Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! üblichen Sinne und dürfen von Jugendlichen unter Entweder im Futaba Service überprüfen lassen oder 14 Jahren nur unter Aufsicht von Erwachsenen ersetzen. eingesetzt und betrieben werden. Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche...
Seite 5
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf Konformitätserklärung öffentlichen Strassen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc. Hiermit erklärt die Futaba Corporation, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mir der EU- • Bei Gewitter dürfen Sie Ihre Anlage nicht Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die vollständig betreiben.
Folgende Informationen sind begleitende wichtige Informationen und beim Lesen dieser Anleitung ggf. hinzuzuziehen: Handbuch in Deutsch und Englisch Dieses in Deutsch geschriebene Handbuch ist ein Bestandteil der in der Schweiz verkauften FUTABA Senderanlagen T12K . Das Copyright liegt vollumfänglich bei der ARWICO AG, 4107 Ettingen.
Die neue T12K beinhaltet das bidirektionale Übertragungssystem T-FHSS Air. Damit ist es möglich, die vom Empfänger gesendeten Signale / Daten auf dem Display der T12K darzustellen. T-FHSS Air ist ein 2.4GHz System mit 14 Kanälen (12 Lineare + 2 Schaltkanäle).
Hinweis: der NiMH Akku der T12K ist ab Werk nicht eingesteckt. Bitte verbinden Sie im Batteriefach den Akku mit der T12K. Systemkompatibilität Die Futaba T12K ist ein T-FHSS Air System. Zusätzlich kann auf das S-FHSS System umgeschaltet werden.(Telemetrie Funktion ist mit S-FHSS nicht möglich) Verwendbare Empfänger Übertragungssystem...
• Governor – für Helikopter. Automatische Gasservo – Korrektur für konstante Rotorkopfdrehzahl bei jeder Pitcheingabe, Lastwechsel, Wetterbeeinflussung etc. • Empfänger - Diverse Empfänger aus dem Futaba-Programm sind mit der T12K kompatibel. (T-FHSS Air, S-FHSS Empfänger sind möglich) < Vorinbetriebnahme >...
Basismenue 2/2-> Wartung-> THR POS-> OFF (Warning) Alarm ! WARNUNG Lassen Sie aus Sicherheitsgründen den Gasknüppel Positionsalarm auf aktiv, wenn Sie Helikopter / Flugmodelle mit der T12K verwenden möchten Gasknüppel nach unten bewegen, um Alarm abzuschalten < Before Use >...
Bildschirm ganz heruntergefahren ist. *Interne Elektronik wie Memory können beschädigt werden. *Wenn die Meldung „Backup Error“ erscheint, die Fern- steuerung nicht mehr in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich in diesem Fall an das Futaba Service Center. < Before Use >...
2. Verbinden Sie den Anschluss des Ladegeräts mit der Ladebuchse an der T12K. *Prüfen Sie, ob die Ladekontroll-LED am Ladegerät leuchtet. Die T12K bleibt während des Ladevorgangs ausgeschaltet. 3. Die Ladezeit mit dem beiliegenden NiMH- Lader beträgt ungefähr 15 Stunden.
Wie bei allen gängigen Antennensystemen bekannt ist die Abstrahlung von Signalen kreisförmig angeordnet. Als solches ist es wichtig, dass die Antenne nicht gezielt auf das Modell gerichtet wird, sondern seitlich abgewinkelt werden soll. Die Antenne der T12K lässt sich hierzu um 180° drehen und ist zusätzlich mit einem 2-stufigen Abknickgelenk versehen.
Arretierung wieder festziehen. Federvorspannung der Steuerknüppel verstellen Die Rückstellkraft der Knüppelfedern in die Neutralstellung kann eingestellt werden. Dazu muss zuerst die Rückwand der T12K ausgebaut werden. Zum Einstellen der Federkraft gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie die 4 dargestellten Schrauben der Rückwand...
Seite 17
Bedürfnissen einstellen. Eine Verstellung in Uhrzeigerrichtung erhöht die Vorspannung, eine Mode 2 transmitter with rear case removed. Verstellung in Gegenuhrzeigerichtung verringert diese. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen getätigt haben, bauen Sie die Rückwand der T12K in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. + Schraube anziehen + Schraube lösen...
Digitale Trimmer T1 – T4 Die T12K ist mit vier digitalen Trimmern ausgestattet. Jede Betätigung verändert dabei die Trimmung um 1 Trimmschritt. Durch Halten der Trimmtaste wird die Trimmung schneller verändert. Beim Durchlaufen der Mittelposition ertönt jeweils ein Signalton. Die aktuelle Trimmposition wird auf dem LCD graphisch dargestellt.
Die zentralen Drehgeber LD und RD sind Die hinteren Schiebegeber LS (links) und analoge Geber. RS(rechts) sind analoge Geber. *Die T12K gibt einen Piepton aus, wenn die Mittelstellung erreicht ist. *Die T12K gibt einen Piepton aus, wenn die Mittelstellung erreicht ist.
Anschlüsse und Buchsen Kopfhörer-Buchse Um die Telemetrieansage über Kopfhörer zu hören, wird hier ein Kopfhörer eingesteckt. Anschluss für Trainerfunktion Wenn Sie die Trainerfunktion verwenden, müssen Anschluss Trainer Kopfhörer- Sie hier das optionale Trainerkabel einsetzen um Buchse den Lehrer- mit dem Schülersender zu vebinden. Anschluss SBUS *die Trainerfunktion wird im Basismenu ->...
Micro SD-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang) Hinweis zur Verwendung einer Die Modelldaten der T12K lassen sich auf Speicherkarte in der T12K einer kommerziellen Micro SD-Karte speichern. *Die Speicherkarte muss vor der Verwendung initialisiert Eine Speicher-Karte wird ebenfalls benötigt, um werden. Sehen Sie dazu die Vorgehensweise auf der die Software im Bedarfsfall upzudaten.
[Speicherkarte entfernen] [Wichtig] Zum Entfernen der SD-Karte, drücken Sie die Karte erneut hinein, diese wird dann Schalten Sie die T12K nicht aus, bevor der automatisch ausgeworfen. Formatierungsprozess beendet ist. 3. Verschliessen Sie das Batteriefach wieder. 5. Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Initialisierung der RTN-Taste.
Servos und Telemetriesensoren eingesteckt. Empfänger eingestellt. *Wenn Sie 9 oder mehr Kanäle benötigen, verwenden Sie SBUS oder einen zweiten Empfänger, den Sie ebenfalls mit der T12K binden. Servos einstecken Achten Sie beim Einstecken von Servos auf die korrekte Ausrichtung. Einzig am Anschluss Extra Voltage Anschluss SBUS2 wird der Stecker quer eingesteckt.
Dabei ändert sich die Kanalausgabe des Empfängers den Sender. Verwenden Sie diesen Anschluss, um entsprechend. sich per Telemetrie z.Bsp. die Spannung des Flug-/ 1. Empfängerspannung einschalten.(Die T12K Fahrakkus anzeigen zu lassen. Die Eingangsspannung bleibt ausgeschaltet) an diesem Anschluss darf 70V DC nicht überschreiten.
Je nach Bedarf kann es hilfreich sein, den Empfänger zusätzlich in Schaumstoff einzupacken oder mit einem Gummiballon vor Wasser oder auslaufendem Kraftstoff zu schützen. Ein von Feuchtigkeit befallener Empfänger sollte ohne Kontrolle nicht mehr weiterverwendet werden. Im Zweifelsfalle senden Sie den Empfänger an ihre Futaba Service Stelle...
SBUS / SBUS2 Installation Die T12K ist vollumfänglich SBUS/ SBUS2 tauglich. Durch die Verwendung von SBUS gestaltet sich die Verkabelung ihres Modells wesentlich vereinfacht- speziell, wenn eine grosse Anzahl an Servos verbaut werden sollen. Des Weiteren können Sie die Unterbringung von Komponenten wie Empfänger, Batterie etc frei gestalten und sparen dabei erst noch an Gewicht, was wiederum der Leistungsfähigkeit Ihres Modells...
SBUS Verkabelung *Wenn Anschluss 8/SB als SBUS verwendet wird, muss der Receiver Empfängermode auf Mode B,D oder E eingestellt werden. Siehe auch Tabelle „Empfänger Mode R3008SB “. ●S.BUS Servo Da ein SBUS Servo seinen Kanal abspeichert, Batterie spielt der Steckplatz keine Rolle. Wenn Sie SBD-1, SBD-2 (separat erhältlich) verwenden, können Sie (8/SB) konventionelle Servos mit SBUS betreiben.
S.BUS2 System Das SBUS2 System erlaubt den Einsatz einer Vielzahl von Telemetriesensoren. S.BUS2 TABELLE S.BUS2 S.BUS Servo Servo Empfänger Anschluss Telemetriesensor S.BUS2 S.BUS Gyro Gyro S.BUS ○ ○ × S.BUS2 × (※) ○ ○ (*) Am SBUS2-Port keine SBUS Servos, SBUS Gyro verwenden. SBUS Servos , Gyros und SBUS2 Servos müssen korrekt angeschlossen werden.
Die neue T12K beinhaltet das bidirektionale Übertragungssystem T-FHSS Air. Mit dem enthaltenen Empfänger R3008SB ist es möglich, die vom Empfänger gesendeten Signale / Daten auf dem Display der T12K darzustellen. Dazu stehen eine grosse Auswahl an optional erhältlichen Telemetrie-sensoren zur Verfügung.
Grundlegende Funktionen T12K einschalten / ausschalten Nach dem Einschalten der T12K beginnt der Sender automatisch mit der Abstrahlung nachdem die RF Umgebung abgescannt wurde. Die T12K verfügt ebenfalls über eine automatische Abschaltung, zur Schonung des Senderakkus. T12K einschalten Sicherstellen, dass der Gasknüppel nach unten...
Wählen Sie durch scrollen des Mouse Wheel Rades die jeweilige Anzeige und drücken Sie die RTN- Taste. Es öffnet sich der Einstellbildschirm. System-Timer Tastensperre • Totale Einschaltzeit der T12K seit dem • Drücken Sie zur Aktivierung/ letzten Reset. (Stunde):(Minute) Deaktivierung der Tastensperre die •Für Reset: Mit dem Cursor zum Feld...
Seite 33
Richtigkeit, bevor Sie starten. gelangen Behalten Sie die Batteriespannung *Jede Änderung von Werten oder Programmierungen werden generell in die T12K übernommen, egal ob des Senderakkus im Auge und vom Benutzermenu oder von der ursprünglichen laden Sie rechtzeitig nach. Sollte Menuführung ausgehend.
Empfänger Ein Sekunden automatisch mit der T12K. Der Bindevorgang ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Empfänger ID auf der T12K dargestellt wird. Gleichzeitig sollte die LED am Empfänger grün konstant leuchten. Überprüfen Sie die korrekte Bindung des Empfängers. Evtl. muss der Bindevorgang wiederholt werden.
Wenn die Empfänger-Spannung auf der T12K nicht angezeigt wird ◆ Wenn der Empfänger die ID des Senders abgespeichert hat, wird eine Verbindung hergestellt und eine normale Funktionsweise ermöglicht. ◆ Wenn der Sender die ID eines Empfängers abgespeichert hat, wird eine Verbindung hergestellt und die Telemetriefunktion ermöglicht.
Nach dem Bindevorgang, den Empfänger aus- und wieder einschalten. Prüfen Sie anschliessend, ob Sie wirklich mit der T12K die Kontrolle über Ihren Empfänger haben. Z u m B i n d e n s o l l t e i m m e r a u s S i c h e r h e i t s g r ü...
Tests Reichweitentest-Modus einleiten 1. Für den Reichweitentest können Sie sich Während die RTN-Taste gedrückt wird, die T12K nun mit der T12K in der Hand vom Modell einschalten. Dadurch wird die ABSTRAHLUNGS entfernen, während dem Sie die beiden MODE- Funktion geöffnet.
Diese vorprogrammierte Zuweisung lässt sich für jeden Modelltyp anhand dieser Tabelle ablesen. Verbinden Sie die Servos mit Ihrem Empfänger entsprechend. *Im Basismenu -> Funktion ist die Kanalzuweisung auf der T12K ersichtlich. Die Zuweisung kann dort auch beliebig geändert werden. Sehen Sie dazu Kapitel „Funktion-Menu“ in dieser Anleitung.
Modelltyp“ in dieser Anleitung. Hinweis: Die Funktionszuordnung der T12K ist individuell je nach Modelleinstellungen Bis zu 30 Modellspeicher können auf der T12K gestaltet. So kann zum Beispiel für dasselbe intern abgespeichert werden. Diese Daten können Motormodell bei unterschiedlichen Flächen- auch auf eine Micro SD-Karte gespeichert werden.
(Motormodell) 4. Motor-Aus einstellen (Throttle-Cut) Durch Betätigen eines Schalters kann mit „Motor- Aus“ der Motor abgestellt werden, ohne dass die Trimmung betätigt werden muss. (Segler) Stellen Sie dazu die Funktion „Motor-Aus“ im Basismenu ein. Nach Aktivieren der Funktion, wählen Sie einen Schalter aus und bestimmen die Servoposition so, dass das Vergaserküken bei Betätigung des Schalters vollständig geschlossen wird.
Die Modellwahl-Funktion wird 3. Zusätzliche Flugzustände verwendet, um zusätzliche Modellspeicher anzulegen und bereits angelegte auszuwählen. Die T12K kann pro Modellspeicher bis zu 5 Flugzustände verwalten. Bis zu 30 Modellspeicher können auf der T12K intern abgespeichert werden. Diese Daten können auch F ü...
4. Funktionszuordnung ● Taumelscheibe korrigieren (Ausser H-1) *Mit der Taumelscheiben-Funktion können Sie Feineinstellungen für die Verbinden Sie die Servos entsprechend der Taumelscheibe ausführen. Sehen Sie dazu das Kapitel „Taumelscheibe-Funktion“ Anleitung zu ihrem Modell mit dem Empfänger. in dieser Anleitung. Sehen Sie dazu auch die Tabelle „Anschlussschema 5.
6. Geber AFR Funktion / Dual Rate Die AFR-Funktion / Dual Rate wird verwendet, u m d i e A u s s c h l ä g e u n d K u r v e n f o r m v o n Steuerbefehlen für jeden Flugzustand zu definieren.
System Menu Die im Systemmenu enthaltenen Funktionen dienen der Einstellung der T12K und sind somit nicht Modellspeicher-bezogen. ● Das System Menu wird aufgerufen durch einen langen Druck auf die SYS-Taste. < Mouse Wheel> ● W ä h l e n S i e [ S Y S T E M...
Schülerkanal welche der Lehrersender wird dann wie untenstehend Lehrerfunktion steuern soll. beschrieben, entsprechend eingestellt. 2. Wird die T12K als Lehrersender eingesetzt, stellen Sie den Schülersender auf PPM - Wenn der Lehrer nun den Trainerschalter Modulation um. aktiviert, übernimmt der Schüler die Kontrolle des Eine als Schülersender vorgesehene T12K kann...
2. Wählen Sie mit dem Mouse Wheel den [8KA , 12KA, 16KA] : Wählen Sie je nach gewünschten Mode. Die Eingabe mit der Schülersender [16CH] für T12K / T16SZ / 18SZ, RTN-Taste bestätigen. T14SG, T18MZ. Wählen Sie [12CH] für T14MZ, T12Z, T12FG, FX-40.
Steuerweg des Schülerkanals Wenn ein Modelltyp Multirotor einstellen verwendet wird Für die Trainerkanäle kann zusätzlich noch eine Rate ■Die werkseitigen Einstellungen für die eingestellt werden. Diese legt fest, mit welchem Trainerfunktion für Multikopter sind unten Steuerweganteil der Schüler auf die Funktion zugemischt dargestellt.
DISPLAY Sie können hier die folgenden Einstellungen vornehmen: -Helligkeit / Kontrast der LCD -Anzeige -Abschaltzeit der Hintergrundbeleuchtung -Angabe der Masseinheit (metrisch / Pfund, yard) ● Wählen Sie die Funktion [Display] im System Menu. Durch drücken auf die RTN-Taste öffnet sich der Einstellbildschirm.
Benutzername Die T12K kann hier einen Benutzernamen registrieren. *Der Benutzer Name kann maximal aus 10 Zeichen bestehen.. ● Wählen Sie die Funktion [Nutzername] im System Menu. Durch drücken auf die RTN-Taste öffnet sich der Einstellbildschirm Ändern des Benutzernamens < Mouse Wheel>...
Tonausgabe S t e l l e n S i e h i e r d i e L a u t s t ä r k e d e r Sprachausgabe, der Warnungen sowie anderer Tonausgaben ein *Wenn hier MIX-ALARM auf AUS gestellt wird, sind der Inaktivitätsalarm sowie der Batteriealarm ausgeschaltet..
4 gewählt werden. Hinweis: Die mechanische Umstellung der Diese Funktion ermöglicht das Umdrehen Steuerknüppel muss zusätzlich erfolgen. sämtlicher Geber der T12K. Dabei wird der Geber Wenden Sie sich hierzu an die Futaba Service nur elektronisch umgepolt, die Anzeige im Display Stelle.
Stick Kalibrierung Vorgehensweise *es wird die Kalibrierung des Knüppels J3 / J4 erklärt. Das Vorgehen für den Knüppel J1/2 ist identisch. 1.Mit dem Cursor zu [Stick Kalibrieren] fahren, dann die RTN-Taste drücken. 2.Mit dem Cursor zu [J3-J4] fahren, dann die RTN –Taste drücken.
Schnell-Auswahl Mode Wie es der Name der Funktion suggeriert; mit der Schnell-Auswahl kann der Anwender bis zu 4 Modellspeicher auf eine Kurzwahltaste legen und direkt nach dem Einschalten der T12K aufrufen. < Mouse Wheel> Scrollen ● Um zum Startbildschirm ● Cursor bewegen zurückzukehren, mit dem...
Auswahlbildschirm für die Modellspeicher Modellspeichern zur Kurzauswahl individuell s o f o r t n a c h d e m E i n s c h a l t e n d e r T12K aufgerufen. z u g e w i e s e n w e r d e n . G e h e n S i e d a z u...
Seite 57
Wählen Sie ihre gewünschte Einstellung mit dem Mouse Wheel Rad und drücken Sie anschliessend die RTN-Taste. Modellauswahl verwenden 1. Direkt nach dem Einschalten der T12K erscheint die Modellauswahl auf dem Bildschirm. Wenn der MDL-Mode gewählt wurde, müssen Sie beim Einschalten gleichzeitig die MDL-Taste gedrückt halten.
Auto Lock Funktion Tastensperre einrichten Ü b e r d i e s e F u n k t i o n k ö n n e n S i e z w e i Start Lock Arten von Tastensperren einrichten, um ein Einstellen, ob die Tastensperre bereits nach dem versehentliches Betätigen während dem Flug Einschalten des Senders aktiviert werden soll.
S o f t w a r e - E i n s t e l l u n g e n u n d Speicherkarten an. Die Sprache der Menüführung der T12K kann hier ebenfalls eingesehen und bei Bedarf geändert werden.
5 . N e h m e n S i e a l l e E i n s t e l l u n g e n v o r (Beschreibung nächste Seite beachten). 2. Schliessen Sie das Servo an die T12K, wie abgebildet.
Beschreibung der Einstellungen am S-Bus Servo *Es sind nicht alle Einstellungen mit jedem Servo möglich. Einige Funktionen sind nur mit speziellen Servos verwendbar. • ID Identifikationsnummer des angeschlossenen und gelesenen Servos. Kann nicht verändert werden. • Kanal Nummer des SBUS-Kanals. Weisen Sie jedem Servo vor Inbetriebnahme einen Kanal zu. •...
Seite 62
• Speed Die Servogeschwindigkeit kann je nach Einsatzgebiet angepasst werden. So lassen sich,bei Verwendung von mehreren Servos, die Geschwindigkeiten untereinander anpassen.Beachten Sie dabei, dass die maximal mögliche Geschwindigkeit nicht über dem liegen kann, was das Servo zu leisten vermag. • Totbereich Legt den Bereich fest, in welchem das Servo ohne Steuerbefehl aufhört sich zu bewegen.
Seite 63
• Alarm Wenn die Stromversorgung eines Servo vor dem Sender eingeschaltet wird, ertönt ein Piepton von ca 2.5Hz vom Servomotor. (Bei Signalverlust ertönt ebenfalls ein Piepton- das ist normal und kein Defekt des Servos) Wenn der Sender vor der Stromversorgung eines Servo ausgeschaltet wird, ertönt ein Piepton von ca 1.25Hz vom Servomotor.
Basis Menu Im Basis Menu finden sich die grundlegenden Dabei ist die Software so gestaltet, dass nur die Funktionen wie Modellspeicher anlegen, Modelltyp für den Modelltyp relevanten Funktionen jeweils auswählen, Systemtyp auswählen, Geber & erscheinen. Endpunkte definieren ect. ● Das Basis Menu wird aufgerufen durch einen langen Druck auf die LNK-Taste.
Servomonitor Servotestfunktion sowie aktuelle Servoposition die Funktion nicht ausgeführt werden, wenn Mit dieser Funktion können Sie die Servos Motor Aus bei Motormodellen und Helikopter testen. „Bewegen“ (Servos laufen von aktiviert ist. Ebenfalls bei aktivem Throttle A n s c h l a g z u A n s c h l a g ) u n d „ N e u t r a l “ Hold bei Helikoptern ist der Servotest nicht (Servo in Neutralposition) sind möglich.
Modelle anlegen, aufrufen, löschen, kopieren, benennen Die vorprogrammierten Einstellungen eines Modells Mit der Kopierfunktion können Sie die Modelldaten werden durch Auswahl in der T12K hochgeladen. von einem Speicherplatz in den nächsten übernehmen. Somit lassen sich bequem mehrere Einstellungen Die Daten können entweder vom Internen Speicher für ein Modell anlegen und für etwaige Testflüge...
Modell Name ändern 5. Wenn die Modellkopie ein Modell ersetzt oder hinzugefügt wird: *Es können Modellbenennungen aus dem internen Fahren Sie zu „ZU-LISTE“ und drücken Sie die Modellspeicher oder von der Speicherkarte geändert werden. RTN-Taste. 1. Wählen Sie „intern“ oder „SD-Card“ um den Wählen Sie aus den 2 Möglichkeiten mithilfe Speicherplatz des gewünschten Modells des Mouse Wheel Rades...
Mögliche Auswahlen Modell Typ (Motormodell / Segler) ●Flächentyp Normal ●Flächentyp Nurflügel ●Rudertyp ●Leitwerktyp Mögliche Auswahlen Modell Typ (Helikopter) ●Taumelscheibe <Functions of Linkage Menu>...
Telemetrie aktivieren Modulation Typ wählen Empfänger binden Der Empfänger muss mit dem Sender gebunden Die T12K ist ein reiner 2.4GHz Sender. Es werden, damit eine Kommunikation möglich ist. stehen 2 Modulationen zur Auswahl: T-FHSS (12+2 Dadurch wird ebenfalls sichergestellt, dass der Kanal) oder S-FHSS (8Kanal).
Funktion Nach eigenen Bedürfnissen Kanalzuweisungen ändern, Geber umpolen Nachdem Sie Ihre Modellwahl und –Typ Motor / Gas Funktion getroffen haben, werden Sie feststellen, dass die Bei einem Modelltyp mit Motor (MOT MODL / optimale Kanalzuweisung bereits automatisch SEGLER) kann zusätzlich der Gaskanal umgekehrt vorkonfiguriert ist.
Motor / Spoiler / Butterfly zusätzliche Normal: (lineare Trimmung) Einstellung (Seglermodell) ATL: asymmetrisch (nur in 1 Richtung), *Reverse / Normal ist zusätzlich bei Trimmmode ATL *Die Einstellungen sind für jeden Flugzustand einzeln ebenfalls möglich. möglich Gastrimmung (nur Helikopter) *die Trimmung für den Gaskanal für alle Flugzustand ausser „normal“...
Sub Trim (Servomitte) Neutralposition eines Servo justieren Die Servomitte-Funktion wird verwendet, um ein Servo exakt einzumitten, nachdem die Anlenkungen am Ruderhorn montiert sind. Beim Aufbau Ihres Modells sollten darum die digitalen Trimmer alle in Neutralposition stehen. ● Wählen Sie die Funktion [Servomitte] im Basis Menu.
