• Oceanic Systems (UK) Ltd (OSUKL) - 3271 Volumetrischer Tanksender. Falls es nicht funktioniert, braucht es ein Firmware-
Update. Wenden Sie sich dazu an OSUKL. Siehe Spannungswarnung unten.
• Oceanic Systems UK Ltd (OSUKL) - 3281 Wasserstandsender. Siehe Spannungswarnung unten
Höchstwahrscheinlich funktionieren auch andere. Wenn Sie wissen, dass eine gut funktioniert, bearbeiten Sie bitte diese Seite -
oder kontaktieren Sie uns unter
Für den Anschluss eines NMEA 2000-Netzwerks an den VE.Can-Port der CCGX, die beide unterschiedliche Steckertypen haben,
gibt es zwei Lösungen:
1. Das
Kabel VE.Can zu NMEA
Netzwerk mit Victron-Geräten zu versorgen oder nicht. Beachten Sie die folgende Warnung.
2. Der
3802 VE.Can Adapter von
Gerät wie z.B. einen Tanksender in ein VE.Can-Netzwerk einzubinden. Es ist auch in der Lage, ein NMEA 2000-Netz mit
niedrigerer Spannung direkt von einem 48 V-Victron-System zu versorgen.
Warnung und Lösung für 24 V- und 48 V-Systeme
Während alle Victron-Komponenten an ihren CAN-bus-Verbindungen mit bis zu 70 V Eingangsspannung arbeiten können, ist dies
bei Oceanic- und Navico-Sendern nicht möglich. Sie benötigen eine 12 V-betriebene NMEA 2000-Verbindung, da sie diese zur
Speisung ihrer Sensorschaltung verwenden. Siehe oben 3802 VE.Can Adapter von OSUKL für eine Lösung.
2.8. Anschluss von IMT-Sonneneinstrahlungs-, Temperatur- und
Windgeschwindigkeitssensoren
Kompatibilität
Das Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer GmbH (IMT) bietet eine Reihe von digitalen Silizium-Bestrahlungssensormodellen
innerhalb der
Si-RS485-Serie
an, die alle mit einem Victron GX-Gerät kompatibel sind.
Die optionalen/zusätzlichen
externen
ebenfalls unterstützt.
Optionale/zusätzliche externe Sensoren werden entweder mit vorinstallierten Steckern an den Sonneneinstrahlungssensor
angeschlossen oder mit dem Sonneneinstrahlungssensor vorverdrahtet (nur externes Modul und Umgebungstemperatur). Wenn
externe Sensoren über einen geeigneten Sonneneinstrahlungssensor angeschlossen werden, werden alle Messdaten mit einem
einzigen Schnittstellenkabel an das Victron GX-Gerät übertragen.
Jedes Modell eines Sonneneinstrahlungssensors innerhalb der Si-RS485-Serie verfügt über unterschiedliche Fähigkeiten in
Bezug auf externe Sensoren (oder wird mit einem vorverdrahteten externen Sensor geliefert), so dass Sie zukünftige Wünsche/
Anforderungen vor dem Erstkauf sorgfältig abwägen sollten.
Es ist auch möglich, einen unabhängigen
Ta-ext-RS485-MB Umgebungstemperatursensor
ohne einen Sonneneinstrahlungssensor oder zusätzlich zu einem solchen.
Betrieb
Die Sonneneinstrahlungssensoren der Serie IMT Si-RS485 arbeiten mit einer elektrischen RS485-Schnittstelle und dem Modbus-
RTU-Kommunikationsprotokoll.
Die erforderliche Schnittstellensoftware ist im BS Venus vorinstalliert, jedoch muss das Victron GX Gerät mit aktueller Firmware
laufen - FW v2.40 ist die Mindestanforderung.
Der physische Anschluss an das Victron GX-Gerät erfolgt über einen USB-Port und erfordert ein Victron RS485-zu-USB-
Schnittstellenkabel.
Eine geeignete externe DC-Stromquelle (12 bis 28 VDC) ist ebenfalls erforderlich - der Sensor wird NICHT über USB mit Strom
versorgt.
Verdrahtungsleitungen
Das Schema in der Installationsanleitung unten zeigt die Verdrahtungskonfiguration in einer typischen Installation.
Seite 8
Color Control GX Handbuch
Community ->
Änderungen.
2000. Welches durch Einsetzen oder Weglassen der Sicherung ermöglicht, das NMEA 2000-
OSUKL. Sein Vorteil besteht darin, dass er sich gut eignet, um ein einzelnes NMEA 2000-
Modultemperatur-,
Umgebungstemperatur-
IMT Tm-RS485-MB Modultemperatursensor
(sichtbar als „Außentemperatur") direkt an das Victron GX-Gerät anzuschließen,
und
Windgeschwindigkeitssensoren
(sichtbar als „Zellentemperatur") oder
werden
IMT
Installation