SEG Electronics GmbH
Hochspannungsprüfungen nach VDE 0435, Teil 303
Spannungsprüfung:
Stoßspannungsprüfung:
Hochfrequenzprüfung:
Störfestigkeit gegen Entladung
statischer Elektrizität (ESD)
nach VDE 0843, Teil 2:
Störfestigkeit gegen
elektromagnetische Felder
nach VDE 0843, Teil 3:
Störfestigkeit gegen schnelle
transiente Störgrößen (Burst)
nach VDE 0843, Teil 4:
Funkentstörungsprüfung
nach DIN57871 und VDE0871:
Wiederholgenauigkeit:
Grundgenauigkeit der
Zeitverzögerung:
Genauigkeit vom Nennwert
charakteristischer Größen:
Einfluss der Temperatur:
Einfluss der Frequenz:
Mechanische Beanspruchung:
Schocken:
Schwingen:
Schutzart
Gerätefront:
Gewicht:
Einbaulage:
Gehäusematerial:
Parameter
U<
U>
f<
f>
Δ
Schalthysterese für U> und U<
Schalthysterese für f> und f<
tv
Tabelle 5.1: Einstellbereiche und Stufung
Technische Änderungen vorbehalten!
16
2,5 kV (eff.) / 50 Hz; 1 min
5 kV; 1,2/50 µs, 0,5 J
2,5 kV / 1 MHz
8 kV
10 V/m
4 kV / 2,5 kHz, 15 ms
Grenzwert Klasse A
für U 0,5 %; für f 0,10 %; bei Vektorsprung 0,2°
0,5 % oder ±25 ms
für U:
Un = 400 V
für f:
0,15 %
bei Vektorsprung: ±0,4°
0,02 % pro K für die Spannungsmessung
0,002 % pro K für die Frequenzmessung
für die Spannungsmessung:
für die Vektorsprungerkennung: 0,2° über den gesamten
Klasse 1 nach DIN IEC 255-21-2
Klasse 1 nach DIN IEC 255-21-1
IP40 bei geschlossener Frontabdeckung
ca. 0,9 kg
beliebig
selbstverlöschend
Einstellbereich
Stufung
75 - 100 % Un
kontinuierlich
100 - 125 %
kontinuierlich
90 - 100 % fn
kontinuierlich
100 - 110 % fn
kontinuierlich
1 - 20° el.
kontinuierlich
3 % fest
0,25 % fest
0 - 10 s
kontinuierlich
Handbuch BN1-400 DE
1 % U
Strang
45 - 55 Hz keine
Abweichung
Frequenzbereich
DOK-TD-BN1-400D Rev. B