Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsvorschriften; 3.1.1 Fahren Auf Der Straße; 3.1.2 Bewegung Der Ballen; 3.1.3 Hydraulische Anlage - Pottinger ROLLPROFI G400 Betriebsanleitung

Rundballen wickelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
3.1.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Sich streng an die Arbeitssicherheitsvorschriften hal-
ten, die in jedem Staat von den dafür zuständigen
Anstalten erlassen werden.
Im folgenden werden die beim Gebrauch der Maschine zu
befolgenden Betriebsanweisungen aufgezeichnet.
Dieses Handbuch sorgfältig lesen, bevor
die Maschine gestartet und gebraucht wird,
oder Wartungsarbeiten oder andere Ein-
griffe an der Maschine ausgeführt werden.
– Der Bediener muß über den Gebrauch der Mas-
chine informiert und ausgebildet sein, bevor er
selbständig arbeiten darf.
– Niemand darf sich während der Arbeit dem Gefa-
hrenbereich der Maschine nähern, und insbeson-
dere während der Ballenabladung im Bereich hinter
der Maschine halten.
Sollten Probleme auftauchen, vermeiden
Sie absolut, sich der sich bewegenden
Maschine zu nähern. Den Motor des Trak-
tors stoppen und die Hebel des hydrauli-
schen Verteilergetriebes auf dem Traktor
und der Maschine in die Ruhestellung
zurückführen, bevor jeglicher Eingriff
ausgeführt wird .
– Beim Arbeiten mit aufgehobenem Drehtisch die
dazu bestimmten Sicherheits-Feststellvorrichtungen
installieren.
– Die Maschine nie unbewacht lassen, wenn der
Traktor in Gang ist.
– Bevor die Arbeit wieder angefangen wird, vergewis-
sern Sie sich, daß alle Schutzvorrichtungen ord-
nungsgemäß montiert sind.
– Die Steuerungen und die Schläuche als Stütze nie
verwenden.
– Auf das Arbeiten auf kurvenreichen Straßen und auf
die Kippungsgefahr auf schwerem und sehr steilen
Boden achtgeben.
WARNUNG - ACHTUNG: Wer sich der Maschine
nŠhert, beÞndet sich im Gefahrenbereich und kann
daher als eine Òder Gefahr ausgesetzte PersonÓ
betrachtet werden. Der Bediener mu§ jeder Person den
Zutritt in den Gefahrenbereich untersagen und er selbst
mu§ mit der grš§ten Vorsicht handeln. Auf Kinder
besonders achtgeben; ver hindern Sie, da§ sie sich der
Maschine und dem Traktor nŠhern. Auf rŸckwŠrtige
Bewegungen besonders achtgeben.
3.1.1 Fahren auf der Straße
Der Wickler ist eine landwirtschaftliche gezogene
Betriebsmaschine (Art. 57 Italienische StVO).
Für das Fahren auf der Straße gelten die gültigen Vor-
schriften. Auf jeden Fall ist eine Geschwindigkeit höher
als 40 km/h nicht erlaubt. Für das Fahren auf der
Straße muß der gezogene Wickler mit einer Vorrich-
tung zur visuellen Anzeige und Beleuchtung versehen
sein (Art. 106 StVO). Solche Vorrichtungen können
abnehmbar sein. Der getragene Wickler muß mit rück-
strahlenden Platten und Leuchtplatten zur Anzeige der
getragenen Vorrichtungen ausgerüstet sein (StVO
Ministerialverordnung 391 vom 19/09/92).
Die Maschinen als Transportmittel nie verwenden, da
es von den geltenden Vorschriften nicht gestattet ist.
Das Fahren auf der Straße darf ausschließlich mit
abgeladenen Maschine erfolgen.
Beim Fahren der Maschine auf der Straße muß die
Ladegabel gesenkt sein.
Es besteht die Gefahr, daß die Maschine auf schwe-
ren und sehr steilen Boden umkippt.
Auf jeden Fall muß die Umwicklung auf einem perfekt
flachen Boden erfolgen.

3.1.2 Bewegung der Ballen

Beim Gebrauch von Frontladern geben Sie auf das Gewicht
und den Schwerpunkt des aufgehobenen Ballens acht.
Bei kurzen Abständen können die Ballen befördert
werden, indem der Traktor mit vorderer oder hinterer
Gabel ausgerüstet wird, während Standard- oder Spe-
zialanhänger bei größeren Abständen verwendet wer-
den müssen. Beim Fahren auf öffentlichen Straßen
sich an die geltenden Regelungen halten.
Außerdem vergewissern Sie sich, daß die Ballen durch
Seile oder andere dafür geeignete Mittel fest blockiert sind.

3.1.3 Hydraulische Anlage

VORSICHT: Die hydraulische Anlage lŠuft unter hohem
– Bevor die hydraulischen Leitungen an den Traktor
angeschlossen oder ausgeschaltet werden, den
Druck sowohl in der Anlage des Traktors als auch in
der Anlage der Maschine auslassen.
– Die hydraulischen Kupplungen zwischen dem Traktor
und der Maschine kontrollieren: es wird empfohlen, die
Verbindungsstücke mit Außen- und Innengewinde zu
kennzeichnen, um eventuelle Bedienungsfehler zu ver-
meiden. Im Falle der Umkehrung der hydraulischen
Verbindungsstücke konnten auch andere Funktionen
umgekehrt werden (zum Beispiel: Auf- und Abstieg
oder Drehung der Plattform).
- 15 -
Druck.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rollprofi g 400Kr 3000

Inhaltsverzeichnis