Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nmea 2000-Ausgang Technische Details; Nmea 2000-Glossar - Victron energy Color Control GX Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Color Control GX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeder Eintrag zeigt zunächst den Namen - entweder den Produktnamen wie in unserer Datenbank oder, wenn konfiguriert, den
benutzerdefinierten Namen, wie bei der Installation konfiguriert.
Dann wird zwischen den eckigen Klammern die eindeutige Identitätsnummer angezeigt.
Auf der rechten Seite sehen Sie die VE.Can-Geräteinstanz, die der NMEA 2000-Geräteinstanz entspricht.
Drücken Sie die Eingabetaste, um diese Geräteinstanz zu bearbeiten. Oder drücken Sie die rechte Taste, um in der Menüstruktur
einen Schritt tiefer zu gehen, zu einer Seite, die alle für dieses Gerät verfügbaren allgemeinen Daten anzeigt:

11.5. NMEA 2000-Ausgang Technische Details

11.5.1. NMEA 2000-Glossar

Hier ist ein Glossar, das bei der Interpretation dieses Textes hilft:
• Virtuelles Gerät: ein Batteriewächter, Wechselrichter oder ein anderes Victron-Gerät, das selbst nicht über einen CAN-bus-
Anschluss verfügt, der „virtuell" auf dem CAN-bus durch die NMEA 2000-Out-Funktion des GX-Gerätes zur Verfügung gestellt
wird.
• CAN-bus: der VE.Can-Anschluss auf dem GX-Gerät, das im Kontext dieses Kapitels höchstwahrscheinlich mit einem NMEA
2000-Netzwerk verbunden ist.
• NMEA 2000-Ausgangsfunktion: die Softwarefunktion im GX-Gerät, die in diesem Kapitel beschrieben wird.
Seite 55
Color Control GX Handbuch
Marine MFD-Integration durch NMEA
2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerbo gx

Inhaltsverzeichnis