6.5 Messobjekt
Kleinstes erkennbares Objekt
6.5.1
Damit ein Objekt zuverlässig detektiert werden kann, muss es die minimale Objektbreite
minimale Objektbreite variiert je nach Abstand zum Sensor.
Kleinstes
erfassbares
Objekt
Reflektivität
6.5.2
Generell werden helle Objekte besser erkannt als dunkle, da diese das Licht besser reflektieren. Die
Reflektivität ist das Verhältnis zwischen gesendetem und reflektiertem Licht in %.
Definition von Objekten:
Objekt Weiß
Objekt Schwarz
Objekt hell
Objekt dunkel
Normobjekt
6.5.3
Die technischen Angaben der Sensoren im Datenblatt beziehen sich auf Messungen auf ein ipf Normobjekt.
Dieses Normobjekt ist in Größe, Form und Farbe genau definiert, womit mehrere Messungen miteinander
vergleichbar sind.
Definition Normobjekt:
Keramik weiß (Reflektivität ca. 90%)
Glatte und ebene Oberfläche
Deckt gesamten Messbereich des Sensors ab
1
Gemäß Datenblatt Kapitel 6.1
ipf electronic gmbh • Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena │ Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19 │ info@ipf.de • www.ipf.de
Kleinstes erfassbares Objekt nah
Kleinstes erfassbares Objekt fern
ca. 90% Reflektivität
ca. 6% Reflektivität
> 18% Reflektivität
6...18% Reflektivität
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: September 2017
1
erfüllen. Diese
51