Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Betriebs-Einstellungen Solarfunktion - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.3. Konfiguration

Code-Eingabe mit Taste
Menu
Anlagen-Konfiguration
Parameter
Solarschema
(siehe Tabelle 1 und 2)
Überschussbewirtschaftung
(alle Speicher und
Schwimmbad haben die
eingestellte Soll-Temperatur
erreicht)
Weiterladen
Wahl des Abnehmers für das
Weiterladen oder die
Pendelfunktion
(sofern mehr als 2Abnehmer
vorhanden sind!)
Ein/Ausgänge
(Die Einstellungen sind
abhängig vom Solarschema!)

13.4. Betriebs-Einstellungen Solarfunktion

Die Betriebs-Einstellungen für den Fachmann finden Sie unter
(..)Erweiterung
Optionen
(0.1) 1F1S1W
(1.1) 1F2S2W
(1.2) 1F2SZ2W
(1.3) 1F2SP2W
(2.1) 1F3SD3W
(3.1) 1F1S1WSD
(3.2) 1F1S1WSZ
(3.3) 1F1S1WSP
(4.1) 1F2SD2WSD
(6.1) 2FP1S1W
(6.2) 2FD1S1W
(6.3) 2FZ1S1W
(7.1) 2FP2SD2W
Stillstand (Pumpe aus)
Weiterladen (Pumpe ein)
Pendelfunktion (Intervallmässiges Einschalten der Pumpe,
temperaturabhängig vom Kollektorfühler)
Speicher 1
Speicher2
Speicher3
Schwimmbad
Fühler Kollektor (1)
Fühler Kollektor 2
Fühler Speicher 1
Fühler Speicher 2
Fühler Speicher 3
Fühler Schwimmbad
Ausgang Pumpe (1)
Ausgang Pumpe 2
Ausgang Ventil (1)
Ventil Invers
Ausgang Ventil 2
Ventil Invers
Schwimmbad-Sperre
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
Solarfunktion
weiter
Menu
Betriebs-Einstellungen
Vorein-
aktuell
stellwert
eingest.
T?_
T?_
T?_
T?_
T?_
T?_
K?_
K?_
K?_
(Aus)
K?_
(Aus)
i
I/K/V/T
Solarfunktion.
Seite 78/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis