Bedienelemente am Empfänger R334SBS ... 6 Ratsche für Gasknüppel ........17 Technische Daten Empfänger R334SBS ....6 Telemetrie "AUS" LED ......... 19 Bedienelemente am Sender T7XC ......7 Die Senderantenne..........19 Technische Daten Sender T7XC ......7 Empfänger R334SBS .......... 20 Das Einsetzen der Batterien im Sender ....
Seite 3
7. SERVICESTELLEN IN EUROPA ....87 Soft- & Firmware-Updates sowie weitere Hinweise zur Programmierung finden Sie unter https://www.ripmax.de/downloads/ oder unter http://www.futaba-rc.com/faq . Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden an: service@ripmax.de . Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Kurzanleitung. Sie enthält Sicherheitshinweise und beschreibt die grundlegenden Funktionen des Fernsteuersystems.
Nachlässigkeiten beim Bau oder beim Betrei- selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr ben können erhebliche Personen- oder Sachschä- verwenden! Entweder im Futaba Service überprüfen den zur Folge haben. lassen oder ersetzen. Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den Durch Nässe oder mechanische Krafteinwirkung...
Seite 5
BEC-Regler genügend Leistung für die angeschlossenen Servos liefert! Eine Liste der SR-kompatiblen Servos finden Sie auf Seite 77 in dieser Anleitung. Die FSU Fail Safe Unit kann mit der T7XC nicht verwendet werden, verwenden Sie die Fail Safe Funktion des Senders.
Trockenbatterien können zu Fehlfunktionen führen. Kanalanzahl: ....4 PWM / 4 S.BUS Beachten Sie, dass der BEC-Regler genügend Leis- S.BUS-Ausgang: ....S.BUS2 tung für die angeschlossenen Servos liefert! Spannungsbereich:....3,7 - 8,4 V Abmessungen:....35x23x12 mm Gewicht:........8,3 g Kurzanleitung - Futaba T7XC...
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. • Versuchen Sie niemals Trockenbatterien aufzuladen - es besteht Explosionsgefahr! • Verwenden Sie ausschließlich original Futaba- Akkus! Beachten Sie die Ladehinweise zu den • Stets auf korrekte Polung der Akkus / Batterien verschiedenen Akkutypen! achten! Falsche Polung kann zur Zerstörung von...
powered by VERWENDUNG VON AKKUS IM SENDER An Stelle der Trockenbatterien, kann der Sender auch mit optional erhältlichen Akkus betrieben werden. • Verwenden Sie den NiMH-Akku P-HT5F/1800B oder den LiFe-Akku P-FT2F2100B. • Der Akkutyp muss im Menü Systemeinstellungen eingestellt werden •...
3. Abschließend den Akku wieder im Sender einsetzen und Batteriefachdeckel schließen. Den LiFe-Akku zum Laden IMMER aus dem Sender entnehmen! Balancer-Anschluss Akku-Anschluss ACHTUNG NiMH- & LiFe-Akkus NIEMALS gewaltsam öffnen! Die Zellen dürfen nicht mit Wasser in Berührung kom- men. Aufgeblähte Akkus fachgerecht entsorgen und erneuern! Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by ACHTUNG • Ladegerät NUR mit korrekter Spannung verbinden! • Ladegerät NICHT mit nassen Händen anfassen! • Verwenden Sie zum Laden der Akkus ausschließlich die empfohlenen Ladegeräte bzw. Ladegeräte mit den gleichen Spezifikationen. • Das Ladekabel des NiMH-Laders darf nur mit der Ladebuchse am Sender verbunden werden, wenn der NiMH-Akku im Sender eingebaut und angeschlossen ist.
Aufheben der Trimm-Sperre Halten Sie die Home-Taste, vom Startbildschirm ausgehend, für mehr als 1 Sekunde gedrückt. Es ertönt ein Beep und das Symbol für die Trimmsperre erlischt im Display. Die Trimmungen können nun wieder betätigt werden. Symbol Trimm-Sperre Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by FUNKTION VON GAS- UND LENKKNÜPPEL (CH1: Lenkung | CH2: Gas) Lenkknüppel: Steuert das Modell nach rechts oder links Gasknüppel: Steuert die Geschwindigkeit und die Bremse Gasknüppel Lenkknüppel vorwärts Hoch Rechtskurve Linkskurve Runter Bremse oder Rückwärts Links Rechts DIGITALE TRIMMUNGEN (Werkseinstellungen: DT1: Lenkungs-Trimmung, DT2: Gas-Trimmung, DT3: CH3, DT4: CH4, DT5: Lenkung D/R, DT6: ATL-Bremse) Drücken Sie die Trimmtaster nach oben / unten bzw.
