Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Und Einstellungen; Elektrische Anschlüsse Und Erstmalige Einschaltung - Nice E FIT S 619 BD Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Rohrmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
1
Aderfarbe Braun
2
Aderfarbe Blau
3
Aderfarbe Gelb-Grün
zu prüfen, dass sich davor ein ausreichender Freiraum befindet, um sie komplett öffnen zu
können.
• Für die Installation des Motors auf der Außenseite, muss garantiert sein, dass der Motor auf
geeignete Weise vor Wettereinflüssen geschützt wird.
2.2 - Montage und Installation des Rohrmotors
Achtung! – Vor Beginn die Hinweise aufmerksam durchlesen. Eine nicht korrekte In-
stallation kann schwere Verletzungen zur Folge haben.
Bei Montage und Installation des Motors auf die Abb. 4. Lesen Sie außerdem im Produkt-
katalog Nice oder auf der Webseite www.niceforyou.com nach, welchen Endschalterkranz
(Abb. 4-a), welches Mitnehmerrad (Abb. 4-c), und welchen Motorbefestigungsbügel (Abb.
4-g) Sie benötigen.
2.3 - Installation des Zubehörs (optional)
Nach Installation des Motors muss auch das Zubehör installiert werden, wenn diese in der
Anlage vorgesehen sind. Um herauszufinden, welches Zubehör kompatibel ist, und zur Aus-
wahl der gewünschten Modelle wird auf den Produktkatalog Nice verwiesen, der auch auf der
Website www.niceforyou.com bereitsteht. Auf Abb. 2 ist zu sehen, welches Zubehör kompa-
tibel ist und wie es an den Motor angeschlossen wird (das Zubehör ist nicht in der Packung
enthalten).
3
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND
ERSTMALIGE EINSCHALTUNG
Die elektrischen Anschlüsse dürfen erst nach Installation des Motors und der vorgesehenen
kompatiblen Zubehörteile ausgeführt werden.
as Stromkabel des Motors besteht aus den folgenden internen Kabeln (Abb. 2):
Kabel
Farbe
1
Braun
2
Blau
3
Gelb-Grün
3.1 - Anschluss des Motors an das Stromnetz
Die Kabel 1, 2, 3 (Abb. 2) für den Anschluss des Motors an das Stromnetz verwenden; dabei
die folgenden Hinweisebeachten:
– ein falscher Anschluss kann Defekte oder gefährliche Situationen auslösen;
– beachten Sie die in diesem Handbuch aufgeführten Anschlüsse genau;
– im Versorgungsnetz des Motors muss eine Netztrennvorrichtung installiert werden, die
einen Öffnungsabstand der Kontakte aufweist, welcher eine vollständige Trennung vom
Stromnetz unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III und gemäß der Installa-
tionsregeln ermöglicht (die Trennungsvorrichtung ist nicht im Lieferumfang enthalten).
3.2 - Anschluss der Zubehörteile an den Motor
• Über Funk verbindbare Zubehörteile (tragbare Funksender und Klimasensoren mit Da-
tenfunkübertragung): Speichern Sie dieses Zubehör während der Programmierungsphase
im Motor; befolgen Sie dabei die in diesem Handbuch und in den Handbüchern der Zube-
hörteile aufgeführten Verfahren.
3 – Deutsch
1
2
3
Anschluss
Phasenleiter
Nullleiter
Erde
L
N
LEGENDE
A
Handsender der Serie "ERA W"
B
Handsender der Serie "ERA P"
4

PROGRAMMIERUNG UND EINSTELLUNGEN

4.1 - BIDIREKTIONALE und MONODIREKTIONALE Funk-
tionsweise.
Der Motor kann sowohl mit BIDIREKTIONALEM, als auch MONODIREKTIONALEM Übertra-
gungsmodus funktionieren. Es hängt von der Art des ersten gespeicherten Senders (MONO
oder BIDI) ab, welche der beiden Modi verwendet wird.
ACHTUNG: Bei einem neuen Motor (keine Fernbedienung gespeichert) stellt dieser
sich bei der Einschaltung in den BIDIREKTIONALEN Modus und kann somit alle bi-
direktionalen Handsender akzeptieren. Wird innerhalb von 10 Sekunden ab Einschal-
tung kein bidirektionaler Handsender zugeordnet, zeigt der Motor durch eine kurze
Bewegung an, dass er sich von nun an im MONODIREKTIONALEN Modus befindet
und daher nur mit bidirektionalen Handsendern monodirektionalen kann.
4.2 - Gliederung der Programmierungs- und Einstel-
lungsverfahren
Die Programmierungs- und Einstellungsverfahren lassen sich in 4 Gruppen unterteilen:
Gruppe A – für Motoren, die
im MONODIREKTIONALEN
Kommunikationsmodus kon-
figuriert sind.
Gruppe B – für Motoren,
die im BIDIREKTIONALEN
ac
Kommunikationsmodus kon-
figuriert sind.
Gruppe C – allgemein gül-
tige Verfahren, die sowohl
für Motoren im MONO-
DIREKTIONALEN, als auch
BIDIREKTIONALEN Kommu-
nikationsmodus gelten.
Gruppe D – für Motoren, die
im MONODIREKTIONALEN
Kommunikationsmodus kon-
figuriert sind, wobei ein Sen-
der der ALTEN Generation
verwendet werden muss.
ERA W
(A)
(B)
MONO
Diese Verfahren müssen nur bei Motoren, die
im MONODIREKTIONALEN Kommunikations-
modus konfiguriert sind, durchgeführt werden.
BiDi
Diese Verfahren müssen nur bei Motoren, die
im BIDIREKTIONALEN Kommunikationsmo-
dus konfiguriert sind, durchgeführt werden.
MONO BiDi
Diese Verfahren können sowohl bei im MO-
NODIREKTIONALEN als auch BIDIREKTIO-
NALEN Kommunikationsmodus konfigurier-
ten Motoren unter Verwendung eines Senders
mit den Tasten PRG und ESC durchgeführt
werden.
MONO
Diese Verfahren müssen nur bei Motoren, die
im MONODIREKTIONALEN Kommunikations-
modus konfiguriert sind, unter Verwendung
eines Senders der ALTEN Generation oh-
ne die Tasten PRG und ESC durchgeführt
werden.
ERA P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis