R-Serie V POWERLINK
Temposonics
®
Betriebsanleitung
3.2 Bestellschlüssel Temposonics
1
2
3
4
5
R H
5
a
b
c
a Bauform
R
H
5 Stab
b Design
B Basissensor (nur für den Austausch)
J Gewindefl ansch M22×1,5-6g (Stab-Ø 12,7 mm),
Messlänge: 25...5900 mm
M Gewindefl ansch M18×1,5-6g (Standard)
S Gewindefl ansch ¾"-16 UNF-3A (Standard)
T Gewindefl ansch ¾"-16 UNF-3A (mit Dichtleiste)
c Mechanische Optionen
A Standard
B Gleitbuchse am Stabende (nur für Design »M«, »S« & »T«)
M M4-Gewinde am Stabende (nur für Design »M«, »S« & »T«)
V Fluorelastomerdichtung am Sensorelektronikgehäuse
d Messlänge
X
X
X
X M 0025...7620 mm
Standard Messlänge (mm)
25... 500 mm
500... 750 mm
750...1000 mm
1000...2500 mm
2500...5000 mm
5000...7620 mm
Neben den Standardmesslängen weitere Längen in 5 mm-Schritten
erhältlich.
e Magnetanzahl
X
X 01...30 Position(en) (1...30 Magnet(e))
RH5
®
6
7
8
9
10
11
12
M
d
e
Bestellschritte
5 mm
10 mm
25 mm
50 mm
100 mm
250 mm
13
14
15
16
17
D
5
6
1
U
f
g
f Anschlussart
6 2 × M12 Gerätebuchse (5 pol.),
D
5
1 × M8 Gerätestecker (4 pol.)
g System
1 Standard
h Ausgang
1 POWERLINK, Position und Geschwindigkeit
U
3
0
(1...30 Position(en))
1 POWERLINK, Position und Geschwindigkeit,
U
3
1
interne Linearisierung (1...30 Position(en))
HINWEIS
• Geben Sie die Magnetanzahl für Ihre Anwendung an und bestellen
Sie die Magnete separat.
• Die Anzahl der Magnete ist von der Messlänge abhängig.
Der minimale Abstand zwischen den Magneten (d.h. die Vorderseite
eines Magneten zur Vorderseite des nächsten)
beträgt 75 mm.
• Nutzen Sie für die Multipositionsmessung gleiche Magnete,
z.B. 2 × U-Magnet (Artikelnr. 251 416-2).
• Wenn die Option für die interne Linearisierung (U311) unter
„Ausgang" ausgewählt ist, wählen Sie einen geeigneten Magneten
aus.
I 6 I
18
19
20
3
1
h
h