Der Winkel des Knüppelwegs kann verändert werden. 1. Halteschrauben lösen 2. Knüppel in den gewünschten Winkel drehen. 3. Halteschrauben wieder festziehen. Hinweis: Die Abbildung zeigt den Gasknüppel. Die Einstellung für den Lenkknüppel erfolgt auf die gleiche Weise. Halteschrauben Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by MECHANISCHE WEGBEGRENZUNG DES GASKNÜPPELS Der maximale Weg des Gasknüppels kann nach vorn und Bremse / Rückwärts hinten begrenzt werden, in dem die gezeigten Schrauben verdreht werden. Gegen den Uhrzeigersinn: Weniger Knüppelweg Im Uhrzeigersinn: Mehr Knüppelweg Vollgas / Vorwärts HINWEIS Nach der Veränderung des Hebelweges, muss die Neutral-Position neu kalibriert werden.
HINWEIS Nach der Veränderung der Neutralposition, muss die Neutralposition neu kalibriert werden. Rufen Sie dazu das Menü "Kalibrierung der Neutralposition" auf. Prüfen Sie außerdem, ob die Endausschläge korrekt sind und korrigieren Sie diese, falls erforderlich. Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by RATSCHE FÜR GAS-KNÜPPEL Der Gasknüppel kann von selbstneutralisierend auf eine Ratsche umgebaut werden. Der Knüppel verharrt dann in der jeweiligen Position. Die Ratschenfeder und die erforderlichen 2x4 mm Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. HINWEIS Beim Umbau auf Ratsche muss der Throttle Mode in "Vorwärts 100 : Bremse 0" geändert werden. Befindet sich der Gasknüppel nicht in der Stopp- / Leerlaufposition, wenn der Sender eingeschaltet wird, ertönt ein Alarm.
Seite 18
Gefahr eines Kurzschlusses! 7. Bauen Sie den Sender abschließend wieder zussamen und montieren Sie den Staubschutz und die Griffe. 8. Schließen Sie den Akku / die Batteriebox wieder an und prüfen Sie den Sender auf korrekte Funktion. Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by TELEMETRIE "AUS" LED Wenn die Telemetrie-Funktion deaktiviert ist, z.B. bedingt durch Rennbestimmungen, leuchtet die unten gezeigte LED auf. So kann der Rennleiter während des Rennens sehen, dass die Telemetrie tatsächlich deaktiviert ist. Die LED leuchtet, wenn die Telemetrie- Funktion DEAKTIVIERT ist.
Spannungsbereich: 3,7 ~ 8,4V | Achten Sie auf die maximal zulässige Spannung der angeschlossenen Servos! EMPFÄNGER MODE T-FHSS SR-SR Mode aktiviert: SR Mode für Futaba SR kompatible Servos T-FHSS SR-SR Mode deaktiviert: Normal Mode für Futaba SR kompatible Servos und Futaba Digital Servos T-FHSS/S-FHSS/FASST Response Digital Servo: Futaba Digital Servos Response Analog Servo: Alle Futaba Servos (Normal Mode für Futaba SR kompatible Servos)
powered by ANSCHLUSS DES EMPFÄNGERS Nachfolgend zeigen wir Ihnen zwei Anschluss-Beispiele des Empfängers für Modelle mit Elektro- bzw. Verbrennerantrieb. Beachten Sie unbedingt die Einbauhinweise auf den nachfolgenden Seiten! Anschlussbeispiel Elektroantrieb mit Regler Fahrtregler Schalter R334SBS Motor Akku Lenkservo Anschlussbeispiel Verbrennerantrieb CH4 Servo R334SBS CH3 Servo...
R304SB T-FHSS Empfänger können mit dem Sender ebenfalls verwendet werden. Die Empfänger R614FS/FS/FF-E und R604FS/FS-E "C2" Typ Empfänger können mit FASST verwendet werden. Der R603FS/FF "C1" Empfänger kann mit dem T7XC Sender nicht verwendet werden. Bei aktiviertem "T-FHSS SR"...
powered by ÜBERTRAGUNGSART & BINDUNGSVORGANG Nehmen Sie zunächst die gewünschten Einstellungen am Empfänger vor. Anschließend erfolgt der Bindungsvorgang zwischen Sender und Empfänger. Dabei speichert der Empfänger die ID des Senders. Der Empfänger reagiert nun ausschließlich auf Signale, die mit der gespeicherten Sender ID kodiert sind. Bei Telemetrie-Empfängern wird gleichzeitig auch die ID für die Telemetrieübertragung initialisiert.