Reverse (Servoumpolung) Laufrichtung eines Servo umkehren Die Laufrichtung des Servo, bezogen auf den bei komplexen Mischerfunktionen, wo viele Servos Steuerknüppel, kann umgekehrt werden. beteiligt sind, ob das betreffende Servo wirklich verkehrt herum läuft. Manchmal kann der „Fehler“ Für CCPM Helikopter beachten Sie das auch einfach nur an einem falsch programmierten Kapitel „Taumelscheibe“, bevor Sie hier ein Mischer liegen.
Gasknüppel unterhalb Schwebeposition (für Helikopter) liegt. Ein Absturz mit voller Drehzahl am Die T12K verfügt ebenfalls über die Möglichkeit, Propeller/ Rotor kann schwerwiegende Verletzungen im Falle einer schwachen Empfängerbatterie eine verursachen.●Wenn Failsafe mit dem Gasknüppel deaktiviert Servoposition zu programmieren.
Endpunkt Servoausschlag und Limit einstellen der Limit-Servoweg unter Ansteuerung eines D i e E n d p u n k t - F u n k t i o n s t e l l t d i e Mischers von 0% bis 155% begrenzt werden. Servoausschläge nach links und rechts ein.
Servogeschwindigkeit (Speed) Geschwindigkeit eines Servo einstellen Die Servo Speed - Einstellung erlaubt es, die *die maximale Geschwindigkeit eines Servo entspricht der angegebenen technischen Spezifikation des verwendeten Geschwindigkeit eines Servo für die Kanäle 1-12 Servotyps. zu verringern. Somit lassen sich zum Beispiel die *die Umprogrammierung der Servogeschwindigkeit über Landeklappen originalgetreu ausfahren.
Motor-Aus (THR CUT) Zum einfachen und sicheren Abstellen des Motors. Durch Betätigen eines Schalters bei Gasknüppel (Helikopter). im Leerlauf lässt sich der Motor Ihres Modells *Die Funktion steht nur für Modelltypen Motor-Modell sowie bequem abstellen. Die Funktion ist im oberen Helikopter zur Verfügung.
Leerlauf 2 (Idle Down) Voreinstellung einer definierten Drosselstellung (nur Motor- Modell) Mit der Leerlauf 2 Funktion lässt sich per Schalter eine voreingestellte Gasposition im unteren Bereich einschalten - zum Beispiel für den Landeanflug. Die Funktion ist im oberen Gasbereich nicht möglich, um ein versehentliches Aktivieren zu verhindern.
Taumel Ring Begrenzt den Ausschlag der Taumelscheibe innerhalb eines vordefinierten Bereichs.(nur Helikopter) Mit dieser Funktion werden bei extremen Servoausschlägen die Wege der Taumelscheibe begrenzt, um ein Verklemmen der Anlenkungen zu verhindern. Dies kann vor allem für 3D-Flug nötig sein. ● Der verfügbare Bereich wird nun als Kreis dargestellt.
Taumelscheibe Einstellen von Swash AFR und Gestängekompensation (nur Helikopter, ausgenommen Typ H-1) Neutral Punkt Hiermit lassen sich die Einflüsse der unterschiedlichen Da ein Servohorn in Neutralposition in den seltensten Gestänge ( Anlenkungen) kompensieren. Fällen genau waagrecht steht, muss das System Geschwindigkeitsausgleich wissen, bei welcher Knüppelposition die Hörner genau Aufgrund unterschiedlicher Weglängen müssen...
Mischraten einstellen 1. Fahren Sie mit dem Gasknüppel ganz nach unten. Nun bewegen Sie den Steuerknüppel Die Vorgehensweise wird am Beispiel eines ganz nach links und rechts (Roll). Stellen Sie Taumelscheiben Typs HR-3 erklärt. Andere Typen die Kompensation bei „Querruder“ (Roll) so werden anders gemischt, aber die Vorgehensweise ein, dass keine Bewegung der Taumelscheibe in Pitch- oder Nickrichtung erkennbar ist.
Servomitte einstellen Die Einstellung ist auf Seite 6/6 der Funktion zu finden. *Der hier eingestellte Wert reflektiert die Sub-Trim Funktion im Basismenue. Pitch-Einstellung 1. Mithilfe dieser Funktion kann das Pitchservo direkt angesteuert werden. Fahren Sie dazu mit dem Cursor auf MAX / Neutral / MIN und drücken Sie die RTN-Taste.
Trimm-Einstellungen Einstellen der digitalen Trimmer Diese Funktion legt die Trimmschritte und D i e e r f l o g e n e n Tr i m m w e r t e l a s s e n s i c h Trimmode für die digitalen Trimmer T1-T4 fest.
Aktivieren / Deaktivieren von Warnmeldungen Hier werden die jeweiligen Warnungen, welche werden. Bei [AUS] wird keine Warnung beim Einschalten der T12K ertönen, für die ausgegeben, wenn die T12K eingeschaltet einzelnen Funktionen und Mischer ein- / w i r d . B e a c h t e n S i e j e d o c h , d a s s d i e ausgeschaltet.
Telemetrie-Einstellungen Einstellen von Sprachintervall, Datenaufzeichnung Mit dieser Funktion werden grundlegende *mit S-FHSS nicht möglich Telemetrieeinstellungen vorgenommen wie: Sprachintervall Datenaufzeichnung Alarmeinstellung ● Wählen Sie die Funktion [Tele.-Einst.] im Basis Menu. Durch drücken auf die RTN-Taste öffnet sich der Einstellbildschirm. < Mouse Wheel> Scrollen ●...
◆ Hinweise zur Erstellung / Verarbeitung von System Utility FFS Vers.3.0 oder höher (siehe www. Datenlogs arwico.ch / Download / Futaba Users) benötigt. * Das System benötigt ungefähr 0.3s zur Erstellung Die „Export-Funktion “ von FFS kreiert aus dem eines neuen Datenfiles auf der Speicherkarte.
Telemetrie Alarmdauer und Wiederhol-Intervall Einstellen von Alarmdauer und Wiederhol-Intervall ( Buzzer, Vibration und Sprachausgabe). ■ Wiederholt: Die Zeitdauer beginnend ab Alarmausgabe bis zum nächsten Wiederholen des Alarms. Möglicher Bereich: INH, 1s ~ 240s ■ Dauer: Die Länge der Alarmausgabe Möglicher Bereich: 1s bis 30s *Einstellung bei Dauer muss kleiner als bei Wiederholt sein.
Alarmschwellwerte des Sensors einzustellen *Die Empfängerspannung kann ohne Sensor empfangen werden, der Empfänger sendet das Spannungssignal automatisch zur T12K. * Die meisten Sensoren müssen nur am Empfänger eingesteckt werden, damit sie funktionieren. Wenn Sie mehrere Sensoren des gleichen Typs verwenden, oder einen zusätzlichen Sensor hier darstellen möchten, müssen Sie...
Seite 91
* D i e S p r a c h a u s g a b e k a n n n u r ü b e r K o p f h ö r e r, a m Kopfhöreranschluss der T12K genutzt werden.
Seite 92
Telemetrie - Monitor Je nach Anzahl der verwendeten Sensoren kann der Telemetriemonitor bis zu 16 Sensoren, aufgeteilt auf 4 Seiten, darstellen. *Je nach Anzahl Sensoren können 1, 2 oder 4 Sensoren je Bildschirm dargestellt werden. HOME / EXIT- Taste drücken Zum Telemetrie-Monitor Im T-FHSS 14CH Mode können bis zu 16Sensoren dargestellt werden.
Telemetrie-Monitor einstellen ① Drücken Sie auf die HOME / EXIT-Taste ab dem Startbildschirm, um den Telemetrie-Monitor aufzurufen. ② Fahren Sie mit dem Cursor auf „Empfänger “ oder „Sensor “ (SBS-XXX usw) und drücken Sie die RTN-Taste. Hier jeweils die RTN-Taste drücken, um zu den Alarm-Einstellungen des Sensors zu gelangen.
Telemetrie: Empfänger [RX-Batterie] Darstellung der Empfängerbatterie- Spannung Auf diesem Bildschirm wird die Batteriespannung des Empfängers dargestellt. Wenn die Spannung den eingestellten Schwellwert über- oder unterschreitet, wird ein Alarm ausgegeben. *Kann mit S-FHSS nicht verwendet werden. ● Maximal / Minimal gemessener Wert wird angezeigt.
