Telemetrie System
Mit dem Telemetrie-System der T4PX können die Parameter der elektronischen Komponenten auf dem
Display angezeigt und als Datalog abgespeichert werden. Dazu werden vorgängig im Modell die entspre-
chenden Sensoren verbaut.
( S-FHSS und FASST bieten keine Telemetrie-Funktion )
Die Telemetrie-Sensoren müssen dabei an den S-Bus2 Anschluss des R304SB Empfängers angeschlos-
sen werden. Um die Telemetriedaten zu speichern, ist vorgängig ein Schalter im Schaltermenü festzulegen.
Die aufgezeichneten Daten auf der microSD Karte können mithilfe des log converters ( siehe Futaba
Homepage) in ein -CSV Format konvertiert werden. Zum Kopieren oder Verschieben von log Files sind
jeweils .FLI und .FLD Files zu verwenden.
Das abgebildete Schema zeigt den Anschluss der Telemetrie-Sensoren. Hierzu sind je nach Anzahl ver-
wendeter Sensoren die entsprechenden Hub-Kabel mit 2 oder mehr Anschlüssen aus dem Futaba-Pro-
gramm zu verwenden.
Die Empfängerspannung kann ebenfalls angezeigt werden. Dazu wird kein Sensor benötigt, weil der Emp-
fänger die Spannung automatisch an die T4PX sendet.
Anschluss-
Schema
Fernsteuerung
Signal
Was ist ein Slot (Zeitschlitz) ?
Servos sind in Kanäle klassi ziert, Sensoren entsprechend in Slots. Die T4PX verfügt insgesamt über 31 Zeitschlitze,
welche für die Übertragung der Parameter belegt werden können. Die Sensoren können beliebig angeschlossen
werden, eine Zuordnung der Zeitschlitze ist in der T4PX voreingestellt. Bei Verwendung mehrerer Sensoren des glei-
chen Typs müssen diese im Menü Sensor registriert werden. (Seite 134 )
Verwendbare Telemetrie-Sensoren ( Stand Juni 2014)
20.SBS-01T
20.SBS-01TE
20.SBS-01RM
20.SBS-01V
126
Info
Info
HUB
S-Bus 2 Anschluss verwenden
Temperatursensor bis 200°
Temperatursensor bis 125° (elektro)
Drehzahlsensor 0 – 999999rpm
Spannungssensor bis 100V DC
Akkuspannung wird im
Display angezeigt
Info
HUB
Schalter
Info
Telemetry
Volt
Info
Volt Sensor
Temperatur
Sensor
RPM Sensor
Batteriespannung wird angezeigt.