Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universal-Regler; Konfiguration - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Universal-Regler

Der Universal-Regler steuert Komponenten, deren Leistung, Drehzahl, oder Stellung stetig eingestellt oder reguliert
werden müssen. Als Eingänge stehen Messwerte wie Temperatur, Temperaturdifferenz, Druck, Durchfluss und externer
Sollwert zur Verfügung. Durch die konfigurierbaren Eingängen; maximal 4 x 0-10V und 4 x 4-20mA, wird die
gewünschte Messgrösse erfasst. Und als Ausgänge stehen maximal 4 x 0-10V und 2 x Schrittmotern zur Verfügung. Bei
der maximalen Ausstattung müssen beide Options-Slots mit dem Erweiterungsmodul WPC3-010VEEV versehen sein.
Der Universal-Regler ist auch einsetzbar ohne Erweiterungsmodul für Temperaturgesteuerte 3-Punkt Regler mit Relais-
Ausgängen.
Input
Temperatur
Temperaturdifferenz
Druck
Druchfluss
Sollwert
fixer Wert
8.1.

Konfiguration

Code-Eingabe mit der Taste
Menu
Anlagen-Konfiguration
Parameter
Eingangs-Beschaltung
Verknüpfung
(Min-Max
Ausgangsbegrenzungen und
Aktivitäts-Freigabe wird
von den Konfigurationen
der Wärmepumpenfunktion
Übernommen!)
Wärmepumpen-
Umkehrbetrieb-Freigabe
Regelfunktionen
PID-Regler:
Proportional-Anteil
Integral-Anteil
Differenzial-Anteil
Wertbegrenzung
Startvorgang
(..)Erweiterung
Optionen
Single Eingang (Istwert entspricht Messgrösse)
Differenz Eingänge (Istwert entspricht Messdifferenz)
Berechneter Wert (ohne Istwert, der Ausgangswert wird über
eine kubische Gleichung berechnet und ist abhängig von einem
Messwert wie Temperatur, Druck oder Durchfluss)
Keine Verknüpfung (Die Wärmepumpenfunktion hat keinen
Einfluss auf den Regler)
Energiequelle (Regler ist bei Betrieb der Energiequelle aktiv)
Kompressor (Regler ist im Kompressorbetrieb aktiv)
Expansionsventil (Regler ist im Heiz und Kühlbetrieb aktiv)
Kein Einfluss (Umkehrbetrieb hat keinen Einfluss)
Heizbetrieb (Regler ist nur im Heizbetrieb aktiv)
Kühl + Abtaubetrieb (Regler ist nur im Abtau oder Kühlbetrieb
aktiv)
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
Output
DC-Output1 (0-10V)
DC-Output2 (0-10V)
Stepper-Driver
Relais-Output
Regler
weiter
Anwendungs-
Beispiele
Ventilator-
und
Pumpen- Drehzahl-
regelung
Kompressor-
Leistungsanpassung
(ext.
Wechselrichter)
Expansionsventil
Stetig-Regelventil
Vorein-
aktuell
stellwert
eingest.
Seite 51/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis