Verbindung mehrerer VE.Bus-Systeme zu einem einzigen CCGX
Es kann nur ein VE.Bus-System an die VE.Bus-Anschlüsse auf der Rückseite des CCGX angeschlossen werden. Die
professionelle Art und Weise, mehr Systeme zu überwachen, besteht darin, ein zweites CCGX hinzuzufügen.
Wenn Sie mehr als ein System an ein und dasselbe CCGX anschließen möchten, verwenden Sie ein MK3-USB. Die
Funktionalität wird eingeschränkt sein:
• Nur das an die eingebauten VE.Bus-Anschlüsse angeschlossene System wird zur Erzeugung der Daten auf den
Übersichtsseiten verwendet.
• Alle angeschlossenen Systeme werden auf der Geräteliste angezeigt.
• Alle angeschlossenen Systeme werden bei den Berechnungen des Energieverbrauchs und der Energieverteilung
berücksichtigt (kWh-Grafiken auf VRM)
• Nur das an die eingebauten VE.Bus-Anschlüsse angeschlossene System wird für die Start-/Stopp-Logik des Generators
verwendet.
• Das CCGX wird keine richtigen Daten mehr an VRM senden. Das Venus GX sendet Informationen beider Systeme an VRM: es
ist daher besser, ein Venus GX für solche Systeme zu verwenden.
• Im Falle eines ESS-Systems wird in den ESS-Mechanismen nur das an die eingebauten VE.Bus-Anschlüsse angeschlossene
System verwendet. Der andere wird nur in der Geräteliste angezeigt.
Alternativ kann das Interface VE.Bus zu VE.Can (ASS030520105) verwendet werden. Fügen Sie eine für jedes zusätzliche
System hinzu. Beachten Sie, dass wir davon abraten; dieses Interface ist ein veraltetes Produkt. Stellen Sie sicher, dass das
VE.Can-Netzwerk abgeschlossen und mit Strom versorgt ist. Zur Stromversorgung des VE.Can-Netzwerks siehe F17 in unserem
Whitepaper zur
Datenkommunikation.
2.3.2. Das Batterieanzeigegerät der Serie BMV-700; und MPPTs mit VE.Direct-Anschluss
Die direkte Verbindung über ein VE.Direct-Kabel ist auf die Anzahl der VE.Direct-Anschlüsse am Gerät beschränkt (siehe
Übersicht der Anschlüsse
[3]). Es sind zwei Arten von VE.Direct-Kabeln erhältlich:
1. Gerade VE.Direct-Kabel, ASS030530xxx
2. VE.Direct-Kabel mit einem abgewinkelten Stecker an einem Ende. Diese sind so konzipiert, dass die erforderliche Tiefe hinter
einer Platte minimiert wird, ASS030531xxx
VE.Direct-Kabel haben eine maximale Länge von 10 Metern. Es ist nicht möglich, sie zu verlängern. Wenn größere Längen
erforderlich sind, verwenden Sie einen VE.Direct-zu-USB-Adapter mit einem aktiven USB-Verlängerungskabel.
Es ist auch möglich, die Schnittstelle VE.Direct zu VE.Can zu verwenden, aber beachten Sie, dass dies nur für BMV-700 und
BMV-702 funktioniert. Nicht für BMV-712, MPPT-Solarladegeräte und Wechselrichter mit VE.Direct-Anschluss. Weitere
Informationen zu dieser VE.Can-Schnittstelle finden Sie im nächsten Abschnitt.
Anschluss von mehr VE.Direct-Geräten an Ihre CCGX als die Anzahl der VE.Direct-Anschlüsse
Beachten Sie zunächst, dass für CCGX maximal 5 VE.Direct-Geräte angeschlossen werden können. Wie sie angeschlossen
werden, also direkt, über USB oder über CAN, ändert nichts am Maximum. Siehe
GX und andere GX-Geräte.
Dann sind dies die Optionen, wie mehr VE.Direct-Produkte als verfügbare VE. Direct-Anschlüsse angeschlossen werden können:
• Option 1: Verwenden Sie die
VE.Direct zu USB-Schnittstelle.
der Anschlüsse
[3]). Verwenden Sie einen USB-Hub, wenn zusätzliche USB-Schnittstellen erforderlich sind.
• Option 2: (Nur!) Die BMV-700 und BMV-702 können auch über die
Beachten Sie, dass die BMV-712, MPPTs und VE.Direct Wechselrichter nicht über diese CAN-bus-Schnittstelle angeschlossen
werden können, da diese ihre Daten nicht in CAN-bus-Nachrichten übersetzt. Wenn Sie die VE.Direct zu VE.Can-Schnittstelle
verwenden, stellen Sie sicher, dass das VE.Can-Netzwerk abgeschlossen und auch mit Strom versorgt ist. Zur
Stromversorgung des VE.Can-Netzwerks siehe F17 in
beachten, dass diese CAN-bus-Schnittstelle veraltet ist.
Anmerkungen zu älteren VE.Direct-MPPTs
• Ein MPPT 70/15 muss aus dem Jahr/Woche 1308 oder später sein. Frühere 70/15er sind nicht kompatibel mit dem CCGX, und
leider wird ein Upgrade der MPPT-Firmware nicht helfen. Um die Jahres-/Wochennummer Ihres Modells zu finden, suchen Sie
nach der Seriennummer, die auf einem Etikett auf der Rückseite des Modells aufgedruckt ist. Die Nummer HQ1309DER4F
bedeutet zum Beispiel 2013, Woche 09.
2.3.3. Skylla-i, Lynx Shunt VE.Can, Lynx Ion + Shunt und MPPTs mit einem VE.Can-Anschluss
Um ein Produkt mit einem VE.Can-Anschluss zu verbinden, verwenden Sie ein Standard-RJ45-UTP-Kabel. (Erhältlich mit
geraden und gekrümmten Anschlüssen)
Vergessen Sie nicht, das VE.Can-Netzwerk an beiden Enden mit einem
Abschlusswiderständen wird mit jedem VE.Can-Produkt geliefert. Sie sind auch
Andere Anmerkungen:
Seite 5
Color Control GX Handbuch
hier
Das CCGX hat eingebaute USB-Schnittstellen (siehe
VE.Direct zu VE.Can-Schnittstelle
unserem Whitepaper zur
Datenkommunikation. Schließlich ist zu
VE.Can-Terminator
separat
für die Höchstgrenze für Venus GX, Octo
Übersicht
angeschlossen werden.
zu terminieren. Ein Beutel mit zwei
erhältlich.
Installation