Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HANDBUCH
Basic Line
PROTECTION TECHNOLOGY
MADE SIMPLE
BUA1
SPANNUNGS- UND ASYMMETRIERELAIS
SPANNUNGS- UND ASYMMETRIERELAIS
Originaldokument
Deutsch
Revision: B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seg Basic Serie

  • Seite 1 HANDBUCH Basic Line PROTECTION TECHNOLOGY MADE SIMPLE BUA1 SPANNUNGS- UND ASYMMETRIERELAIS SPANNUNGS- UND ASYMMETRIERELAIS Originaldokument Deutsch Revision: B...
  • Seite 2 SEG Electronics GmbH Handbuch BUA1 DE SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation jederzeit zu aktualisieren. Die von SEG Electronics GmbH bereitgestellten Informationen gelten als korrekt und zuverlässig. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung, sofern nicht anderweitig ausdrücklich erklärt.
  • Seite 3 Handbuch BUA1 DE SEG Electronics GmbH Anwendung Überwachung dreiphasiger Spannungen auf Asymmetrien in Betrag und Phasenlage, Phasenausfall, Phasenfolge, Unter- und Überspannung. Funktionsweise Das BUA1 ermittelt den Betrag und die Phasenlage der drei Außenleiterspannungen. Über die Phasenlage wird die Phasenfolge überwacht. Mittels Betrag und Phasenlage werden Unsymmetrien und Phasenausfall festgestellt.
  • Seite 4 SEG Electronics GmbH Handbuch BUA1 DE Abbildung 1: Frontplatte Das BUA1 ist, wie alle Geräte der BASIC LINE, für die Schnappschienenbefestigung auf Hutschiene nach DIN EN 50022 vorgesehen. Die Frontplatte des Gerätes wird durch eine plombier-bare Klarsichtabdeckung geschützt. Zur Einstellung des Gerätes bitte die Klarsichtabdeckung des Gerätes mit einem Schraubendreher an den dafür vorgesehenen Aussparungen öffnen!
  • Seite 5 Handbuch BUA1 DE SEG Electronics GmbH Hilfsspannungsversorgung Das BUA1 benötigt keine separate Hilfsspannungsversorgung. Die Versorgungsspannung wird direkt aus der Messgröße gebildet. Abbildung 3: Anschlussbild Abbildung 4: Kontaktstellungen DOK-TD-BUA1D Rev. B...
  • Seite 6 SEG Electronics GmbH Handbuch BUA1 DE Anschlussklemmen Die Anschlussklemmen des Gerätes ermöglichen den Anschluss bis max. 2 x 2,5 mm² Leiterquerschnitt. Dazu ist die Klarsichtabdeckung des Gerätes abzunehmen. Einstellbereiche ΔU: 5 - 15 % Un tΔU: 0 - 10 s U<:...
  • Seite 7 Handbuch BUA1 DE SEG Electronics GmbH DOK-TD-BUA1D Rev. B...
  • Seite 8 Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Inhalte, sofern SEG Electronics GmbH dies nicht explizit zusichert.

Diese Anleitung auch für:

Bua1