Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg Basic-Serie Handbuch

Netzentkupplungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic-Serie:

Werbung

HANDBUCH
Basic Line
PROTECTION TECHNOLOGY
MADE SIMPLE
BN1-400
NETZENTKUPPLUNGSRELAIS
NETZENTKUPPLUNGSRELAIS
Originaldokument
Deutsch
Revision: B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seg Basic-Serie

  • Seite 1 HANDBUCH Basic Line PROTECTION TECHNOLOGY MADE SIMPLE BN1-400 NETZENTKUPPLUNGSRELAIS NETZENTKUPPLUNGSRELAIS Originaldokument Deutsch Revision: B...
  • Seite 2 SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation jederzeit zu aktualisieren. Die von SEG Electronics GmbH bereitgestellten Informationen gelten als korrekt und zuverlässig. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung, sofern nicht anderweitig ausdrücklich erklärt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH Inhalt Anwendungen und Merkmale ..............4 Aufbau ......................5 3 Funktionsweise ..................6 Spannungsschutz ........................ 6 Frequenzschutz ........................6 Vektorsprungüberwachung ....................6 Bedienung und Einstellungen ..............12 Einstellen der Schutzfunktionen ..................13 Gehäuse und technische Daten ..............14 Gehäuse ..........................
  • Seite 4: Anwendungen Und Merkmale

    SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE 1. Anwendungen und Merkmale Das BN1-400 der BASIC LINE ist ein universelles Netzentkupplungsrelais zur Überwachung der Strangspannungen und beinhaltet die vom VDEW und vieler EVU für den Netzparallelbetrieb von Energieerzeugungsanlagen geforderten Schutzfunktionen:  Unter- und Überspannungsschutz ...
  • Seite 5: Aufbau

    Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH 2. Aufbau Abbildung 2.1: Vierleiternetz Analogeingänge Dem Schutzgerät werden die analogen Eingangssignale der Spannungen über die Klemmen L1 - L3 und N zugeführt. Versorgung Das BN1-400 wird durch die Messgröße selbst versorgt (Klemmen L1 und L3).
  • Seite 6: Funktionsweise

    SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE 3. 3 Funktionsweise Spannungsschutz Das BN1-400 besitzt eine einstufige unverzögerte Über- und Unterspannungsüberwachung der Strangspannungen. Die Spannungsmessung erfolgt 3-phasig, wobei ein ständiger Vergleich mit den voreingestellten Grenzwerten durchgeführt wird. Bei einer Überspannung wird die jeweils höchste Spannung ausgewertet, bei einer Unterspannung die jeweils niedrigste.
  • Seite 7 Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH Ohne vorstehend benannten Einschränkungen erfasst das BN1-400 die beschriebenen Netzausfälle inner-halb von 70 ms, denn es wurde speziell für solche Fälle entwickelt, wo die äußeren Bedingungen eine sehr schnelle Trennung vom Netz erfordern. Addiert man die Schaltereigenzeit bzw. die Ausschaltzeit eines Schützes hinzu, so liegt die Gesamt-Ausschaltzeit bei ca.
  • Seite 8 SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE DOK-TD-BN1-400D Rev. B...
  • Seite 9 Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH Der Polradwinkel  zwischen Ständerdrehfeld und Polrad ist abhängig vom mechanischen Antriebsmoment der Generatorwelle. Es bildet sich ein Gleichgewicht zwischen der zugeführten mechanischen Wellenleistung und der elektrischen abgegebenen Netzleistung, wobei die synchrone Drehzahl erhalten bleibt (Abbildung 3.2).
  • Seite 10 SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE Abbildung 3.5: Spannungsvektorsprung Wie im zeitlichen Ablauf dargestellt, springt die Spannung auf einen anderen Wert, wodurch sich ihre Phasenlage ändert. Dieser Vorgang wird allgemein als Phasen- oder Spannungsvektorsprung bezeichnet. Das BN1-400 misst die Zeit einer Schwingungsperiode, wobei bei jedem Spannungsnulldurchgang eine neue Messung gestartet wird.
  • Seite 11 Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH Andererseits kann zur Erkennung der hochohmigen Netztrennung ein „Nullstromrelais“ eingesetzt werden, das mit einer einstellbaren Zeitverzögerung ausgestattet ist. Die Zeitverzögerung ist erforderlich, um Regelvorgänge zu gestatten, bei denen der Strom an der Netz-koppelstelle null erreicht.
  • Seite 12: Bedienung Und Einstellungen

    SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE 4. Bedienung und Einstellungen Auf der Frontplatte des BN1-400 befinden sich alle zur Einstellung notwendigen Bedienungselemente sowie alle Anzeigeelemente. Somit ist es möglich, alle Einstellungen des Gerätes vorzunehmen bzw. zu ändern, ohne das Gerät von der Schnappschiene zu lösen.
  • Seite 13: Einstellen Der Schutzfunktionen

    Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH LEDs Die LED "ON" dient zur Anzeige der Betriebsbereitschaft. Außerdem blinkt sie bei einer falschen Phasen-folge (siehe Kapitel 4.1). Die LED U signalisiert eine Unterspannung durch Blinken; bei Überspannung leuchtet sie dauernd. Die LED f/Δ signalisiert eine Unterfrequenz durch Blinken. Bei Überfrequenz leuchtet sie dauernd.
  • Seite 14: Gehäuse Und Technische Daten

    SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE 5. Gehäuse und technische Daten Gehäuse Das BN1-400 ist, wie alle Geräte der PROFESSIONAL LINE, für die Schnappschienenbefestigung auf Hutschiene nach DIN EN 50022 vorgesehen. Die Frontplatte des Gerätes wird durch eine plombierbare Klarsichtabdeckung geschützt (IP40).
  • Seite 15: Technische Daten

    Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH Technische Daten Messeingang Nennspannung Un: 400 V AC (Außenleiterspannung) Nennfrequenz fn: 50 Hz Nennfrequenzbereich: 45 - 55 Hz Leistungsaufnahme im Spannungspfad: für L2 = 1 VA bei Un Für L1/L3 = 3 VA bei Un (Messung und Versorgung)
  • Seite 16 SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE Hochspannungsprüfungen nach VDE 0435, Teil 303 Spannungsprüfung: 2,5 kV (eff.) / 50 Hz; 1 min Stoßspannungsprüfung: 5 kV; 1,2/50 µs, 0,5 J Hochfrequenzprüfung: 2,5 kV / 1 MHz Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität (ESD)
  • Seite 17 Handbuch BN1-400 DE SEG Electronics GmbH Einstell-Liste BN1-400 Projekt: SEG Electronics GmbH-Kom.-Nr.: Funktionsgruppe: = Ort: + Betriebsmittelkennzeichnung: - Relaisfunktionen: Datum: Einstellung der Parameter Funktion Einheit Werkseinstellung Aktuelle Einstellung U< Unterspannungsauslösung % Un U> Überspannungsauslösung % Un f< Unterfrequenzauslösung % fn f>...
  • Seite 18 SEG Electronics GmbH Handbuch BN1-400 DE DOK-TD-BN1-400D Rev. B...
  • Seite 19 Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Inhalte, sofern SEG Electronics GmbH dies nicht explizit zusichert.

Diese Anleitung auch für:

Basic bn1-400

Inhaltsverzeichnis