Seite 24
HINWEISE • Der T7XC Sender und der gebundene T-FHSS SR / T-FHSS Empfänger speichern jeweils die aktuelle ID des Partner-Gerätes. Diese Daten bleiben so lange gespeichert, bis der Bindungsvorgang erneut durchgeführt wird. • Jedem Modellspeicher kann nur eine Empfänger ID zugewiesen werden. Beim Einbau eines neuen Empfängers in ein bestehendes Modell, muss der Empfänger in dem zugehörigen Modellspeicher neu gebunden werden.
4. Drücken Sie den Link-Taster am Empfänger. Nach erfolgreichem Bindungsvorgang leuchtet die LED am Empfänger dauerhaft grün. ACHTUNG: Wenn in unmittelbarer Nähe zahlreiche Futaba T-FHSS & S-FHSS Systeme eingeschaltet sind, kann es vorkommen, dass der Empfänger sich mit einem anderen Sender bindet! Prüfen Sie daher sorgfältig, dass der Empfänger auch wirklich auf die Steuerbefehle...
Digital Servo bei laufendem Empfänger vorgenommen haben, muss der Empfänger einmal aus- und wieder eingeschaltet werden, damit die Änderungen wirksam werden. Wechselt zu Von Analog Servo Digital Servo zu Digital Servo Wechselt zu Von Digital Servo Analog Servo zu Analog Servo Receiver Kurzanleitung - Futaba T7XC...
Bei S.BUS Servos muss ebenfalls der SR Mode aktiviert werden, wenn der Empfänger im SR Mode arbeitet. Verwenden Sie dazu das S.BUS Menü im T7XC Sender. Bei deaktiviertem SR Mode am Empfänger, MUSS auch der SR Mode im Servo auf deaktiviert (Normal) gesetzt werden.
Home-Tasters angezeigt werden soll (Accessory Menu > Home Button Setting) Mit dem Home-Taster gelangen Sie schrittweise zurück auf den Home-Bildschirm. Beispiel: von der "End point" Ansicht zum Home-Bildschirm. (End point Ansicht) (Linkage Menu Ansicht) (Menu Ansicht) (Home-Bildschirm) Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by VERÄNDERN DER EINSTELLWERTE Wenn Sie sich in einem Menüpunkt befinden, können Sie auf die einzustellende Position tippen und mit den Tasten + / - die Werte verändern. Die Tasten werden am unteren Bildschirmrand angezeigt. Tippen Sie auf Reset, um zum Anfangswert zurückzukehren.
Bei S-FHSS werden die Kanäle 5~7 auf der zweiten Seite angezeigt. 1. Tippen Sie auf den gewünschten Kanal um die Laufrichtung von Normal auf Reverse umzukehren. 2. Kehren Sie abschließend mit der Home-Taste in das Linkage Menu zurück. Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by SUB TRIM Mit dieser Funktion können Sie die Neutralposition der Servos für die Kanäle 1~4 korrigieren. HINWEIS: Versuchen Sie stets die Neutralposition am Gestänge bzw. die Position des Servohorns zu korrigieren, bevor Sie die Sub Trim Funktion verwenden. Linkage Menu Sub Trim Menu Ansicht...
Stellen Sie den maximalen Ausschlag so ein, dass das Servo weder bei Vollgas noch beim Bremsen mechanisch blockiert! Prüfen Sie den Neutralpunkt und stellen Sie sicher, dass die Bremse im Leer - lauf nicht aktiviert ist. Kurzanleitung - Futaba T7XC...
Seite 35
powered by Linkage Menu End Point Menu Ansicht Home-Bildschirm Menu-1 Menu-2 Wechsel auf nächste Seite EINSTELLUNG DES SERVO ENDAUSSCHLAGS FÜR DIE LENKUNG Setzen Sie mit dem Taster DT5 den Dual Rate Wert für die Lenkung auf 100% Bei S-FHSS werden bevor Sie mit der Einstellung beginnen.
Seite 36
Linkage Menu zurück. CH3 & CH4 Wenn eine Mixer-Funkltion aktiviert ist, ändert sich die An- zeige entsprechend. Das Beispiel zeigt Dual ESC Mixer auf CH3 und 4WS Mix- er auf CH4. Dual ESC Mixer 4WS Mixer Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by TRIM DIAL - ZUWEISUNG DER TRIMMTASTER Mit dieser Funktion werden den Tastern DT1 ~ DT6 und dem Drehgeber DL1 Funktionen zugewiesen. Welche Funktion welchem Taster / Drehgeber zugewiesen werden kann, entnehmen Sie aus der Tabelle auf der folgenden Seite. Die Schrittweite und die Wirkrichtung der Taster / Drehgeber können ebenfalls angepasst werden (siehe Tabelle auf der folgenden Seite).
Seite 38
Wenn der Wert "1" gewählt wird, setzt sich der Servoweg aus 200 Klicks (100 pro Seite) zusammen. Bei "2" stehen 100 Klicks (50 pro Seite) zur Verfügung und bei 2P wird der komplette Servoweg mit einem Klick erreicht. Kurzanleitung - Futaba T7XC...
Seite 39
powered by FUNKTIONSÜBERSICHT (DL1/ DT1, DT2, DT3, DT4, DT5, DT6) FUNKTION BESCHREIBUNG Steering trim Lenkungstrimmung Throttle trim Gastrimmung Channel 3 to 7 control CH3~CH7 (CH5~CH7 nur für S-FHSS) Flap Tilt Mixer: Klappenstellung Dual rate Dual Rate Sub trim Ch.1 to 7 Sub Trim CH1~CH4 Acceleration(forward) Gas Beschleunigung, vorwärts...
Für die Auflistung der Funktionen gibt es mehrere Seiten, die 2. Tippen Sie auf die gewünschte Funktion. Mit Sie mit den Close brechen Sie den Vorgang ab. Tasten durch- blättern können. Mit dem Button Close wird der Vorgang abgebrochen. Kurzanleitung - Futaba T7XC...
Seite 41
powered by 3. Tippen Sie bei dem gewünschten Schalter auf Einstellung der Wirkrichtung Nor / Rev um die Wirkrichtung zu ändern. - Nor / Rev Einstellung Schaltverhalten 4. Tippen Sie bei dem gewünschten Schalter auf - Nor / Alt Nor / Alt um das Schaltverhalten zu ändern. Nor = Funktion aktiv, solange der Schalter gedrückt wird Alt = 1x tippen Funktion aktiv, nochmals tippen Funktion deaktiviert 5.
Seite 42
Screenshot auf Micro SD Karte speichern Wird nicht verwendet HOME BILDSCHIRM Wenn ein Druckschalter betätigt wird, wird die jeweilige Funktion für einen kurzen Moment im Display angezeigt. Beispiel: Die Funktion Neutral Brake wird für einen kurzen Moment im Display angezeigt. Kurzanleitung - Futaba T7XC...
Daten erhalten zu können, müssen entsprechende Sensoren im Modell eingebaut werden. Bei den Übertragungsarten T-FHSS SR, S-FHSS und FASST ist keine Telemetrieübertragung möglich. Die Messdaten der Sensoren werden auf dem Display des T7XC Senders angezeigt. Dazu müssen die Sensoren mit dem S.BUS/S.BUS2 Anschluss am Empfänger verbunden werden. Über einen Schalter kann die Datenaufzeichnung gestartet und beendet werden.
Gasknüppel beim Einschalten nicht in der Stopp / Leerlaufposition befindet, ertönt ein akustischer Alarm und es erscheint die Meldung WARNING. Bewegen Sie den Gasknüppel in die Stopp / Leerlaufposition, um den Alarm zu löschen. ALARM: Andauernder Warnton Kurzanleitung - Futaba T7XC...
powered by Backup Error Wenn die Datenstruktur im Sender fehlerhaft ist, erscheint die Meldung BACKUP ERROR. Schalten Sie den Sender aus und erneut ein. Tritt der Fehler erneut auf, muss der Sender in den Service eingesandt werden. ALARM: Andauernder Warnton System Error Wenn ein interner Fehler auftritt, erscheint die Meldung SYSTEM ERROR.
• Fügen Sie sachdienliche Hinweise zur Auffindung des Fehlers oder des Defektes bei. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Futaba Corporation, dass sich die- HAFTUNGSAUSSCHLUSS ses Gerät in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebs- 2014/53/EU befindet.
7. SERVICESTELLEN IN EUROPA DEUTSCHLAND Ripmax GmbH Schumannstraße 2 D-36364 Bad Salzschlirf Tel: +49 (0)871 - 9762 3366 E-Mail: futaba@ripmax.de Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und ÖSTERREICH elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdau- Lindinger Modellbau er vom Hausmüll getrennt, entsorgt werden müssen.
Seite 48
Tel.: +49 (0)871 - 9762 3330 Fax: +49 (0)871 - 9762 3331 Mail: info@ripmax.de QR-Code scannen und die RIPMAX / FUTABA SERVICE & HOTLINE kostenlose APP von RIPMAX Mail: futaba@ripmax.de auf dem Smartphone installieren Tel.: +49 (0)871 - 9762 3366 facebook.com/RipmaxGmbH...