Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pi-Regler; Vorgehensweise Einstellung Proportional Und Integralwert - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6.3.

PI-Regler

8.7.

Vorgehensweise Einstellung Proportional und Integralwert

Der Startwert oder Offset muss dabei immer so gewählt werden, dass eine Regelabweichung nach der Startzeit
vorhanden ist, ansonsten kann der P-Anteil nicht korrekt ermittelt werden.
I-Anteil auf 0% stellen
P-Anteil auf 50% stellen
System ist stabil
Ja
Endwert hat sich
bis auf ca. 30%
auf den Sollwert
angenähert
Ja
I-Anteil auf 50% stellen
Regelsystem ist zu
langsam ?
Nein
Regelsystem ist zu
schnell, oder unstabil?
Nein
ENDE
Nein
P-Anteil um ca. 10%
verkleinern
Nein
P-Anteil um ca. 10%
vergrössern
Ja
I-Anteil um ca. 10%
vergrössern
Ja
I-Anteil um ca. 10%
verkleinern
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
P-Anteil = 0 ?
Ja
Unstabiles Regelsystem!
Hat der Sollwert einen erreichbaren Wert?
Sind die Messwerte korrekt?
Nein
Seite 66/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis