Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP
Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz
am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP
Das Programmieren einer Fernsteuerung stellt gerade für den Anfänger eine große
Herausforderung dar. Aber auch nach einem Systemwechsel benötigt man eine
gewisse Zeit bis man sich mit der neuen Anlage vertraut gemacht hat. Schließlich
ändert sich in der heutigen Zeit sehr schnell sehr viel, selbst wenn man dem
Hersteller
treu
Programmieren
erleichtern. Kenntnisse im Bereich der mechanischen Einstellung des Rotorkopfs
sowie der Anlenkung des Heckrotors und des Anschließens der RC-Komponenten
werden vorausgesetzt und sind nicht Bestandteil dieser Anleitung. Darüber hinaus
wird nur auf die „Grundprogrammierung" eingegangen. Die T8 FG verfügt über
noch weitere Einstellungsmöglichkeiten, die jedoch von den meisten Nutzern wohl
nicht benötigt werden.
Haftungsauschluss:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein
nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Mehr Infos zum Thema „Elektrohubschrauber" unter
bleibt...
Diese
einer
Fernsteuerung
Markus Moßhammer
Version 0 / 2010-11-16
Vorwort
„Anleitung"
soll
für
die
ehelis.de
November 2010
www.ehelis.de
vor
allem
Einsteigern
Steuerung
eines
das
Elektrohelis
Seite 1 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FUTABA T8 FG

  • Seite 1 Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Vorwort Das Programmieren einer Fernsteuerung stellt gerade für den Anfänger eine große Herausforderung dar.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 Inhaltsverzeichnis Einleitung / Schalterkonfiguration Seite 3 Voreinstellungen / Programmierung der Schalter Seite 4 2.1. Das „SYSTEM MENÜ“ Seite 5 2.1.1. Eingabe des Benutzernamens Seite 5 2.1.2...
  • Seite 3: Einleitung / Schalterkonfiguration

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 1. Einleitung / Schalterkonfiguration Schalter SE Schalter SG: zur Auswahl „Autorotations- schalter“ unterschied- lichen Flug- Unten und phasen Mitte: Flugphase, die Unten/vorne: über Schalter...
  • Seite 4: Voreinstellungen / Programmierung Der Schalter

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 2. Voreinstellungen / Programmierung der Schalter Gerade am Anfang ist es wichtig, ein bisschen mit der Fernsteuerung herum- zuspielen, um sich mit ihr vertraut zu machen.
  • Seite 5: Das „System Menü

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 2.1 Das „SYSTEM MENÜ“ 2.1.1. Eingabe des Benutzernamens Über das SYSTEM MENÜ gelangt man in das Menü NUTZERNAME, indem man es mit dem CAP TOUCH FELD auswählt und mit RTN bestätigt. Die Eingabe ist zwar etwas umständlich, da man jedes Zeichen einzelnen markieren und auswählen...
  • Seite 6: Das Menü „Modellwahl

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 2.2.2. Das Menü „MODELLWAHL“ Jetzt wird es Zeit, ein neues Modell anzulegen. Hierzu öffnen wir das Menü BASIS MENÜ MODELLWAHL. Um ein neues Modell zu erstellen wird das Feld „NEU“ markiert und 1 Sekunde mit „RTN“...
  • Seite 7: Das Menü „Modell Typ

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 Es wird nun ein neues Modell mit dem Namen „NEW1“ bzw. mit fortlaufender Nummer angelegt. Dieser Name kann jetzt noch angepasst werden, indem man das Menü...
  • Seite 8: Das Menü „Servoumpol

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 2.2.6. Das Menü „SERVOUMPOL“ Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller Servos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage der Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung genommen werden.
  • Seite 9: Das „Modell Menü

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 Als erstes muss die Neutralpunkt-Einstellung (NEUTRAL POS) optimiert werden. Die Servohebel/Gestänge sollten mechanisch so eingestellt sein, dass sich hier ein Wert von ca. 50% ergibt. Die Servohebel und Gestänge zur Taumelscheibe sollen im Neutralpunkt (Knüppelmitte des Pitch-Knüppels) einen rechten Winkel bilden.
  • Seite 10: Schalter

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 Hier wählt man „SINGLE“ aus und gelangt durch Markieren des Schalters (hier „SE“) und Drücken von RTN ins nächste Menü. Hier kann nun der Schalter für den Flugzustand „GASVORW 1“ ausgewählt werden.
  • Seite 11: Programmierung Der Stoppuhr(En)

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 2.4. Programmierung der Stoppuhr(en) Die Programmierung der Stoppuhren erfolgt direkt über das STARTDISPLAY, indem man „TI1“ bzw. „TI2“ auswählt. Man gelangt daraufhin in folgendes Menü: Hier kann ausgewählt werden, ob aufwärts oder abwärts gezählt wird.
  • Seite 12: Programmierung Der Gaskurven, Pitchkurven, Einstellung

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 Die wichtigsten Grundeinstellungen haben wir nun geschafft. Jetzt muss jedem Flugzustand die jeweilige Gaskurve, Pitchkurve, Einstellung des Heckkreisels und die Expo-Werte zugeordnet werden.
  • Seite 13: Das Menü „Pitch Kurv

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 GASVORW2 (3D-Flug): GASVORW3 („Autorotation“/Motor aus bzw. Not-Aus): 2.5.2. Das Menü „PITCH KURV“ Die Auswahl erfolgt über das MODEL MENÜ. Ähnlich wie im Menü „GAS KURVE“ wird hier jeder Knüppelstellung ein Anstellwinkel der Hauptrotorblätter zugeordnet.
  • Seite 14: Das Menü „Kreisel

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 GASVORW1 (Starten/Landen, Kunst-/Rundflug): GASVORW2 (3D-Flug): GASVORW3 („Autorotation“/Motor aus bzw. Not-Aus): Siehe GASVORW2. In folgender Tabelle werden die Einstellungen noch einmal kurz zusammengefasst,...
  • Seite 15: Das Menü „Dual Rate

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 Hier erfolgt die Einstellung der Empfindlichkeit des Heckkreisels. Es kann sinnvoll sein, für jeden Flugzustand die optimale Empfindlichkeit zu ermitteln. Bei dem von mir verwendeten Spartan ds760, habe ich mit 67% die beste Performance erzielt.
  • Seite 16: Einschalt-/Ausschaltprozedere

    Programmierung der Futaba T8 FG 2,4 GHz am Beispiel des Align T-Rex 500 ESP Version 0 / 2010-11-16 4. Einschalt-/Ausschaltprozedere In diesem Kapitel wird das vorgeschlagene Vorgehen beim Fliegen mit der vorgestellten Konfiguration noch einmal tabellarisch zusammengefasst. Nr. Aktion Schalterstellung Flugphase Vor Einschalten der T8 FG, Pitchknüppel m...

Inhaltsverzeichnis