Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Hilfsenergie Anschließen - Samson 3731-5 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3731-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebnahme
Anschluss entsprechend der Zündschutzart
Ex i nach EN 60079-11:
Für den Anschluss an extern bescheinigte ei-
gensichere Stromkreise kann der Anschluss-
raum der Stellungsregler innerhalb des ex-
plosionsgefährdeten Bereichs geöffnet wer-
den.
Innerhalb des explosionsgefährdeten Be-
reichs darf nur der Anschlussraum, zum An-
schluss an bescheinigte eigensichere Strom-
kreise, geöffnet werden.
Î Geräte, die mit nicht eigensicheren
Stromkreisen zusammen geschaltet
wurden, nicht mehr als eigensichere Be-
triebsmittel verwenden!
Î Der IP-Schutzgrad der Kabel- und Lei-
tungseinführungen sowie der Ver-
schlussstopfen muss dem IP-Schutzgrad
der Stellungsregler entsprechen!
Leitungseinführung
Die Anschlussgewinde für den Klemmen-
raum sind in ½ NPT oder M20 x 1,5 ausge-
führt.
Die elektrischen Anschlüsse sind als
Schraubklemmen für Drahtquerschnitte 0,2
bis 2,5 mm² ausgeführt, Anzugsmomente
mindestens 0,5 Nm.
Die Energieversorgung des Stellungsreglers
kann sowohl über den Anschluss an ein
Feldbussegment als auch über eine Gleich-
spannungsquelle (9 bis 32 V) über die Bus-
anschlussklemmen erfolgen.
Î In explosionsgefährdeten Bereichen die
einschlägigen Bestimmungen beachten!
46
Elektrischer Anschluss über Busleitung
Î Zweipolige Busleitung ohne Beachtung
der Polung auf die mit Signal bezeichne-
te Schraubklemme führen.
Die Anschlussbelegung ist Bild 12 bzw.
dem Typenschild zu entnehmen.
Nach Anschluss der elektrischen Hilfs-
energie wird in der Anzeige des Stel-
lungsreglers zunächst die Laufschrift tES-
tinG (Selbsttest) angezeigt.
Binäreingang
Es steht nur ein Binäreingang (entweder Va-
riante 1 oder Variante 2) zur Verfügung, vgl.
Bild 14, Seite 48.
− Binäreingang Variante 1 (Klemmen A–B)
Am Binäreingang Variante 1 kann ein
aktiver Kontakt betrieben werden. Der
Stellungsregler kann den Schaltzustand
über das Busprotokoll melden.
− Binäreingang Variante 2 (Klemmen B–C)
Am Binäreingang Variante 2 kann ein
passiver potentialfreier Kontakt betrieben
werden. Der Stellungsregler kann den
Schaltzustand über das Busprotokoll an-
nehmen.
5.11.1 Elektrische Hilfsenergie
anschließen
1. Drehdeckel öffnen.
2. Leitungen unter Verwendung der Kabel-
verschraubung bzw. -einführung oder ei-
nes Rohrleitungssystems (Conduit System)
durch die seitliche Leitungseinführung in
den Anschlussraum führen.
EB 8387-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis