Verwendung der S-Bus Servo Funktion
(Vorbereitung)
- Servo mit der T4PX verbinden anhand Diagramm auf der Seite vorher.
- Bei nicht Hochvolt-tauglichem Servo : zusätzlich Batterie anschliessen.
1
T4PX einschalten. „S-Bus Servo" Menübildschirm erscheint automa-
tisch.
2
(S.BUS/S.BUS2 lesen)
Mit dieser Funktion werden das angeschlossene Servo und die aktuellen
Einstellungen ausgelesen.
Mit dem (JOG)Button auf das Feld „lesen" fahren, anschliessend den (JOG)
Button drücken.
-„lesen erfolgreich" wird im Display angezeigt, wenn die Servodaten erfolgreich
ausgelesen wurden.
- „nicht erfolgreich" wird im Display angezeigt, wenn der Lesevorgang abgebrochen wurde. In diesem Falle die Verbindungen überprüfen und
den Vorgang wiederholen.
3
(Daten auf S.BUS/S.BUS2 schreiben)
Mit der Funktion „schreiben" werden die
gewählten Einstellungen auf das Servo ge-
schrieben. Sehen Sie die Seiten 124 – 125 für
die möglichen Einstellungen.
Mit dem (JOG)Button auf das Feld „schreiben"
fahren, anschliessend den (JOG)Button drücken
.
-„schreiben erfolgreich" wird im Display angezeigt, wenn die Servodaten erfolgreich übernommen wur-
den.
- „nicht erfolgreich" wird im Display angezeigt, wenn der Schreibvorgang abgebrochen wurde. In diesem
Falle die Verbindungen überprüfen und den Vorgang wiederholen.
4
(Datenrücksetzung)
M i t d i e s e r F u n k t i o n k ö n n e n d i e We r k s -
einstellungen wiederhergestellt werden.
Mit dem (JOG)Button auf das Feld „Reset"
fahren, anschliessend den (JOG)Button drücken.
-„schreiben erfolgreich" wird im Display angezeigt, wenn die
Servodaten erfolgreich übernommen wurden.
- „nicht erfolgreich" wird im Display angezeigt, wenn der
Resetvorgang abgebrochen wurde. In diesem Falle die
Verbindungen überprüfen und den Vorgang wiederholen.
S.Bus servo
Einstellungen mit dem (JOG)Button
wählen.
Zur Eingabe den (JOG)Button
drücken.
123