Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiz-Kühlkreis-Steuerung; Konfiguration; Schema Heiz-Kühlkreis - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Heiz-Kühlkreis-Steuerung
Ladung mit Energiespeicher
K7
K?
K?
T6
K?
5.1.

Konfiguration

Sensoren
Heiz-Kühl-Funktion
Funktionsweise beim
Abtauen
5.1.1.
Schema Heiz-Kühlkreis
Heiz-Kühl-Kreis A
K8
K8
T9
T10
auf: K9
auf: K9
zu: K10
zu: K10
K?
K?
Heiz-Kühl-Kreis B
Ladung ohne Energiespeicher
K7
K7
K?
K?
K6
weiter
Optionen
Witterung (Aussenfühler)
Raumfühler (RG)
Witterung + Raumfühler (RG)
Witterung + Raumthermostat
Heizen
Kühlen
Heizen + Kühlen
Kein Einfluss
Beim Abtauen Öffnen
(Mischer öffnet beim Abtauen, Wärme für das Abtauen wird vom
Heizkreis entnommen)
Beim Abtauen Schliessen
(Mischer schliesst beim Abtauen, Wärme für das Abtauen wird
vom Speicher entnommen)
T12
T12
T?
T?
T?
T?
weiter
weiter
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
T7
T8
K5
weiter
Temperaturfühler Eingänge:
T10/T11
Vorlauffühler
T12
Aussenfühler
T?
Raumfühler (auf freien Temperaturfühler-Eingang
programmierbar)
T?
Raumthermostat (auf freien Temperaturfühler-oder
Logik-Eingang programmierbar, V,K,I,T)
230V AC Ausgänge:
K8/K11: Ladepumpe
Vorein-
aktuell
stellwert
eingest.
Seite 43/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis