Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Photozellen-Tests; Abnahme - Nice Spido SP6000 Anweisungen Und Hinweise Für Den Installateur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spido SP6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3) Programmierung des Photozellen-Tests

Um den Photozellen-Test zu aktivieren, müssen Sie die Verbindungen
ausführen, die im Paragraph 2.3.3 "Anmerkungen zu den
Verbindungen" (s. Abb. 6a-6b) beschrieben sind und nicht die in
Abb. 5a e 5b gezeigten Abbildungen.
Tabelle "A4"
Aktivieren des Photozellen-Tests
1.
Die PROG-Taste drücken und gedrückt halten
2.
Wenn die OK Leuchtanzeige ständig aufleuchtet, die SCHRITTZYKLUS-Taste drücken;
das Höflichkeitslicht geht an und bleibt an.
3.
Die PROG-Taste loslassen.
Tabelle "A5"
Den Photozellen-Test ausschalten
1.
Die PROG-Taste drücken und gedrückt halten.
2.
Wenn die OK Leuchtanzeige ständig aufleuchtet, leuchtet auch das Höflichkeitslicht auf;
die SCHRITTZYKLUS-Taste drücken; das Höflichkeitslicht geht aus.
3.
Die PROG-Taste loslassen.
Überprüfen Sie, ob der Photozellen-Test eingestellt oder ausgestellt ist.
Versorgen Sie die Steuerzentrale mit Strom und überprüfen Sie die
Dauer des Blinkvorgangs der OK-Leuchtanzeige;

5) Abnahme:

!
Die Abnahme des Automatisierungssystems muss von
qualifiziertem und erfahrenem Fachpersonal durchgeführt
werden, das die vorgesehenen Kontrollen im Hinblick auf das
vorhandene Risiko vornehmen muss.
Die Abnahme ist der wichtigste Teil der Inbetriebnahme des
Automatisierungssystems. Jedes einzelne Bestandteil wie z.B. der
Motor, die Photozellen und andere Sicherheitsvorrichtungen, der
Funkempfänger und der Notstopp muss einzeln abgenommen werden.
Wir empfehlen, die in den jeweiligen Handbüchern beschriebenen
Schritte durchzuführen.
Die Abnahme der Steuerzentrale soll folgendermaßen durchgeführt
werden (die Abfolge bezieht sich auf die Steuerzentrale des SP6000 mit
vorgespeicherten Funktionen).
• Überprüfen Sie ob die OK-Leuchtanzeige einmal pro Sekunde
aufleuchtet, nachdem dem Speicher Strom zugeführt wurde. Sollte
dies nicht der Fall sein, schalten Sie sofort den Strom ab und
kontrollieren Sie die Schmelzsicherung.
• Überprüfen
Sie,
dass
Sicherheitsvorrichtungen richtig funktionieren (Notstopp, Photozellen,
pneumatische Sicherheitsleisten usw.). Jedes Mal, wenn eine
Vorrichtung in Funktion tritt, blinkt die OK-Leuchtanzeige doppelt so
schnell auf, d.h. der Kontakt ist hergestellt.
• Jetzt kann eine richtige Bewegung vom Bediener ausgeführt werden.
Drücken Sie die Schrittzyklus-Taste und überprüfen Sie, ob das Tor am
Endanschlag automatisch stehen bleibt. Drücken Sie die
44
alle
in
der
Anlage
vorhandenen
• wenn sie 2 Sekunden lang schnell aufleuchtet, ist der Photozellen-
Test deaktiviert;
• wenn sie 4 Sekunden lang schnell aufleuchtet, ist der Photozellen-
Test aktiviert.
Schrittzyklus-Taste erneut und überprüfen Sie, ob das Tor auch in der
anderen Richtung am Endanschlag automatisch stehen bleibt. Führen
Sie mehrere Bewegungsmanöver aus, um festzustellen, ob bei der
Montage oder beim Einstellen des Endanschlags des Getriebemotors
Fehler unterlaufen sind; stellen Sie zudem fest, ob es auffällige
Reibungsstellen gibt. Wir möchten daran erinnern, dass die
Speicherkarte bei Durchführung des Schließmanövers die dafür
beanspruchte Zeit automatisch speichert. Nach mehreren
vollständigen Bewegungsabläufen (Öffnen und Schließen über den
Endanschlag
hinaus)
verlangsamt
Schließvorgang in den letzten 3 Sekunden.
• Überprüfen Sie jetzt das Funktionieren der Sicherheitsvorrichtungen.
Die Sicherheitsvorrichtungen beim foto-Eingang treten beim
Öffnungsvorgang nicht in Kraft, beim Schließen sorgen sie für das
Umschalten des Bewegungsmanövers. Die mit dem halt-Eingang
verbundenen Sicherheitsvorrichtungen treten sowohl beim Öffnen als
auch beim Schließen in Kraft und stoppen die Bewegung.
Beim Schließmanöver verlangsamt die Steuerzentrale die Bewegung
und das Geräusch der Endphase der Bewegung. Die Stelle, an der die
Verlangsamung beginnt, wird automatisch auf der Grundlage der Dauer
der vorher durchgeführten Manöver berechnet. Deshalb muss man
einige vollständige Bewegungsvorgänge durchführen, damit sich die
Stelle der Verlangsamung stabilisiert (wir empfehlen mindestens ein
Dutzend Bewegungsabläufe, damit sich die Stelle der Verlangsamung
gut festigt).
Beispiel
PROG
PP
PROG
Beispiel
PROG
PP
PROG
die
Steuerzentrale
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis