Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schema Pid Regler - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.1.

Schema PID Regler

(Single Eingang)
T?
T?
[IP] ..?
[I] ..?
PID [O] ..?
PID [O] ..?
T?
T?
[IN] ..?
[IS] ..? F
[IS] ..? F
(Differenz Eingänge)
T?
T?
[IP] ..?
[IP] ..?
PID [O] ..?
PID [O] ..?
T?
T?
[IN] ..?
[IN] ..?
[IS] ..? F
[IS] ..? F
(Relais – Ausgänge)
T?
T?
[IP] ..?
[I] ..?
PID [K]
PID [O] ..?
T?
T?
[IN] ..?
Auf: K?
Zu: K?
[IS] ..? F
[IS] ..? F
Eingangsvariablen für Istwerte und Sollwert:
[T] Temperatur T1 – T16
[P] Druck, 4-20mA Eingänge, oder 0-10V Eingang
[F] Durchfluss, 4-20mA Eingänge, oder 0-10V Eingang
[S] Sollwert, 4-20mA Eingänge, oder 0-10V Eingang
[X] interne Variablen X[1] – X[30]
[Y] berechnete Variablen siehe Seite 16, 2.4 Berechnete
Variablen
Eingabedarstellung für Sollwert:
[C] Konstante allgemein
[U] Überhitzung
[D] Unterkühlung
Messwert-Eingänge
Parameter
Istwert Typ
Index für Istwert
Istwert Typ Positiv
Index für Istwert Typ
Positiv
Istwert Typ Negativ
Index für Istwert Typ
Negativ
Sollwert Typ
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
Beschreibung
Messwert für Single Eingang
Positiver Messwert für Differenz-Eingänge
Negativer Messwert für Differenz-Eingänge
Messwert für Sollwert-Berechnung
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
Bezeichnungen:
[IP]
Istwert Typ (Positiv) [T][P][F][S][X][Y]
[IN]
Istwert Typ Negativ [T][P][F][S][X][Y]
[IS]
Sollwert Typ [T][P][F][S][X][Y][C][U][D]
F
Sollwertvorgabe oder,
kubische Gleichung für Sollwert-Berechnung
PID
Proportional, Integral, Differenzial-Regler
Rampe Einschaltvorrang
Rampe Ausschaltvorrang
[O]
Ausgangskonfiguration für 0-10V und Stepper-Driver
Auf:
Mischer öffnen (3Weg-stetig-Ventil)
Zu:
Mischer schliessen
Werte-
Bereich
[T][P][F][S][X][Y]
[T][P][F][S][X][Y]
[T][P][F][S][X][Y]
[T][P][F][S][X][Y][C][U][D]
aktuell
eingest.
Seite 52/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis