Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chwellenwert -Schalter; Konfiguration; Schema Schwellenwert-Schalter - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.
Schwellenwert-Schalter
Funktionsgleichung:

10.1. Konfiguration

Code-Eingabe mit Taste
Menu
Anlagen-Konfiguration
Parameter
Eingangs-Beschaltung
10.1.1.

Schema Schwellenwert-Schalter

(Single Eingang)
T?
T?
[IP] ..?
[I] ..?
PID [O] ..?
T?
T?
[IN] ..?
[IS] ..? F
[IS] ..? F
(Differenz Eingänge)
T?
T?
[IP] ..?
[IP] ..?
T?
T?
[IN] ..?
[IN] ..?
[IS] ..? F
[IS] ..? F
Sollwertberechnung [F]
Parameter
2
y= a + b*x + c*x
+ d*x
a
b
c
d
Invers
Hysterese
Istwert > Sollwert :
Istwert < (Sollwert – Hysterese):
Erweiterung
Optionen
Single Eingang (Istwert entspricht Messgrösse)
Differenz Eingänge (Istwert entspricht Messdifferenz)
K_?
weiter
weiter
weiter
weiter
K_?
weiter
weiter
weiter
weiter
Beschreibung
3
Gleichung für Sollwertberechung
X= Eingang, Y= Sollwert
Faktor a
Faktor b
Faktor c
Faktor d
Der Ausgang wird negiert
(Ein Aus) (Aus
Der Sollwert abzüglich der Hysterese bestimmt
den Ausschaltpunkt für den Ausgang
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
Relais Ein (Invers = Aus)
Relais Aus (Invers = Aus)
Schwellenwert-Schalter
Bezeichnungen:
[IP]
Istwert positiver Eingang
[IN]
Istwert negativer Eingang
[IS]
Eingang für Sollwertberechnung
F
Kubische Gleichung für Sollwert-Berechnung in
Abhängigkeit eines Messwertes oder Einstellung einer
Konstante
K_? / V_?
Relais oder virtueller Ausgang
Ein)
Vorein-
stellwert
Werte-
Vorein-
Bereich
stellwert
-9.999E10 –
9.999E10
-9.999E10 –
9.999E10
-9.999E10 –
9.999E10
-9.999E10 –
9.999E10
Ein/Aus
(Aus)
0.0 - 100.0
3.0
aktuell
eingest.
aktuell
eingest.
Seite 71/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis