Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnete Variablen; Interne Variablen; Berechnete Sollwerte - Dolder Electronics AG WP3 Servicehandbuch

Regler für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.

Berechnete Variablen

Der Regler ermittelt aus verschiedenen Messwerten gebräuchliche Kenngrössen welche für verschiedene Funktionen als
Eingangssignale verwendet werden können. Diese werden dann als Eingangstyp [Y] berechnete Variablen zur
Verfügung gestellt. Folgende berechneten Variablen stehen zur Verfügung:
Bezeichnung
Y[0] Soll Ladung Mom.
Y[1] Soll Ladung HK Max
Y[2] Soll Ladung KK Min
Y[3] Soll Raum Heiz. Max
Y[4] Soll Raum Kühl. Min
Y[5] Verdampfungspunkt
Y[6] Verflüssigungspunkt
2.5.

Interne Variablen

Interne Variablen stellen einen Regler-internen Signalpfad dar. Mit ihrer Hilfe lassen sich Ausgänge von
Funktionsblöcken bei beliebig vielen weiteren Funktionsblöcken als Eingangsgrössen verwenden. Der Eingangstyp ist
dann [X] interne Variable. Es stehen 30 interne Variablen zur Verfügung.
2.6.

Berechnete Sollwerte

Als Sollwertvorgaben stehen zusätzlich zu den Hardware-Ein- und -Ausgängen sowie Variablen und Konstanten die
folgenden berechneten Sollwerte zur Verfügung:
Bezeichnung
Beschreibung
[U]
Überhitzung
[D]
Unterkühlung
Beschreibung
Sollwert der momentan aktiven Ladung
Maximaler Sollvorlauf aller Heizkreis-Ladungen
Minimaler Sollvorlauf aller Kühlkreis-Ladungen
Maximale Soll-Raumtemperatur aller Heizkreise
Minimale Soll-Raumtemperatur aller Kühlkreise
Verdampfungspunkt des Kältemittels
Verflüssigungspunkt des Kältemittels
WPC3 Service-Handbuch Version 1.26, 08.03.2012
Seite 16/110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis