Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Konfigurationen; Temperaturprofil - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K8
K11
T10
T10
auf: K9
auf: K12
zu: K10
zu: K13
K?
K?
5.1.2.
Zusätzliche Konfigurationen
Parameter
Ext. Absenkbetrieb
Ext. Einschaltbefehl
Ausgang Sollwert
Sperre bei WW-
Ladung-WP
Warmwasser-Ladung A
Warmwasser-Ladung ...
Sperre bei WW-
Ladung-Elektro
Warmwasser-Ladung A
Warmwasser-Ladung ...
5.2.

Temperaturprofil

Der Benutzer hat die Möglichkeit Ein persönliches Temperaturprofil mit einem Wochenprogramm zu erstellen. Der
Regler berechnet dann mit Hilfe des Raumsollwertes die Parallelverschiebung, welche die Heizkurve korrigiert. Siehe
Benutzer-Handbuch.
Der Betrag der Korrektur ist mindestens so gross wie der momentane Raumsollwert abzüglich 20°C (Nominal-
Raumtemperatur). Dazu addiert die Steuerung in Abhängigkeit der eingestellten Heizkurve einen Wert, der den
Wärmeverlust infolge höherer oder tieferer Temperatur kompensiert.
Bei Verwendung eines Raumfühlers oder Raumgerätes wird der Raumsollwert zusätzlich verwendet für die Korrektur
anhand der tatsächlichen Temperatur, welche gemessen wird. Ansonsten ist der benutzerdefinierte Raumsollwert ein
virtueller Wert, der von der tatsächlichen Raumtemperatur abweicht.
Beispiel Parallelverschiebung
Betriebseinstellungen
P1X Aussentemp.=
@ P1Y Sollwert:
P2X Aussentemp. =
@P2Y Sollwert:
Raum-Sollwert = 20°C
Raum-Sollwert = 21°C
Raum-Sollwert = 22°C
Raum-Sollwert = 19°C
Raum-Sollwert = 18°C
T12
T12
T?
T?
T?
T?
weiter
weiter
Beschreibung
Ein Absenkbetrieb wird extern in Betrieb gesetzt
(Temperaturvorgabe in Benutzer-Einstellungen)
Ein Frostschutzbetrieb wird extern in Betrieb
gesetzt
Der berechnete Sollwert (Heizkurve) kann auf
eine interne Variable gespeichert werden
Der Heizkreis wird gesperrt bei aktiver
Warmwasserladung mit der Wärmepumpe
Der Heizkreis wird gesperrt bei aktiver
Warmwasserladung mit dem Elektroeinsatz
Beispiel A
10°C
25°C
-10°C
35°C
Parallelverschiebung= 0K
Parallelverschiebung= 1.5K
Parallelverschiebung= 2.9K
Parallelverschiebung= -1.5K
Parallelverschiebung= -2.9K
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
auf:
Mischventil
K9/K12
auf: Das Ventil öffnet und die Vorlauftemperatur
vergrössert sich.
zu:
zu: Das Ventil schliesst und die Vorlauftemperatur
K10/K13
verkleinert sich.
K?:
Zusätzlich konfigurierbarer Ausgang, welcher bei
Kühlung Strom führt
RG
Raumgerät-Eingang [A], [B] oder OFF
Beispiel B
10°C
30
-10°C
50°C
Parallelverschiebung = 0K
Parallelverschiebung = 2K
Parallelverschiebung = 3.7K
Parallelverschiebung = -2K
Parallelverschiebung = -3.7K
Voreinstellwert
?_
?_
X?_
Voreinstellung durch
Anlageschema im
Menu
Anlagekonfiguration
Voreinstellung durch
Anlageschema im
Menu
Anlagenkonfiguration
Seite 44/110
aktuell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis