Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Funktionsweise Schnellschluß; Auslösen Des Schnellschlusses; Spannen Des Schnellschlusses - Circor MV 5000 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instructions de montage et de service
1

Allgemeine Informationen

Absperr- und Regelventile sind zur Regelung von flüssigen, gas- und dampfförmigen Medien. Die Auswahl der Regelventile erfolgt
nach den Betriebsbedingungen und der Verwendung des Stellventils.
Regelventile dürfen nur für die vorgesehenen Einsatzbedingungen eingesetzt werden
Der Werkstoff und die Nenndruckstufe können am Gehäuse des Stellventiles abgelesen werden. Diese müssen für die
Betriebsbedingungen und Medien geeignet sein.
Jedes Ventil hat eine eindeutige Seriennummer, die auf dem Typenschild unter "W. Nr." angegeben ist. Bei der Bestellung
von Ersatzteilen oder bei Rückfragen sollte die "W. Nr." immer angegeben werden.
Die Regelventile werden im Herstellerwerk verschiedenen Prüfungen (Druckprüfungen, Dichtheit nach außen,...) und
Funktionsproben unterzogen.
Eine Einstellung der Stellventile ist daher nicht notwendig.
Bevor Sie mit dem Einbau oder Betrieb von Ventilen beginnen, lesen Sie bitte die Druckschrift "Warnung vor Gefahren".
Einbau und Inbetriebnahme sind nur dem hierfür ausgebildeten und qualifizierten Fachpersonal gestattet.
2
Funktionsweise Schnellschluß
Motorventile mit Schnellschluß sollen bei Gefahr schließen. Obwohl konstruktiv alles getan wurde um diese Funktion zu
gewährleisten, ist eine Schließfunktion nie völlig sicher. Die Schließfunktion kann durch Verunreinigungen zwischen Ventilsitz und
Kegel, Ablagerungen, falsche Einbaulage oder unzulässige Betriebsbedingungen beeinträchtigt werden.
2.1
Auslösen des Schnellschlusses
Der Befehl zum Auslösen des Schnellschlusses wird durch eine Grenzwertüberschreitung (Sicherheitsdruck- oder
Sicherheitstemperaturbegrenzer) oder durch eine Taste für manuelles Auslösen gegeben.
Das Auslösen des Schnellschlusses erfolgt, wenn das Magnetventil am Schnellschluß stromlos gemacht wird.
(Magnetventil "AUF")
Wenn der Schnellschluß ausgelöst wird, dann sollte:
1.
Prozessgrößenregler ausgeschaltet werden und
2.
Motorventil forciert in ZU - Stellung fahren
2.2

Spannen des Schnellschlusses

Der Schnellschluß kann wieder gespannt werden, d.h. das Motorventil kann wieder in Regelmodus übergehen wenn:
• Befehl für das Auslösen des Schnellschlusses aufgehoben ist, und
• Motorventil in ZU -Stellung steht (Antrieb hat über Endschalter abgeschaltet)
Wenn die oben aufgeführten Bedingungen erfüllt sind, dann kann das Magnetventil des Schnellschlusses geschlossen werden
und der Prozessregler wieder eingeschaltet werden.
Die elektrische Schaltung muss so ausgeführt werden, dass das Magnetventil bei Erreichen der Endstellung „ZU" des Antriebes
geschlossen wird (Magnetventil mit Spannung versorgen). Dies geschieht, indem der ZU Endschalter des Antriebes ein
Selbsthalterelais setzt, welches das Magnetventil einschaltet.
Der seitlich angebrachte Kontrollschalter dient der Überwachung der Ventilkegelstellung und soll nicht im Stromkreis des
Magnetventiles liegen. Er ist so eingestellt, dass er bei mehr als 1mm Spindelverschiebung anspricht. Sowohl Kontrollschalter wie
auch die zusätzlichen Endschalter im Stellantrieb sind für die Signalisierung der "ZU"- Stellung des Motorventils nicht geeignet.
6150-8010
- 3 -
10/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 6150 serie

Inhaltsverzeichnis