in besonderen Fällen müssen die Ballen mit 6
Schichten bedeckt werden (System 3+3) (äußerste
Wetterlage oder Lagerung für lange Zeit), auch
wenn der Luftzug zwischen die verschiedenen
Schichten im Vergleich zur Überlagerung von 50%
auf diese Weise höher wird (Abb. 21 B).
Auf diese Weise ist der Ballen fest in einer gespannten
Folie umwickelt, die jegliche Beeinflussung von Außen
vermeidet, indem auch die äußerste Wetterlage erträgt
wird.
Abwicklungszeiten
Die für die Ballenabwicklung nötige Zeit hängt von sei-
nen Abmessungen, von der Schichtenzahl, von der
Höhe der verwendeten Folienspule und von der Dreh-
zahl der drehbaren Plattform ab.
Der Gebrauch von Folienspulen mit einer Höhe von 75
cm anstatt von 50 cm ermöglicht, bei gleichen Bedin-
gungen die Abwicklungszeiten von ungefähr 1/3 zu
vermindern. Wenn zum Beispiel Ballen mit einem
Durchmesser von 120 cm und mit vier Folienschichten
bearbeitet werden, betragen die Abwicklungszeiten bei
einer Drehzahl der Plattform von 20 Upm ungefähr 90
Sekunden bei Folienspulen mit einer Höhe von 50 cm
und 60 Sekunden bei Folien von 75 cm.
Zu dieser Zeit kommen auch die Ballenlade- und Abla-
dezeiten und mögliche Totzeiten hinzu, um die
Arbeitsbetriebskapazität erzielen zu können.
beträgt) und vom Vorstrec-
der
Folie
gewöhnlich
A
1/2 1/2
B
66%
217.061.050 Ec. 0
- 47 -
6
2° verband
1° verband
50%
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rollprofi g 400Kr 3000

Inhaltsverzeichnis