Telemetrie: Empfänger [EXT Volt] Daten vom EXT-Batterie-Port darstellen. *CA-RVIN-700 muss im Modell verbaut sein. Auf diesem Bildschirm wird die Spannung der externen Batterie den eingestellten Wert einer externen Batterie ( zBsp Flugakku) vom unterschreitet. Empfängeranschluss EXT. Voltage dargestellt. *Kann mit S-FHSS nicht verwendet werden. Dies ist nur möglich, wenn am Empfänger das Anschlusskabel CA-RVIN-700 angeschlossen und mit der externen Batterie verkabelt wird.
● Enter-Funktion ● Zur nächten Seite RETURN Vibrations-Typ ● Drücke den S1 Knopf um zur nächsten Seite zu ● ↑Pfeil nach oben Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei gelangen. bedeutet: die Alarmauslösung vibrieren soll. Alarmauslösung erfolgt, TYPE 1...
Vibrations-Typ e i n g e s t e l l t e n W e r t überschreitet. Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei Alarmauslösung vibrieren soll. TYPE 1 ● ↓ P f e i l n a c h u n t e n...
: d i e Vibrations-Typ Alarmauslösung erfolgt, Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei w e n n d i e e r r e i c h t e Alarmauslösung vibrieren soll. Höhe den eingestellten Wert überschreitet.
Einstellung der Tonfolge Vario Melodie Einstellungen ■ Bereich *Das Vario ist individuell einstellbar, um ein optimales Flugverhalten des Modells anhand der Tonfolge deuten zu Variabler Bereich der Tonfolge können. ↑ (Steigflug): Wenn die Steigrate diesen Wert überschreitet, wird die Melodie fix ausgegeben. *um diese Funktion nutzen zu können, muss ein Vario des Einstellbarer Bereich: folgenden Typs im Modell verbaut sein: SBS-01A / 02A,...
■ Verzögerung Innerhalb der eingestellten Verzögerungszeit findet keine Änderung der Tonfolge statt. Mit anderen Worten – das ist die Minimalzeit einer ausgegebenen Tonfolge. Einstellbarer Bereich: 0.0s, 0.5s, 1.0s, 1.5s Werkseinstellung: 0.0s Seite 4/4 Minimale Ausgabe-Zeit einer Tonfolge Vario Lautstärke A n a l o g d e r E i n s t e l l u n g „Tonausgabe “->...
1. Fahren Sie mit dem Cursor zu „INA“ und Vibrations-Typ drücken Sie die RTN-Taste. 2. Wählen Sie mit dem Mouse Wheel die Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei Einstellung „ACT“. Alarmauslösung vibrieren soll. 3. Drücken Sie die RTN-Taste.
Entfernung Vibrations-Typ den eingestellten Wert überschreitet. Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei Alarmauslösung vibrieren soll. ● ↓ P f e i l n a c h u n t e n TYPE 1 b e d e u t e t : d i e A l a r m a u s l ö...
Alarm einstellen Minimale Entfernung Zum Beenden / Verlassen der Einstellung, drücken Sie die RTN-Taste. 1. Drücken Sie die S1-Taste, um auf die 2.Seite des Einstellungsbildschirmes zu gelangen. 2 . S t e l l e n S i e d e n S c h w e l l w e r t z u r Alarmauslösung (Pfeil nach unten) analog ein.
500km/h Alarmauslösung erfolgt, wenn die erreichte Geschwindigkeit den Vibrations-Typ eingestellten Wert überschreitet. Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei Alarmauslösung vibrieren soll. ↓ Pfeil nach unten bedeutet: ● TYPE 1 die Alarmauslösung erfolgt, wenn die erreichte TYPE 2...
S t r o m a u f n a h m e d e n Vibrations-Typ e i n g e s t e l l t e n W e r t Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei überschreitet. Alarmauslösung vibrieren soll.
Vibrations-Typ ↓ Pfeil nach unten bedeutet: ● Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei d i e A l a r m a u s l ö s u n g Alarmauslösung vibrieren soll. erfolgt, wenn die erreichte...
Telemetrie: Servosensor [Winkel] Der Servosensor SBS-01S (20.SBS-01S) muss im Modell verbaut sein. Der Sensor SBS-01S kann den Servoausschlag von bis zu 2 Servos darstellen. ● Maximal gemessener Wert wird Für Servo #2 wählen Sie [Angle#2]. angezeigt. ● Wählen Sie den Sensor [Angle#1] in der Telemetrie-Funktion. Durch ●Aktueller Winkel Drücken auf die RTN-Taste öffnet sich der Einstellbildschirm.
, w e n n d e r erreichte Laststrom den eingestellten Wert Vibrations-Typ unterschreitet. Wählen Sie den Typ aus, wie die T12K bei Alarmauslösung vibrieren soll. TYPE 1 TYPE 2 TYPE 3 ●Einstellbarer Bereich : 0.0V ~ 70.0V DC...
SENSOR Einstellen und Registrieren von Telemetriesensoren [Was ist ein Zeitslot?] Diese Funktion dient der Registrierung der Die Übertragung der Sensordaten erfolgt in 32 Telemetriesensoren, die verwendet werden sollen. Zeitslots. Diese Slots sind nummeriert von Slot 1 bis Wenn nur jeweils 1 Sensor des gleichen Typs Slot 31.
Y-Kabel konfigurieren kann. Verbind en Sie alle Se ns or e n w ie r e c ht s dargestellt mit der T12K und registrieren Sie diese Empfängerbatterie anhand der folgenden Vorgehensweise. ● Drücken Sie die S1-Taste, um auf Seite 7/7 der Alle zu verwendenden Sensoren anschliessen Sensor-Funktion zu gelangen.
Diese Prozedur erlaubt es, die Nummer des Startslots eines registrierten Sensors zu ändern. Vorgehensweise Sensor Slotwechsel 1. Verbinden Sie den Sensor mit der T12K wie dargestellt. 2. Scrollen Sie auf das Feld „Set Slot“ auf der 3-weg HUB-Kabel oder Y-Kabel 7.Seite des Menues.
Daten Reset Löschen von Modelldaten und Einstellungen ( gruppenweise ) Alle Modelldaten: Um die Daten eines neuen Modells einzugeben, ist es oftmals nötig, einen nicht mehr benötigten Sämtliche Modelldaten des Basismenu, bis auf Speicher, bzw Bereiche des Speichers zu löschen. die Frequenzeinstellungen, den Modelltyp und die Dies erfolgt in diesem Menu.
Flugzustände addieren, sowie die jeweiligen Bevor Sie hier Einstellungen vornehmen können, Schalter bestimmen. muss im Basismenu der Modelltyp entsprechend Hinweis: Die T12K ist so konzipiert, dass die ihrem vorliegenden Modellrumpf ausgewählt jeweiligen Funktionen im Modellmenu werden. Eine nachträgliche Änderung des erscheinen, welche für den ausgewählten...
Verzögerung einstellen (nicht für Motor-Modell) Die Software der T12K stellt auf Wunsch bis zu ● E i n e V e r z ö g e r u n g k a n n p r o g r a m m i e r t w e r d e n , d a m i t d i e U m s c h a l t u n g d e r 5 dieser Flugzustände für jeden Modellspeicher...
Verzögerung Flugzustand einstellen (Seite 2/3 der Funktion) 1. F a h r e n S i e m i t h i l f e d e s C u r s o r s a u f „Verzögerung“ beim Flugzustand ihrer Wahl und drücken Sie die RTN-Taste.
Dual Rate Mit der Dual Rate Funktion lassen sich Z u s ä t z l i c h z u d e n E n d p u n k t e n u n d d e r verschiedene Geberwege per Schalter aktivieren Kurvenform (Normal oder Expo) kann der und zuschalten.
Vorgehensweise Dual Rate einstellen Neutralpunkt verschieben *Schalter des jeweiligen D/R vorgängig auf ON stellen. 1. Funktion bestimmen Fahren Sie mithilfe des Cursors auf „NT“ und F a h r e n S i e m i t d e m C u r s o r z u r drücken Sie die RTN-Taste.
Kanal wirken soll. Die Offset - Option erlaubt kreieren, mit denen Sie Ihr Flugmodell weiter optimieren eine Angleichung des zugemischten Kanals an die können. Die T12K stellt dazu 5 Programmischer bereit, Hauptfunktion, damit kein Ruderausschlag in der um praktisch jede erdenkliche Funktion realisieren Neutralstellung erfolgt.
Seite 122
●Mischerrate eines Kurvenpunktes einstellen *für eine detaillierte Beschreibung, sehen Sie das Kapitel „Schalterauswahl und Einstellungen“ am Ende dieser 1. Fahren Sie mithilfe des Cursors auf den Anleitung. gewünschten Kurvenpunkt und drücken Sie *Bei [--] ist der Mischer immer aktiv. die RTN-Taste. Mithilfe des Mouse Wheel Rades kann die ●Master-Kanal einstellen gewünschte Rate nun eingestellt werden.
Gemischverstellung Regelung des Mischverhältnisses am Vergaser (Motormodelle / Helikopter) Beschleunigungsfunktion (nur Motormodelle) Diese Funktion benötigt einen Vergasertyp, sorgt für ein optimales Gemischverhältnis, auch bei welcher mittels zusätzlichem Servo ein Nachführen schnellem Aufreissen der Drosselklappe. der Düsennadel ermöglicht. Eine zusätzliche ● Wählen Sie die Funktion (Gemischverstellung) im Modell Menu. Durch drücken auf die RTN-Taste öffnet sich der Einstellbildschrim [Motormodelle] <...
Vorgehensweise Lastwechseln das Gemisch zusätzlich anzureichern, damit der Motor sauber Gas annimmt. Gemischverstellung einstellen Die Einstellung der Raten für diese Funktion * Im Basismenue-> „FUNKTION“ muss für die Funktion liegt zwischen 0%- 100%. zuerst ein Kanal definiert werden. Bei 0% läuft die Einstellung der Nadel ●Funktion aktivieren synchron mit dem Gasservo.
Zuerst muss dazu im Basismenu Bedarf durch eine Schalterbetätigung aufrufen. der zu Ihrem Modell passende Modelltyp und Hinweis: Die T12K ist so konzipiert, dass Motormodell- und Seglertypen dieselben Flächentypen vereinen. Flächen-, sowie ein Leitwerktyp bestimmt Trotzdem ist das Auswahlmenu abhängig vom werden.
Seite 126
Steuern Sie mit dieser Funktion die Funktionen mit den Querrudern. Durch gleichsinniges eines Kreisels bequem an Ihrer Fernsteuerung Ausschlagen der Bremsklappen mit den (Bsp GYA460). [Motormodell / Segler / Querrudern wird die Wendigkeit des Modells Multikopter, generell] um die Längsachse gesteigert. V-Leitwerk [Motormodell / Segler, 4 Klappen oder mehr] H öhenruder-, S eitenruder-M ischer für...
Pitchkurve Motormodelle Diese Funktion dient der Programmierung einer Geberkurve für Flugmodelle mit Verstell-Propeller. (VPP) *Es können 3 Flugzustände gesetzt werden. *Die Prioritätenvergabe ist 1-> 2-> 3. ● Wählen Sie die Funktion [Pitchkurve] Hinweis: Die Funktion Pitchkurve ist werkseitig i m M o d e l l M e n u . D u r c h d r ü c k e n keinem Kanal zugewiesen.
Gaskurve Motormodell / Segler / Multirotor Mit dieser Funktion ist es möglich, für jede Gasknüppelposition die optimale Abstimmung zum Motor einzustellen. ● Wählen Sie die Funktion [Pitchkurve] i m M o d e l l M e n u . D u r c h d r ü c k e n auf die RTN-Taste öffnet sich der Hinweis: Die Funktion Gaskurve kann nicht Einstellbildschirm.
Gas Verzögerung Motormodelle Eine verzögerte Gasausgabe wird speziell bei Turbinenmotoren in Scale-Modellen verwendet. *Diese Funktion hat die gleiche Auswirkung wie eine Einstellung von „Servogeschwindigkeit“ THR im Basismenu. Verwenden Sie nicht beide Funktionen simultan, da es sonst zu Überlappungen kommt. ● Wählen Sie die Funktion [Gas Verzögerung] im Modell Menu.
Quer - Differenzierung Motormodell / Segler, 2 Querruderservos oder mehr Das linke und rechte Querruder kann individuell eingestellt werden. Die Differenzierungsrate kann mit einem Drehregler im Flug feingetrimmt werden. AIL1 AIL 2 (Main Aileron) (Main Aileron) ● Wählen Sie die Funktion [Quer-Diff] im Modell AIL 3 AIL 4 (Chip Aileron)
Feintrimmung einstellen Butterfly Differenzierung eingeben (nur Segler) Beispiel Motormodell (2AIL) P1/2 Bei aktiviertem Butterfly kann die Wirkung der Querruder Differenzierung als %-Wert eingegeben werden. Für positive Werte wird die Differenzierung nach oben verringert / nach unten erhöht. Aktuelle Rate Für negative Werte wird die Differenzierung nach unten verringert / nach oben erhöht.
Klappen einstellen [Motormodell / Segler, 2 Klappen oder mehr] In diesem Menu können die Einstellungen der Klappen einer Tragfläche vorgenommen werden. Sowohl der Ausschlag nach oben als auch nach unten kann individuell für jede Klappe eingestellt werden. ● Eine Offset-Funktion erlaubt die exakte Anpassung der Neutralposition eines Ruders.
Quer -> Wölbklappen [Motormodell / Segler, 2 Querruderservos + 2 Flaps oder mehr] Dieser Mischer betätigt die Wölbklappen, wenn die Querruder gesteuert werden. Durch ein gleichsinniges Ausschlagen kann so die Rollcharakteristik eines Modells optimiert werden. ● Die Ausschläge der einzelnen Servo können FLP 1 FLP 2 (Camber Flap)
Quer -> Bremsklappen Segler, 4 Klappen oder mehr Dieser Mischer betätigt die Bremsklappen mit den Querrudern. Durch gleichsinniges A u s s c h l a g e n d e r B r e m s k l a p p e n m i t d e n Querrudern wird die Wendigkeit des Modells um FLP 4 FLP 3...
Quer –> Seite Motormodell / Segler, generell Mit diesem Mischer kann das Seitenruder mit den Querrudern gekoppelt werden. Besonders geeignet für grosse Modelle, um das negative Wenderollmoment zu kompensieren. AIL1 AIL 2 (Main Aileron) (Main Aileron) ● Ein Schalter zur Aktivierung kann bestimmt werden. AIL 3 AIL 3 (Chip Aileron)
Seite –> Querruder Motormodell / Segler, generell Mit dieser Funktion mischen Sie die Querruder zum Seitenruder. Diese Funktion wird vor allem bei Grossmodellen zur originalgetreuen Steuerung, wie bei manntragenden Flugzeugen, eingesetzt. Aber auch AIL1 AIL 2 zum Aussteuern bestimmter Flugmanöver beim 3-D – (Main Aileron) (Main Aileron) AIL 3...
Seite 137
●5-Punkt Kurve einstellen (Motormodell) 1. Fahren Sie mithilfe des Cursors auf den gewünschten Kurvenpunkt und drücken Sie die RTN-Taste. Mithilfe des Mouse Wheel Rades kann die gewünschte Rate nun eingestellt werden. Werkseinstellung: 0% möglicher Bereich: -100% ~ +100% *ein Drücken auf die RTN-Taste von min. 1 Sekunde stellt die Werkseinstellung wieder her.
Spoiler – Mischer Motormodell / Segler, 2 Querruderservos oder mehr *Werkseitig ist dem Spoilermischer der Geber LS zugeordnet. Mit diesem Mischer kann die gesamte Fläche ● Die Ausschläge der Klappen nach oben / unten verwölbt werden, um den Auftrieb zu maximieren. können individuell vorgegeben werden.
Vorgehensweise Spoiler-Mischer Werkseinstellung: 0% einstellen Möglicher Bereich: -100% ~100% *ein Drücken auf die RTN-Taste von min. 1 Sekunde stellt ●Funktion aktivieren die Werkseinstellung wieder her. Fahren Sie mithilfe des Cursors auf „ACT“ und Die Auswahl mit der RTN-Taste bestätigen. drücken Sie die RTN-Taste. Mithilfe des Mouse Wheel Rades kann die ●3-Punkte Geberkurve Funktion nun aktiviert werden.
Höhe -> Spoiler Motormodell / Segler, 2 Querruderservos oder mehr Höhenruder eines Nurflüglers. Mit diesem Mischer kann zur Unterstützung des ● Ein Schalter zur Aktivierung kann bestimmt werden. Höhenruders die Fläche gewölbt werden. Damit ● Segler: der Bereich, ab wann der Mischer einsetzt, kann bestimmt werden.
Wölbklappen -> Höhe Motormodell / Segler, 2 Querruder + 1 Flap oder mehr I n d i e s e m M e n u k ö n n e n S i e e i n e n Mischer einstellen, durch den bei Betätigung d e r W ö...
Seite 142
Mischer Mode A / Mode B einstellen Im Mode A wird wie gewohnt die Gebermitte nicht berücksichtigt, sodass nur eine einfache Höhenruderwirkung erzielt wird. Beim Mode B hingegen kann der Gebermitte eine entsprechende Mischerrate zugewiesen werden. Durch die 3 Raten, ähnlich einer 3-Punktkurve, kann der Mischer besser an die Position des Gebers angepasst werden.
Butterfly Segler, 2 Querruder oder mehr Diese Funktion wird zur maximalen Bremsleistung Ihres bis zum Offset - Punkt ist dabei ein Totbereich, indem kein Servoweg vorhanden ist. Fahren Sie mit dem Modells benötigt. Dies wird erreicht, indem die Querruder Drosselknüppel bis zum gewünschten Punkt, und tippen gleichsinnig aufgestellt und gleichzeitig die Wölbklappen Sie auf das Feld bei „Offset“, um den Referenzpunkt / Bremsklappen abgesenkt werden.
● Höhenruder Ausgleich einstellen Vorgehensweise Butterfly einstellen Im oberen Bereich des Bildschirmes 2/3 wird die Zumischung des Höhenruders eingestellt. ●Funktion aktivieren Dabei gilt 100% Zumischung gleich ca 25% des Servoweges.Im unteren Bereich ist eine Fahren Sie mithilfe des Cursors auf „ACT“ und 2-Punktekurve für die Zumischung aktiviert (1), drücken Sie die RTN-Taste.
Trim Mix Segler, generell In diesem Menu können die Einstellungen für Zur Auslösung des Mischers kann ein Schalter alle Flächen - und Höhenruderklappen, jeweils für bestimmt werden. Eine programmierbare bestimmte Flugphasen eingestellt und abgerufen Verzögerung für sanfte Umschaltphasen zwischen werden. den Flugphasen kann ebenfalls eingestellt werden.
Vorgehensweise ●Funktion aktivieren Wählen Sie einen Schalter aus der Auflistung u n d b e s t i m m e n a n s c h l i e s s e n d d e s s e n Fahren Sie mithilfe des Cursors auf „ACT“...
Landeklappen Motormodelle, 2 Querruder oder mehr Nutzen Sie diesen Mischer, um Airbrakes für den Landeanflug zu realisieren. Einstellbeispiel F3A oder andere Die voreingestellten Offset - Positionen der Höhenruder und Klappen (Wölbklappen, Motormodell mit 2 Querrudern Bremsklappen) werden per Schalter aktiviert. Offset Rate: Quer [-35~-45%], Quer2 [-35~-45%], Höhe [+5 ~+7%] Die Klappen können im Linear-Mode über...
Seite 148
●Linear Mode Vorgehensweise Die Klappen können im Linear-Mode über ●Funktion aktivieren einen Steuerknüppel stufenlos bedient werden. Die Knüppelposition, ab wo der Fahren Sie mithilfe des Cursors auf „ACT“ und Mischer die Klappen betätigen soll, kann frei drücken Sie die RTN-Taste. bestimmt werden.
Kreisel Motormodelle / Segler / Multikopter, generell Diese Funktion wird genutzt, wenn ein Kreisel ● Es können 3 Achsen simultan kontrolliert werden (KRSL, KRSL2, KRSL3) zur Lagestabilisierung verwendet werden soll. * U m d i e s e F u n k t i o n n ü t z e n z u k ö n n e n , Die Kreiselempfindlichkeit (Gyrogain) und müssen im Menu „Funktion“...
Seite 150
*ein Drücken auf die RTN-Taste von min. 1 Sekunde stellt [Normal]: alle anderen die Werkseinstellung wieder her. *Bei Verwendung eines Futaba GYA Kreisel: Bei Kreiselmode [GY] wird die eingestellte Kreiselempfindflichkeit sowohl im AVCS wie auch im Normalmode übernommen. ●Kreisel-Mode auswählen Fahren Sie mit dem Cursor zu [AVCS] und drücken Sie die RTN-Taste.
V- Leitwerk Motormodell / Segler, V-Leitwerk Stellen Sie mit diesem Mischer die beiden Ruder des V-Leitwerkes ein, um Höhen- und Seiten-Steuereingaben umsetzen zu können. Beim V - Leitwerk werden dazu beide Ruder gleichsinnig als Höhenruder verwendet, während ELEVATOR die gleichen Ruder gegenläufig verwendet, als RUDDER (RUDDER 2) (ELEVATOR 2)
Ailvator Motormodell / Segler, Leitwerktyp Ailvator (2 Servos als Höhenruder müssen vorhanden sein) M i s c h f u n k t i o n z u r E r h ö h u n g d e r R o l l r a t e (Querruderfunktion) bei grösseren Kunstflugmodellen.
Winglet Motormodell / Segler, Winglet (2RUD) Dieses Menu stellt alle Mischfunktionen zur Ansteuerung von Seitenruderklappen in den Winglets eines Flugmodells bereit. Diese haben die gleiche Funktion wie ein Seitenruder, sind aber wirksamer, da Winglets nicht der verwirbelten Luft RUDDER 1 Winglet des Propellerstrahls ausgesetzt sind.
Motor Motormodell, Segler, generell Diese Funktion steuert das Einschalten eines (CH3) ist der Schalter Sw-G. Um den Motor zum Beispiel über einen Stick zu steuern, ändern Sie Elektromotors bei einem E-Segler oder F5B zuerst die Zuweisung im Basismenu-> Funktion Modell. Die Motorleistung kann in zwei Bereichen entsprechend.
Seite 155
●Start-Schalter einstellen Der Startschalter ist eine zusätzliche Sicherheit, ● EIN / AUS Wirkrichtung d i e u n b e a b s i c h t i g t e s M o t o r - A n l a u f e n ●...
Seite -> Höhe [Motormodell, generell] Daten übernehmen Korrigieren Sie das Wegtauchen Ihres Modells ● Diese Mischfunktion lässt sich mit anderen Mischern verlinken. beim Betätigen des Seitenruders, indem Sie Höhe ●Der Mischer kann im Flug mit einem Schalter beimischen. Dieser Mischer ist auch für extremen aktiviert werden.
Snap Roll [Motormodell, generell] Legen Sie die Steuergeberpositionen fest, um Beispiel Einstellung für F3A eine “gerissene Rolle“ fliegen zu können. ● Mode: [Master] ● Für die Flugfigur können vier Einstellungen (rechts ●Sicherheits - Schalter: [Sw-G] / aufwärts, rechts / abwärts, links / aufwärts, links / ●...
Vorgehensweise Snap Roll einstellen ●Mischer- Mode einstellen Fahren Sie mit dem Cursor zu [Mode] und drücken Sie die RTN-Taste. Wählen Sie einen der 2 möglichen Einstellungen: [Master]: Master-Mode [Single]: Single –Mode Zur Bestimmung des Master-Schalters mit dem Cursor auf das Feld [Master-SW] fahren, dann die RTN-Taste drücken.
Flugmodus (Multirotor) Mit dieser Funktion können Multicopter ● Jedem Flugmodus können jeweils 3 Werte [Mode1- 3] eingestellt werden. C o n t r o l l e r g e s t e u e r t w e r d e n , d i e a n C H 6 ●...
Modell Menu (Helikopter - Funktionen) Diese Sektion behandelt Funktionen und Mischer, (Modellmenu -> Flugzustand) an, bevor Sie die wie Sie ausschliesslich für Helikoptermodelle zur einzelnen Funktionen einstellen. Sie können bis zu Anwendung kommen. Für alle anderen Funktionen 5 Flugzustände programmieren. sehen Sie das entsprechende Kapitel in dieser Die ARF-Funktion, Dual Rate und weitere für Anleitung.
Pitchkurve Flugzustand durchgeführt. Diese Funktion stellt die Mischerkurve für *Sie können die Mischerkurve frei gestalten, indem Punkte die Pitchkontrolle in Relation zur jeweiligen hinzugefügt, oder gelöscht werden. Es sind bis zu 5-Punkte Gasknüppelposition ein, die Einstellung wird für jeden Kurven möglich. ●...
Beispiele für Pitchkurven Wählen Sie die Pitchwerte auch in Anbetracht Die unten gezeigten Screens sind einfache Ihres vorliegenden Modellrumpfes und ihren Beispiele von 3- bzw 5- Punktkurven, wie sie beabsichtigten Flugvorhaben. für jeden Flugzustand in etwa aussehen können. ●Pitchkurven (Beispiele) Normal Curve Idle-up 1 Curve Idle-up 2 Curve...
Seite 163
(Min. Pitch / Max. Pitch Trimmung) Min. Pitch / Max. Pitch Vorgehensweise Trimmung ●Aktivieren Sie die Funktion durch Auswahl von [INA]. Es erscheint [EIN]. Hier können Sie die Trimmungen für Minimal-, ●Wählen Sie den Trimmgeber. bzw Maximalpitch, analog der Schwebepitch- Beispiel: LS (Max.Pitch), RS (Min.Pitch) Trimmung, einstellen.
Gaskurve Diese Funktion stellt die Mischerkurve für welche sich auf die Motorleistung und somit auch die Motordrossel, in Relation zur jeweiligen auf den Auftrieb auswirken, kompensiert werden. Gasknüppelposition ein, um in jeder Situation die optimale Motordrehzahl erreichen zu können. Durch eine Feintrimmung können somit Einflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc, Aktueller Flugzustand ●...
Beispiele für Gaskurven Side), 25%, 50% (Center), 75%, 100% (High Side). Die unten gezeigten Beispielkurven basieren auf Wenn Sie eine Kurve kreieren, geben Sie die Werte einer 5 - Punktekurve, dabei wurden die folgenden entsprechend Ihrem vorliegenden Rumpf-Typ, oder Werte für jeden Flugzustand eingegeben: 0% (Low gemäss der Anleitung zu Ihrem Modell, ein.
Gas – Limiter Funktion Die Unterfunktion Gas- Limiter findet sich auf [Einstellbildschirm Gas-Limiter] Seite 3/3 der Gaskurven-Funktion. Damit lässt sich ein Bereich definieren, welcher den Gaskanal – Ausgang begrenzt. *Der Limiter kann während des Fluges z.Bsp mit einem seitlichen Schiebegeber bedient werden.. Vorgehensweise Einstellung •Abgrenzung Gas - Maximum festlegen Gas-Limiter...
Autorotation (Throttle Hold) Die Funktion stellt die Position des Gasservo für Hinweis: Zuerst den Flugzustand Autorotation aktivieren. Diese Funktion dient dazu, die „Autorotation“ ein. Die Geschwindigkeit des Servo Gaseinstellung für Leerlauf im Flugzustand kann eingestellt werden. für Autorotation einzustellen, die mittels Schalter aktiviert wird.
Taumel - Mix Anwendungsbeispiel ● Verwenden Sie die Funktion, wenn Ihr Modell schlechte Rolltendenzen zeigt. Diese Funktion erlaubt eine perfekte Einstellung ● Aktivieren Sie den Roll -> Nick Mischer. der Taumelscheibenbewegung über den gesamten Wenn bei einer Rollbewegung nach rechts Steuerweg.
Gas – Mix Anwendungsbeispiel S t e u e r e i n g a b e n a u f R o l l b e w i r k e n e i n e M i t d i e s e r F u n k t i o n k ö n n e n S i e Lastzunahme auf den Motor und senken somit Drehzahleinbrüche des Motors, welche aufgrund die Drehzahl.
Pitch -> Heck (Revolution - Mischer) Hinweis: Wenn Sie einen modernen Kreisel im K o m p e n s i e r e n S i e m i t d i e s e m M i s c h e r d i e Heading - Lock / AVCS Mode betreiben, Drehmomentänderung des Hauptrotors auf Pitchbefehle, wird diese Korrektur vom Kreisel bereits...
Kreisel (Helikopter) S t e l l e n S i e m i t d i e s e r F u n k t i o n d i e Hinweis: [Kreisel2] [Kreisel3] muss zuerst im Kreiselempfindlichkeit (Gyrogain) ein. Die Basismenue->...
Seite 172
Sie die RTN-Taste. Wählen Sie einen der 2 möglichen Einstellungen: [GY]: Futaba GYA-Kreisel [Normal]: alle anderen *Bei Verwendung eines Futaba GYA Kreisel: Bei Kreiselmode [GY] wird die eingestellte Kreiselempfindflichkeit sowohl im AVCS wie auch im Normalmode übernommen. ●Kreisel-Mode auswählen Fahren Sie mit dem Cursor zu [AVCS] und drücken Sie die RTN-Taste.
Drehzahl - Regler (Governor) We n n S i e e i n e n F u t a b a G o v e r n o r o d e r Anschluss CH7 verbinden. Drehzahlregler einsetzen, können Sie mit dieser *Wenn ein EIN / AUS-Schalter für den Governor verwendet werden soll, verbinden Sie den AUX (ON / OFF) Anschluss Funktion die Einstellungen vom Sender aus...
Seite 174
●Anzeigemode Auswahl Wenn Sie die Drehzahlvorgabe als direkte Drehzahl [RPM] ausgewählt haben, können Sie aus 6 verschiedenen Einstellungen wählen. Die Tabelle zeigt die dazu korrespondierenden Drehzahlen als %-Werte an: MODE 0% 50% 100% 110% 1000-2000rpm 1000rpm 1500rpm 2000rpm 2100rpm 1000-2500rpm 1000rpm 1500rpm 2500rpm 2700rpm 1000-3500rpm 1000rpm 1500rpm 3500rpm 3900rpm 700-2000rpm 700rpm 1500rpm 2000rpm 2100rpm...
Seite 175
●Drehzahl-Abgleichung durchführen [CAL] Diese Unterfunktion sendet ein Referenzsignal zum Abgleich der Drehzahlanzeigen an den Governor. *Der „CAL“ – Knopf wird nur im RPM-Mode dargestellt. „CAL“ erscheint wenn Funktion auf „ON“. Hier drücken zum Einstellbildschirm für die Kalibrier-Funktion. 1 .Fahren Sie mit dem Cursor zu [CAL] und drücken Sie die RTN –Taste.
Timer T1 / T2 Stoppuhr Einstellungen Mit der T12K stehen Ihnen 2 Timer für alle erdenklichen Anwendungen zur Verfügung. Die Einstellungen werden jeweils modellspeicher- unabhängig abgelegt, sodass Sie bei einem Modellwechsel automatisch wieder hochgeladen werden. Zum Starten und Stoppen können Sie jeden beliebigen Schalter oder Knüppel bestimmen, auch...
Fahren Sie mit dem Cursor zu [Memory] und drücken Sie die RTN –Taste. Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Scrollen und drücken Sie die RTN-Taste. [[EIN]: Timer wird nicht resettet, wenn T12K abgestellt oder Modell gewechselt wird. [AUS]: Keine Memory-Funktion ●Alarmierungs-Mode einstellen (Pfeil nach oben / unten) Wählen Sie eine der beiden Einstellungen:...
Seite 178
TH% Lastabhängige Stoppuhr TH% ist eine Unterfunktion, welche den Timer "--" :Normal Timer "TH%" : respektive die verstrichene Zeit in Abhängigkeit der Start is 0% "TH%" : TH% Timer Stellung des Gaskanals berechnet. Je höher der Gasanteil eines Fluges, desto schneller läuft die Zeit und umgekehrt.
Schalterauswahl und Einstellungen Die vielen verfügbaren Funktionen der T12K Drehgeber, Trimmer, etc.) und die damit können mit einem Schalter angewählt werden. Die verbundenen Einstellungen ist im Prinzip immer Vorgehensweise zur Auswahl eines Schalters (oder dieselbe. auch eines anderen Gebers wie Steuerknüppel, Geber auswählen...
Geber – (Bereichs-) Mode Festlegen / Verschieben der EIN – und AUS – B e i A u s w a h l e i n e s S t i c k , D r e h g e b e r s Position oder Trimmers können Sie 42 Gebermode - Die EIN - /AUS- Positionen können geändert...