Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indikation; Technische Beschreibung - miethke THOMALE GUIDE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

| GEBRAUCHSANWEISUNG
D

INDIKATION

Der THOMALE GUIDE (Abb. 2) ist ein chirur-
gisches Instrument zur kontrollierten Platzie-
rung eines Ventrikelkatheters. Er dient dabei als
Navigationshilfe.
Dabei sollten folgende Randbedingungen ein-
gehalten werden:
Der THOMALE GUIDE ist ausschließlich zur
Anlage eines Ventrikelkatheters über ein fron-
tales präkoronares Bohrloch vorgesehen. Prin-
zipiell wird empfohlen stets eine Führungshilfe
wie den THOMALE GUIDE für die Implantation
eines Ventrikelkatheters zu verwenden.
Bei weiten Ventrikeln kann die freihändige An-
lage des Ventrikelkatheters ggf. auch OHNE
Navigationshilfe oder THOMALE GUIDE mit
ausreichender Sicherheit möglich sein. Das
liegt im Ermessen des Operateurs. Bei engen
Ventrikeln mit einem FOHR-Wert kleiner 0,55
erscheint die Verwendung einer Implantati-
onshilfe wie dem THOMALE GUIDE äußerst
sinnvoll. Wenn besonders enge Schlitzventrikel
mit einem FOHWR-Wert kleiner 0,05 vorliegen,
wird dringend die Anlage des Ventrikelkatheters
mit Hilfe eines Navigationssystems empfohlen.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Der Ventrikelkatheter hat die Aufgabe, nach
chirurgischer Platzierung in das interne Liquor-
system (Ventrikel), die Drainage von Liquor zu
ermöglichen. Ein relevanter Risikofaktor für eine
mögliche Obstruktion des Ventrikelkatheters mit
ortsständigem Gewebe ist die inkorrekte Plat-
zierung. In der Vergangenheit wurden Katheter
zumeist freihändig gelegt. Die Literatur zeigt,
dass es in mehr als 40 % der Fälle* zu einer in-
korrekten Lage des Ventrikelkatheters kommt.
Daher wurden in den letzten Jahren vermehrt
Hilfsmittel wie der Ultraschall oder die Neuro-
navigation verwendet, um die Implantation von
Ventrikelkathetern besser zu kontrollieren. Dies
stellt allerdings einen hohen technischen Auf-
wand für einen relativ kleinen operativen Eingriff
dar. Um die Platzierung des Ventrikelkatheters
mit geringem technischem Aufwand exakter
und komplikationsloser zu gestalten, wurde der
THOMALE GUIDE entwickelt (Abb.1 und 2).
* 2008, Huyette, J. et al. „Accuracy of the freehand pass technique for ventriculostomy catheter placement: retro-
spective assessment using computed tomography scans", J Neurosurg 108(1): p.88-91
4
Der THOMALE GUIDE ermöglicht das geführte
Punktieren des Ventrikels mit einem Ventrikel-
katheter über ein frontales (präkoronares) Bohr-
loch mit einem relativ geringen technischen und
damit auch zeitlichen Aufwand.
Abb. 1: THOMALE GUIDE mit Ventrikelkatheter
Abb. 2: THOMALE GUIDE
Das Prinzip beruht darauf, dass in der Sagit-
talebene ein rechter Winkel zur Oberfl äche
(Tangentialebene) immer korrekt den Ventrikel
erreicht (Abb. 3), während in der Koronarebe-

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis