Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorkonfiguration Regler Energiequelle; Option Aussentemperatur; Option Energiequelle Eintritt - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5.

Vorkonfiguration Regler Energiequelle

Mit dem Regler Energiequelle steuert der WPC3 den Ventilator, die Solepumpe oder die Wasserpumpe.
Die Regelung muss spezifisch auf die Wärmepumpe abgestimmt, und unter ausgewählten Einsatzbedingungen getestet
werden!
Zusätzliche minimale und maximale Wertbegrenzungen gelten für die Warmwasserladung, Kühlung und Abtauen.
Einstellungen dazu siehe: 4.1.4 Zusätzliche Konfigurationen.
Abtaubetrieb: 100%, konstante Leistung
Kühlbetrieb: 50%, konstante Leistung
Heizbetrieb: 20% bis 100%
Warmwasserbetrieb: 50% bis 100%
Ein geregelter Kühl- und/oder Abtaubetrieb ist in der Vorkonfiguration nicht vorgesehen. Dafür muss ein unabhängiger
Regler konfiguriert werden.

8.5.1. Option Aussentemperatur

Die Steuerung stellt in Abhängigkeit der Aussentemperatur die gewünschte Drehzahl / Leistung des Ventilators / der
Energiequelle ein.
Menu
Betriebseinstellungen
Parameter
Ausgang P1y
@Istwert P1x
Ausgang P2y
@Istwert P2x
Zusätzliche Minimale und Maximale Wertbegrenzungen gelten für die Warmwasserladung, etc.
Einstellungen dazu siehe: 4.1.4 Zusätzliche Konfigurationen.

8.5.2. Option Energiequelle Eintritt

Die Steuerung stellt in Abhängigkeit der Energiequellen-Eintritt-Temperatur die gewünschte Drehzahl / Leistung des
Ventilators / der Energiequelle ein.
Menu-> Betriebseinstellungen -> Regler C Energiequelle
Parameter
Ausgang P1y
@Istwert P1x
Ausgang P2y
@Istwert P2x
Zusätzliche Minimale und Maximale Wertbegrenzungen gelten für die Warmwasserladung, etc.
Einstellungen dazu siehe Seite: 4.1.4 Zusätzliche Konfigurationen.
Regler C Energiequelle
Beschreibung
Ausgangswert bei Messwert P1x
0.0 entspricht kleinster Energiequellenleistung
1.0 entspricht grösster Energiequellenleistung
Aussentemperatur
Ausgangswert bei Messwert P2x
0.0 entspricht kleinster Energiequellenleistung
1.0 entspricht grösster Energiequellenleistung
Aussentemperatur
Beschreibung
Ausgangswert bei Messwert P1x
0.0 entspricht kleinster Energiequellenleistung
1.0 entspricht grösster Energiequellenleistung
Temperatur Energiequelle Eintritt
Ausgangswert bei Messwert P2x
0.0 entspricht kleinster Energiequellenleistung
1.0 entspricht grösster Energiequellenleistung
Temperatur Energiequelle Eintritt
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
Werte-
Bereich
0.0 - 1.0
v100.0 °C
0.0 - 1.0
v100.0 °C
Werte-
Bereich
0.0 - 1.0
v100.0 °C
0.0 - 1.0
v100.0 °C
Vorein-
aktuell
stellwert
eingest.
0.3
10.0°C
1.0
-10.0°C
Vorein-
aktuell
stellwert
eingest.
0.3
10.0°C
1.0
-10.0°C
Seite 61/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis