| GEBRAUCHSANWEISUNG
D
Manuelle Reinigung/ Desinfektion
• Nach der manuellen Reinigung/ Desinfektion
einsehbare Oberflächen auf Rückstände prüfen.
• Falls nötig, den Reinigungsprozess wieder-
holen.
Maschinelle Reinigung/Desinfektion
• Produkt auf reinigungsgerechten Siebkorb
legen.
Maschinelle Reinigung/Desinfektion mit manueller Vorreinigung
Manuelle Vorreinigung mit Ultraschall
Phase
Schritt
i
Desinfizierende
Ultraschallreinigung
ii
Zwischenspülung
T-W: Trinkwasser, RT: Raumtemperatur
Maschinelle alkalische Reinigung und thermische Desinfektion
Gerätetyp: Einkammer-Reinigungs-/Desinfekti-
onsgerät ohne Ultraschall
• Produkt auf reinigungsgerechten Siebkorb
legen (Spülschatten vermeiden)
Phase I
• Produkt im Ultraschallreinigungsbad (Fre-
quenz 35 kHZ) reinigen. Dabei darauf achten,
dass alle zugänglichen Oberflächen benetzt
sind.
Phase
Schritt
I
Vorspülen
II
Reinigung
III
Neutralisation
IV
Zwischenspülung
V
Thermodesinfektion
VI
Trocknung
T-W: Trinkwasser, VE-W: Vollentsalztes Wasser demineralisiert
10
T (°C/°F)
t (min)
RT (kalt)
15
RT (kalt)
1
T (°C/°F)
t (min)
Wasserqualität
<25/77
3
-
55/131
10
VE-W
20/68
2
VE-W
70/158
1
VE-W
94/201
10
VE-W
90/194
40
-
Konz (%)
Wasserqualität
2
T-W
T-W
Phase II
• Produkt vollständig (alle zugänglichen Ober-
flächen) unter fließendem Wasser ab-/durch-
spülen.
Chemie
- Konzentration alkalisch: pH = 10,9
< 5 % anionische Tenside
- 1%ige Lösung pH = 10,5
- Konzentrat, sauer: pH = 2,6
Basis: Zitronensäure
- 1%ige Lösung pH = 3,0
Chemie
BBraun Stabimed;
aldehydphenol- und
QAV-frei; pH = 9