Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3731-5 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3731-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Parameter – Anzeigen, Wer-
Nr.
te [Werkseinstellung]
22* Gewünschte Laufzeit ZU
(w-Rampe ZU)
[0] bis 240 s, ESC
23* Wegintegral
[0] bis 99x10
7
Exponentielle Darstellung ab
Zählerstand >9999
24* Grenzwert Wegintegral
1000 bis 99x10
[1.000000], ESC
Exponentielle Darstellung ab
Zählerstand >9999
34* Schließrichtung
CL, [CCL], ESC
35* Blockierstellung
[0.0] mm/°/%, ESC
36* Reset
[OFF], RUN, ESC
39 Info Regeldifferenz e
nur Anzeige
40 Minimale Laufzeit AUF
(tmin AUF)
nur Anzeige
41 Minimale Laufzeit ZU
(tmin ZU)
nur Anzeige
EB 8387-5
Beschreibung
Zeit um den Arbeitsbereich beim Schließen des Stellventils zu
durchfahren.
Code 22 hat Vorrang vor Code 14.
Summe der Nennlastspiele (Doppelhübe)
Kann durch RES auf 0 zurückgesetzt werden.
, RES, ESC
Info: Der Wert wird alle 1000 Doppelhübe netzausfallsicher ge-
speichert.
Grenzwert Wegintegral, nach dessen Überschreiten erscheint die
,
Störmeldung und das Maulschlüsselsymbol.
7
CL:
CCL:
Drehrichtung des Hebels für den Hubabgriff, durch die die ZU-
Stellung des Stellventils erreicht wird (Blick auf das Display des
Stellungsreglers)
Eingabe nur bei Initialisierungsmodus SUB notwendig.
Abstand bis zur ZU-Stellung (0 %-Position).
Eingabe nur bei Initialisierungsmodus SUB notwendig.
Setzt alle Parameter auf Standardwerte (Werkseinstellung) zurück.
Nach Setzen von „RUN" muss das Gerät neu initialisiert werden.
Differenz der Sollposition (e = w – x)
Zeit [s], die das System Stellungsregler, Antrieb und Ventil benö-
tigt, um den Nennhub/Nennwinkel in Richtung des zu öffnenden
Ventils (100-%-Position) zu durchfahren.
Zeit [s], die das System Stellungsregler, Antrieb und Ventil benö-
tigt, um den Nennhub/Nennwinkel in Richtung des zu schließen-
den Ventils (0-%-Position) zu durchfahren.
clockwise, im Uhrzeigersinn
counterclockwise, gegen den Uhrzeigersinn
Anhang
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis