Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rekalibrierung Der Schnellschlußeinrichtung; Montage Und Anschluß; Einbau Regelventil - Circor MV 5000 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instructions de montage et de service
Eine automatische Entriegelung und Freigabe der Regelung ist nur zulässig, wenn die Anlage bei rascher Ventilöffnung nicht in
kritische Bereiche kommt.
2.3
Rekalibrierung der Schnellschlußeinrichtung
Zur Erhaltung der Regelfunktion muss der Nullpunkt der Schnellschlußeinrichtung in regelmäßigen Abständen rekalibriert werden.
Dies geschieht durch das Auslösen und anschließendem Spannen der Schnellschlußeinrichtung.
3
Montage und Anschluß
3.1

Einbau Regelventil

Beim Einbau des Regelventils muss folgendes beachtet werden:
• Einbauraum:
Die Einbaustelle sollte gut zugänglich sein. Es muss genügend Raum zur Wartung und zum Öffnen der Antriebshaube
vorhanden sein. (> 200 mm)
• Vor dem Einbau:
Die Schutzkappen sind von den Flanschöffnungen zu entfernen.
• Reinigung der Rohrleitungen:
Um einen dichten Abschluß des Stellventiles zu gewährleisten, sind die Rohrleitungen vor dem Einbau durchzuspülen.
Dies verhindert, dass Schmutzteile wie Rost, Zunder oder Schweißperlen den Sitz bzw. Kegel des Stellventils
beschädigen.
Um das Ventil vor Verunreinigungen zu schützen, sollte vor dem Ventil ein Schmutzfänger installiert werden.
• Anströmungsrichtung:
Bei Durchgangsventilen muss der Pfeil auf dem Ventilgehäuse mit der Strömungsrichtung übereinstimmen.
Bei Mischventilen ist der Ausgang mit AB gekennzeichnet.
Bei Verteilventilen ist der Eingang mit AB gekennzeichnet.
• Einbaulage:
Senkrechte Einbaulage mit Antrieb nach oben oder waagerechte Einbaulagen sind möglich. Dabei muss darauf
geachtet werden, dass die Säulen übereinander sind, um das Gewicht des Antriebes abzustützen. Bild 1 zeigt die
zulässigen Einbaulagen für Ventile mit Schnellschlußeinrichtung.
Ventile mit Schnellschlußeinrichtung ST6152 dürfen nur senkrecht eingebaut werden
• Spannung auf Ventilkörper:
Mögliche Zug- und Druckkräfte auf den Ventilkörper müssen durch geeignete Maßnahmen verhindert werden.
• Rohrleitungsführung:
Für eine einwandfreie Funktion des Stellventils sollte die Rohrleitung vor dem Ventil in einer Einlaufstrecke von > 5x
DN gerade, unverzweigt und ungestört verlaufen. Hinter dem Ventil soll die Auslaufstrecke auf > 10 x DN gerade,
unverzweigt und ungestört ausgeführt werden.
• Schutz vor Wärmestrahlung:
Um den Stellantrieb vor zu hoher Wärme zu schützen sind die Rohrleitungen zu isolieren. Dies sollte vor der ersten
Inbetriebnahme erfolgen.
6150-8010
- 4 -
10/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 6150 serie

Inhaltsverzeichnis