Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pottinger ROLLPROFI G400 Betriebsanleitung Seite 51

Rundballen wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
BETRIEBSANWEISUNGEN
Konservierung der eingewickelten Ballen
a) Bewegung der Ballen
Die Ballen müssen mit der größter Vorsicht bewegt
und auf eine saubere und flache Oberfläche gestellt
werden, und die Beschädigung der Folie mit spitzen
und scharfen Gegenständen zu vermeiden.
WARNUNG - ACHTUNG: Eventuell auf der Folie
auftretende Lšcher mŸssen mit Hilfe der dazu
bestimmten Klebeetiketten sofort repariert werden.
Es wird empfohlen, die Ballen mit Geräten zu bewegen,
die das Pressen auf den Seiten ermöglichen. Verwenden
Sie nicht Geräte, die die Kunststoffolie bohren können.
Um die Kunststoffolie nicht zu beschädigen, wird es emp-
fohlen, die Ballen neben dem Lagerplatz zu umwickeln.
b) Ballenlagerung (Abb. 22)
– Es ist wichtig, daß die umwickelten Ballen zum
Lagerplatz so bald wie möglich und auf jeden Fall
innerhalb 12 Stunden transportiert werden.
Wenn die umwickelten Ballen auf dem Feld gelas-
sen werden, besteht die Gefahr, verformte Ballen
mit dem Risiko größter Beschädigung zu befördern.
– Der optimale Lagerplatz ist ein geschützter und
trockener Platz.
– Die Ballen müssen auf eine glatte Oberfläche ges-
tellt werden, um die Beschädigung der Kunststoffo-
lie zu vermeiden, und müssen auf höchstens drei
Flächen gestapelt werden.
Bei Futterpflanzen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt durf
die Stapelung nicht mehr als zwei Flächen betragen.
Es wird empfohlen, sich an die in der Abb. 22 angege-
benen Anweisungen zu halten.
1 Stand.......................................weniger als 25 % MS
2 Stände...............................................25% - 35% MS
3 Stände.......................................... mehr als 35% MS
................................................ (auf der flachen Seite)
In einigen Fällen wird es vorgezogen, die Ballen auf
der flachen Seite (Diagramm A) zu lagern, die eine
höhere Zahl von Folienschichen aufweist.
– Der Stapel muß in einen windgeschützten und troc-
kenen Bereich gestellt werden (mindestens 10-15 m
von Wasserläufen entfernt).
Wenn es unmöglich ist, die Ballen vor Wind, Vögeln,
Nagetieren oder anderen Tieren zu schützen,
bedecken Sie sie mit einem Schutznetz.
Um die Reibung des Schutznetzes zur Kunststoffo-
lie zu vermeiden, wird es empfohlen, Reifen in die
kritischeren Kontaktstellen zu stellen.
– Der Zustand der umwickelten und gestapelten Bal-
len muß regelmäßig kontrolliert werden und jegli-
ches Problem gelöst werden.
MS £ 25%
MS > 35%
MS=Prozentsatz von Trockensubstanzen in Produkt
217.051.047 Ec. 0
- 48 -
MS 25%¸35%
A
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rollprofi g 400Kr 3000

Inhaltsverzeichnis